Hallo,
hier 'mal meine Erfahrungen: ich habe auf dem Dreibein einen drei Wege
Neiger (308RC) und auf dem Einbein einen Kugelkopf (486RC), beides Manfrotto
mit Schnellwechselplatte.
Beim Kugelkopf muß man die Kamera exakt in Position bringen und dann
fixieren. Auf dem Einbein ist das nicht sooo tragisch, da kann man noch mit
Neigen des Stativs eventuelle Ungenauigkeiten ausgleichen. Er ist gut
geeignet, um schnelle Blickwinkelwechsel mit einem Stativ zu realisieren,
auf dem Einbein dient er mir aber primär als Halter für die
Schnellwechselplatte ;-) .
Der drei Wege Neiger erlaubt einem in aller Ruhe jede Achse festzustellen,
um die gewünschte Position zu erreichen. Leider ist (zumindest bei meinem
Kopf) das Problem, daß mit dem Festziehen der Schrauben noch eine kleine
Positionsänderung einhergeht. Das wird bei zunehmenden Brennweiten immer
ärgerlicher.
Aus der Erfahrung würde ich auch heute auf jeden Fall ein System mit
Schnellwechselplatte nehmen, ist einfach sehr praktisch. Anstatt des drei
Wege Neigers würde ich aber zu einem Getriebeneiger greifen, verlängert zwar
die Einstellzeit, dafür fällt (hoffentlich) das mehrfache Nachstellen weg,
wenn beim Anziehen der Schrauben sich wieder etwas verstellt.
Gruß, Carl