• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kuba - 5D MarkII - wie Akkus laden???

ShakesBeer

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Laden von Akkus (speziell LP-E6 für die 5D Mark II) in Kuba???
Welches Ladegerät brauche ich bzw. welchen Stecker???

Danke für hilfreiche Tipps !!

Tirilli
 
Stecker in die Steckdose und fertig. Vielleicht etwas mehr Ladezeit einplanen, da meist nur 110V anliegen (oft auch, wenn 220V dransteht), damit kommt das Ladegerät aber klar.

Steckeradapter kann man nehmen, kann man (nach meiner Erfahrung) aber auch lassen. der handelsübliche Stecker passt auch, wenn auch ein wenig knirsch.
 
Die meisten modernen Schaltnetzteile können weltweit betrieben werden. Auf dem Ladegerät von Nikon steht bspw. "Input: 100-240V, 50/60Hz", was so ziemlich alles abdecken sollte (und bisher auf drei Kontinenten problemlos funktionierte). Elektrische Geräte am anderen Ende der Welt zu betreiben ist daher mittlerweile eigentlich kaum noch ein Problem.

Die Spannung selber scheint je nach Ort 110V oder 220V bei 60Hz zu betragen und die Stecker sind auch nicht vereinheitlicht. Auch Überspannung soll wohl gelegentlich vorkommen.
 
Hallo und guten Tag,

google mal nach "NEMA-Stecker" (Typ A bzw. mit Schutzkontakt Typ B), imo finden Diese in Kuba Verwendung.
Wie schon geschrieben sind die dort üblichen 110V kein Problem, einen (mechanischen) Adapter findest Du im Zubehör - Handel.

euer Reigam
 
Danke für Eure Hilfe!!!
Ich habe mir vorsichtshalber einen Travelstar gekauft und gehe davon aus, dass ich nun (fast)( optimal gerüstet bin!

...
 
Ich weiß gar nicht mehr wie ich meine Canon damals geladen habe. Aber es hat auf jedenfall mit dem Orginal Ladegerät funktioniert. Glaub sogar ohne Adapter. Zur Not sind alle auf Kuba erfinderisch :D:D

982281000_UALZ2-X3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten