• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Krokusse fotografieren

gutekunst

Themenersteller
Diese Tipps um Krokusse gekonnt in Szene zu setzen möchte ich euch nicht vorenthalten! Sehens- und lesenswert ;-)

http://**************/sites/default/files/styles/medium/public/field/image/Krokus-Shooting-2015.jpg?itok=ecJmIfj1

Das Krokus-Shooting

LG
 
Hm, bisschen viel Aufwand um einen Krokus zu fotografieren.
Ich denke mit der richtigen Brennweite und der richtigen Blende und den richtigen Licht bekommt man auch gute Fotos ohne Stacking hin.
Aber jeder wie er will.

LG Thomas
 
Interessant gemacht.

Allerdings frage ich mich auch, wieso du mit Blende 3.2-3.5 arbeitest?

Wäre es nicht einfacher gewesen deutlich weiter abzublenden und das fehlende licht durch einen Speedlite, der in den ohnehin dort liegenden schirm feuert, auszugleichen?
 
... nicht ganz.
Da verschenkst Du das schöne Bokeh durch die geringe Schärfentiefe bzw. weit offene Blende.
Hier wird geringe Schärfentiefe hintereinader weg exakt auf den Punkt gestackt.
Interessante, wenn auch aufwändige Idee.
 
Sollte man eigentlich den Einstellschlitten benutzen um den Fokus zu verschieben (Stacking) oder soll man das mit dem Fokus selbst erreichen?
 
Ich hatte mal gelesen mit dem Schlitten sei besser als über den Focus. Warum? Über die Focusänderung ändert sich auch der Abbildungsmasstab, damit erzeugt man ein zusätzliches Problem für die Stackingsoftware. Beim verschieben mit dem Schlitten bleibt die Focuslage gleich, nur die Schärfeebene wird verschoben.
 
Ich verschiebe beim Stacken meistens die Ebene aber auch mit der Fokusänderung bin ich bisher gut gefahren. Ich denke das sollte jeder für sich austesten mit was er besser klar kommt!
 
Auch beim Verstellen des Fokus verändert sich bei vielen Objektiven die Perspektive.

Warum denn? Dass sich die Brennweite ändert, sieht man vielen Objektiven an, aber dadurch alleine ändert sich die Perspektive ja nicht, oder?

Der "Standpunkt" müsste doch die Sensorposition sein, oder irre ich mich? Die jedoch bliebe gleich.
 
Der "Standpunkt" müsste - analog der Panoramafotografie - die Lage der Eintrittspupille sein, und da sich diese hin und her bewegen kann, ändert sich auch die Perspektive. Aber natürlich nicht so krass, wie wenn man die Kamera 10 Meter vor und zurück bewegt...
 
Ich denke Photoshop korrigert das auch beim Stacking. Ich verwende auf jeden Fall beide Methoden und mir sind noch keine gravierenden Probleme aufgetreten.
 
Eine Frage hätte ich. Warum bei ca. 50cm Abstand
Blende 3.2 mit einer Schärfentiefe von ca. 4mm, warum nicht
Blende 8 mit ca. 10mm oder
Blende 11 mit ca. 13mm.

Dann würdest du auch keine 20 Aufnahmen für das Stacking brauchen, sondern geschätzt nur 8 bei Blende 8 oder 7 bei Blende 11.
 
Weil die Belichtungszeiten lang werden können und gerade in der freien Natur kommen dann ganz schnell Verwackler durch Wind o.ä. zustande, das will man für scharfe Fotos nicht unbedingt :)
 
Weil die Belichtungszeiten lang werden können und gerade in der freien Natur kommen dann ganz schnell Verwackler durch Wind o.ä. zustande, das will man für scharfe Fotos nicht unbedingt :)

Zudem will man ja auch schönes Bokeh im Hintergrund und das Motiv schön freistellen.

Übrigens habe ich hier im Ort schon erste Krokusse im Garten gesehen (Sonnenhang)
 
Na dann mal her mit Bildern ... ;)

Kommt auch dieses Jahr dasselbe Setup zum Einsatz oder gibt es Änderungen/Ergänzungen ?
 
Thema interessiert mich auch. Heute schon die ersten Krokusse beim Spaziergang gesehen.

Leider funktioniert der Link im ersten Beitrag nicht (mehr). Könntest Du das bitte wieder aktivieren?

Danke im voraus
 
Diese Tipps um Krokusse gekonnt in Szene zu setzen möchte ich euch nicht vorenthalten! Sehens- und lesenswert ;-)

Gleaming%20Star_1.jpg


Das Krokus-Shooting

LG

UPDATE: Der Link wurde von den Betreibern des Forums entfernt. Man findet das Foto-Howto aber leicht bei Google mit den Stichwörtern "Krokusse fotografieren" ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten