• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelgewinde bei Sirui

esge90

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden auf einen Kugelkopf von Sirui umzusteigen, ob K-20X oder K-30X weiß ich noch nicht.
Mir geht es nicht um die Qualität der Köpfe, darüber gibt es mittlerweile ja ausreichend Tests und Videos. Ich hätte gerne gewusst, welches Gewinde in der Kugel zum anbringen der Schnellkopplung vorzufinden ist? Ich würde gerne eine Kirk-Kupplung, passend zu meinen Schnellwechselplatten, verwenden, mich stört einfach dieser komische Sicherungsstift.
Ich habe öfter mal gelesen, dass die Köpfe ein 1/4" Gewinde zur Kamerabefestigung besitzen. Leider bin ich mir nicht sicher ob das Innengewinde in der Kugel oder das Außengewinde der Schraube für die mitgelieferte Schnellwechselplatte gemeint ist.

Hat jemand so einen Kugelkopf und vielleicht schon demontiert? Über Hilfe würde ich mich freuen.

Grüße, Stefan
 
Das schreibt Sirui dazu:

- Platte mit 1/4" Edelstahl-Schraube
- Kopfmontage mit 3/8" Gewinde

Über das Gewinde der Senkkopfschraube lassen die Herren sich auf der HP nicht aus und in der BA findet man auch nichts darüber.
 
Ich denke auch dass alle das gleiche Gewinde haben, nur welches ist die Frage :confused:

Bei Sirui findet man wie gesagt auch nix, ich hab mal nem großen Fotohändler ne Mail geschickt, als Antwort kam nur sinngemäß: ich soll die Kupplung da lassen wo sie ist, sie ist nicht zum Austausch vorgesehen. Mein Gott, ich will ne Kupplung mitbestellen, wollen die kein Geld?

Im Notfall muss ich mir den Kopf einfach mal bestellen und gucken was da los ist...
 
Ich hab den Kopf selber nie auseinandergeschraubt und werde dir auch im Leben nicht dazu raten.

Was ich raten kann, ist aber dass es dort ein M6 Gewinde hat. Bislang war eigentlich immer dort wo ich solche Kombis auseinandergenommen habe an dieser Verbindung entweder ein 3/8 Zoll Bolzen ohne Steg oder eben ein Steg zur Verdrehsicherung mit einem M6 Gewinde.

Gruß ede
 
Ich will ja nicht den kompletten Kugelkopf zerlegen, nur die Kupplung tauschen wie es vorgesehen ist.

Dann hilft wohl nur Kopf und Kupplung bestellen und ggf. mit Bohrmaschine anpassen...
 
Ich will ja nicht den kompletten Kugelkopf zerlegen, nur die Kupplung tauschen wie es vorgesehen ist.

Dann hilft wohl nur Kopf und Kupplung bestellen und ggf. mit Bohrmaschine anpassen...

Komische Art "Danke" zu sagen fuer den einzigen konkreten Tip bislang. Aber vielleicht korrelieren ja "allgemeine Höflichkeit" und die Neigung überteuerten Kram zu kaufen solange genug Marketing gemacht wird in einer mir bislang unbekannten Art ;).
Ede
 
Komische Art "Danke" zu sagen fuer den einzigen konkreten Tip bislang. Aber vielleicht korrelieren ja "allgemeine Höflichkeit" und die Neigung überteuerten Kram zu kaufen solange genug Marketing gemacht wird in einer mir bislang unbekannten Art ;).
Ede

Ochgott, vielleicht korreliert ja auch das Verlangen nach Anerkennung mit der Bereitstellung mir nicht hilfreichen Wissens, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann... Trotzdem Danke :D
 
Ich hatte K-20X und K-30X und habe es an beiden nie geschafft, das Wechselsystem abzuschrauben. Die Inbusschraube saß wahnsinnig fest und ließ sich auch mit dem Lötkolben-Trick nicht erweichen. Zu brutal wollte ich es dann aber im Hinblick auf den Wiederverkaufswert nicht probieren.

Vielleicht ein Hinweis: Bei meinen Schraubversuchen hat ein hierzulande üblicher Inbusschlüssel perfekt gepasst. Das deutet auf eine metrische Schraube. (Meines Wissens weichen die Inbusschlüssel für Zoll-Schrauben etwas ab.)
 
Die Inbusschraube saß wahnsinnig fest und ließ sich auch mit dem Lötkolben-Trick nicht erweichen.

Die Schraube der Klemme wird wohl noch zusätzlich mit einer hochfesten
Schraubensicherung (loctite Endstufe :evil:) befestigt sein. Wenn dass der
Fall ist, dann dreht man beim Versuch das ganze zu lösen den Schrauben-
kopf ab. Selbst wenn man mit einem längeren Hebel ansetzt, um den
vermeindlich günstigsten Drehmoment zu erwischen.

Das weitere Szenario dürfte klar sein: Den Gewindestift mit der Bohrmaschine
ausdrehen, und das Gewinde nachschneiden. Für einen versierten Schlosser
kein Problem. Was bleibt ist die Materialfrage, und das könnte zu in Flüchen
ausarten... :ugly:

Viel Glück bei der Aktion wünscht

Karl
 
Danke für eure Ratschläge.:)

Da ich Schlosser gelernt habe, werd ich genau so vorgehen.
Vielleicht versuch ich zwischendurch das Ganze nochmal mit einem Linksdrall, aber raus krieg ich den Mist auf alle Fälle.

Schönen Tag euch allen, und bis dann
Stefan
 
Die Schraube der Klemme wird wohl noch zusätzlich mit einer hochfesten
Schraubensicherung (loctite Endstufe :evil:) befestigt sein.
Es kommt auch immer drauf an, wieviel von dem Zeug verwendet wurde - also ob nur der berühmte Tropfen aufs Gewinde kam oder ob die Schraube gleich ganz in der Soße eingetaucht wurde. Wenn richtig viel drauf ist, kriegt man bereits die "mittelfeste" Schraubensicherung kaum noch los.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden auf einen Kugelkopf von Sirui umzusteigen, ob K-20X oder K-30X weiß ich noch nicht.
Mir geht es nicht um die Qualität der Köpfe, darüber gibt es mittlerweile ja ausreichend Tests und Videos.

:) Darf man fragen warum von was auf Sirui umsteigen? Ja, die Qualität dieser ist so toll dass sie gefühlt im Stundentackt angeboten werden hier im Marktplatz.

Zu deiner Frage: wenn ein Wechsel nicht vorgesehen ist vom "Hersteller:lol:" rate ich dazu ab, Einwegteil.

Dies alles wirst du so nicht lesen wollen, wenns aber mal was gescheites in die Finger kriegst, verstehst es evtl. .
 
Jaja, im Stundentakt (sic!) werden hier ja auch Gitzo, RRS, 5DIII, 70-200VRII und all der Müll angeboten auf dem Marktplatz. Hat glaub ich nicht viel zu bedeuten, wenn wir ehrlich sind. ;)
 
...Verlangen nach Anerkennung ...
nicht nach Anerkennung, sondern einfach nur nach normalen Umgangsformen.
Aber da scheine ich bei dir ja an der falschen Adresse zu sein.

...der Bereitstellung mir nicht hilfreichen Wissens...
Na, wenn du es noch nicht mal schaffst die Information mit dem M6 Gewinde aus meinem Posting zu entnehmen, dann hat sich das mit der Kommunikation zwischen uns beiden wohl ohnehin erledigt. Das Sender -Empfängermodell funktioniert nicht.

Belassen wir es dabei, ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deiner weiteren Suche nach Hilfe.
 
So, jetzt wollte ich es wissen.
Ich habe bei meinem Sirui Neiger jetzt mal die Klemmplatte runter genommen.
Und Ja, das Ding sitzt verdammt fest!
Die Schraube ist mittels Schraubensicherung gesichert und bei dem Neiger ist unter der Platte eine Aussparung zur Verdrehsicherung.
Ein Löte reicht da bei weitem nicht, da musste schon das Heißluftgebläse ran.

D.h. es dürfte schwierig sein, ohne Mechanischem Umbau da eine andere Klemme drauf zu bekommen. Zumindest wenn der Neiger ähnlich konstruiert ist wie die KX-Typen. Wäre es nicht einfacher sich einen Kopf auszusuchen, welcher 1/4" oder 3/8" hat und dann da die Klemme von Kirk drauf zu schrauben?
 
Jaja, im Stundentakt (sic!) werden hier ja auch Gitzo, RRS, 5DIII, 70-200VRII und all der Müll angeboten auf dem Marktplatz. Hat glaub ich nicht viel zu bedeuten, wenn wir ehrlich sind. ;)

Vergleiche haben nur einen Sinn wenn sie Produktbezogen real sind. Deiner passt wie Milch in eine Metzgerei, sinn.... .

M6 halte ich auch für die möglichste Variante, würde aber generell einen anderen Hersteller wählen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten