• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krupp-Wasserturm in Bochum vor Abriss

lumière

Themenersteller
Hallo!


Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr hier. Eigentlich wollte ich das schon vor Wochen posten.


Der alte Wasserturm von Krupp an der Essener Str. zwischen Wattenscheid und Bochum sollte eigentlich schon im April abgerissen werden. Zwar gab es angeblich einige Interessenten für das Gebäude, diese sind aber leider alle wieder abgesprungen.

Ein Schönheit ist er nicht. Besonders aufregend ebenfalls nicht. Und von der Essener Str. kann man ihn nicht mal besonders gut fotografieren. Dennoch wäre es schade, wenn in Zukunft nicht mal mehr Fotos von ihm existieren würden.


Selbst im Internet habe ich kaum was zu ihm gefunden. Ein Foto gibt es hier:

http://makabaer.blog.de/2008/05/05/bald-eine-landmarke-in-bochum-weniger-4136399

Von welcher Stelle aus das Foto gemacht wurde, weiß ich allerdings nicht.


Ich war noch im April, fast schon Mai, dort. Da stand er noch da. Vielleicht keine zu lange Anreise einplanen. Wer in der Nähe ist, sollte sich beeilen. Ich hoffe, er steht noch.

Hier die Stelle in Goole Maps.

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=d...470852,7.167045&spn=0.00145,0.002124&t=h&z=18
 
japp steht noch aber besonders schön isser jetzt auch net :)

6o1xmh.jpg
 
Sage ich ja. ;) Dennoch schade, wenn er einfach so abgerissen würde. :( Zumindest auf Fotos sollte er noch für die Nachwelt festgehalten werden.

Apropos Fotos: Hast Du das aufgenommen?


Aus der Entfernung, wie in dem verlinkten Blog, sieht er schon bedeutend ansprechender aus als aus der Nähe. Die Dachpartie ist ohnehin am charakteristischsten. Die dürfte man obendrein auch aus der Entfernung noch gut draufkriegen können. Häuser im Vordergrund könnten da noch etwas "Idylle" vermitteln. Und auf die Art könnte man auch den doch etwas verunstalteten unteren Teil ausblenden.

Dafür müsste man wohl in die Seitenstraßen und ein ordentliches Tele dabei haben. Das Foto oben scheint noch irgendwie über Felder hinweg aufgenommen worden zu sein. So gut kenne ich mich in der Ecke aber auch wieder nicht aus. Da müsste man wieder die Wanderschuhe rausholen. Aber was macht man nicht alles für ein gutes Foto. :rolleyes:


Das Motiv ist jedenfalls herausfordernd. So einfach kriegt man ihn nicht drauf. Die Essener Str. ist nicht unbedingt der beste >Point Of View<.
 
japp hab ich aufgenommen als ich da letztens dran vorbei bin.
von der essenerstrasse hat man wirklich keinen guten blickpunkt das stimmt.
vielleicht kann man ja auch irgendwie auf dieses gelände hinter dem turm.
soweit ich das gesehen habe gibt es dort keine häuser.
mich interessiert eh was da hinter der mauer die die ganze essenerstrasse entlang geht noch so alles ist.
falls du mal da rumwandern willst sag bescheid ich wohne direkt an der kohlenstr. dann komm ich mit :)
 
Ich hatte nun eigentlich keine spezielle Exkursion vor. Wollte das nur im Forum ankündigen, damit der Turm nicht völlig unter Ausschluss der Öffentlichkeit verschwindet. Vielleicht schließe ich mich demnächst einem der Stammtisch im Ruhr-/Rheingebiet an.

Was hinter der Mauer ist, weiß ich auch nicht. Am besten kann man es wohl sehen, wenn man mit der 310 herfährt.

Ich habe eben noch den Thread über die Sprengung der beiden Kühltürme in Scholven gelesen. Blöde Sache. Da wollte ich irgendwann auch noch mal hin. Hinterher steht nirgends mehr was. :(
 
Zum Wasserturm!
Der Abriss des Wasserturms ist geplant und die techn. Vorbereitungen laufen.
Das Ganze gestaltet sich als sehr schwierig, da die Dachkonstruktion und die Wassertasse in der Statik eingebunden sind.
Für die Vorbereitungen muss die Essenerstr. zeitw. gesperrt werden und die Oberleitungen der Strassenbahn müssen entfernt werden.
Der Abriss stellt schon eine Herausforderung da.
Noch kann man den kleinen Weg benutzen zwischen Wasserturm und Wohnhaus. Hier sieht man auch was sich dahinter befindet. Früher war hier die Wasserwirtschaft von einem Stahlwerk und einer Profilstrasse. Die Kühltürme sind abgerissen aber die Becken sind noch da, sieht interessant aus.
Betreten geht nicht da Werksgelände und dieser Teil ist besonderer Gefahrenbereich.
 
In der Zeitung stand diese Tage noch etwas. Angeblich wird nun mit schwerem Gerät angerückt. Was für ein Wahnsinn! Was soll der ganze Aufwand? Was kostet das alles? Warum lässt man den Turm nicht einfach stehen?

Besteht denn akute Einsturzgefahr? Angeblich hat man längere Zeit keinen Mieter dafür finden können.

Oder möchte man hier überall mit Gewalt seine Geschichte los werden? Letzteres scheint mir nämlich durchaus der Fall zu sein. Dabei hat die Region hier eh schon fast nichts vorzuweisen. In anderen Städten hingegen versteht man es, seine alte Industriekultur in die Stadtgeschichte einzubetten und damit teils sogar noch Geld einzunehmen.
 
der Abriss ist im vollen Gange

  • niemand wollte den Wasserturm kaufen
  • die Instandhaltung wurde zu teuer
  • es bestand die "Gefahr", dass der Turm unter Denkmalschutz gestellt wird

das Bild ist von der Rückseite aufgenommen

ich finde den Turm auch sehr schön, innen und außen. Die ältesten Zeichnungen die ich vom Turm gefunden gabe sind von 1923.

1964 habe ich als Lehrling im Turm gearbeitet.
 
Hm ja dumme Sache.
Besonders dieser Teil hinter der Mauer mit den Wasserbecken sah doch sehr geeignet aus als Fotolocation. Aber vllt auch gefährlich.. wer weiss.
Nu ist wohl zu spät. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten