• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritische Töne zur 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tests hin oder her!
Fakt ist, dass die 5DMk2 konkurrenzlos erstklassige Bilder abliefert.
btw. Im Studio hatten wir gleich viel/wenig Ausschuss mit Canon und Nikon. Nur waren die Bilder der Canon eindeutig knackiger und zeigten viel feinere Details.

Ich wage mal einen etwas polemischen Vergleich:

Wenn die 5D2 bzw. dessen Bilder eine Frau verkörpern würde/n, wäre sie eine solche Frau, die nur für solche Männer umwerfend aussieht, die auf High Heels, Hot Pants, Silikonbusen, dick aufgetragenem Lipgloss, Selbstbräuner-Teint und stark betonten Augenlidern stehen. Auf den ersten Blick vielleicht attraktiv, aber nur mit viel Aufwand so hübsch aussehend. Sprich: Nix für Liebhaber natürlicher Schönheit!
 
Sähe es bei Nikon mit Objektiven besser aus, wäre ich schon lange kein Canonianer mehr.

Wenn dein Profil up to date ist, verstehe ich nicht was du von deinen Linsen nicht bei/für Nikon findest....

Wie heisst es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft...

Ganz ehrlich: wenn man sich den Verlauf des Threads anschaut, lese ich zuallererst von dir mehr als sarkastische Töne...
Also: stimmt!
Und Kritik an digitalkamera.de wirst du wohl nicht persönlich nehmen...(hoffe ich für dich)

Natürlich werden negative Produkteigenschaften besonders hervorgehoben. Die positiven Eigenschaften sollten ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und brauchen so nicht extra betont zu werden.

Dieser Meinung bin ich absolut nicht!
 
Nix für Liebhaber natürlicher Schönheit!

Sorry, aber imho Quatsch.

Wir reden hier stundenlang über RAW, Du deutest eine kameraseitige Manipulation des RAWs an und kommst nun mit sowas.

Was soll das???

Reden wir mal neben Pixelpeeping über die echten Für und Wieder hinsichtlich Ausstattung, Handling, Eignung für bestimmte Einsätze, z.B. Sport, Landschschaft...

Das macht imho Sinn.

Den Rest kann man per EBV selbst machen und das dürfte angesichts der verfügbaren Megapixel für einen Großteil der Anwesenden ausreichen.

Gruß
ewm
 
Digitalcamera.de: "Erstaunlich ist, wie tief die Canon-Ingenieure in die Trickkiste gegriffen haben, um die Messungen der Bildqualität im Testlabor zu schönen. Aber spätestens, wenn die Auflösung das theoretische Maximum übersteigt oder die Bildwiedergabe ungleichmäßig wird, fällt das unangenehm auf. "

Hat Canon doch im Pixelrennen überzogen?

Digitalcamera.de kann man einfach nicht ernst nehmen. Immer durchaaus positiv gegenüber Nikon und äusserst kritisch gegenüber Canon. Ich besuche schon lange nicht diese webseite.
 
Ich wage mal einen etwas polemischen Vergleich:

...Auf den ersten Blick vielleicht attraktiv, aber nur mit viel Aufwand so hübsch aussehend. Sprich: Nix für Liebhaber natürlicher Schönheit!

Jetzt muss ich aber wirklich lachen.

Der Vergleich mit der 20d kam ja schon mal: Da hieß es immer, die ist extrem passiv in der Schärfung.

Wenn dann einer darüber gemault hat, sagte man hier im Forum:
Das muss bei einer DSLR so sein, wegen der weiteren Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung. Und wer das nicht akzeptiert, soll sich gefälligst eine Kompakte kaufen.

Canon hat wohl Cam für Cam darauf reagiert. Und die Fans auch, jetzt behauptet man halt das Gegenteil. Klasse:D

Ja wat denn nun?
 
Naja, ich verstehe ohnehin nicht, wie die JPEG Engine das Testresultat bei einer Kamera dieser (Preis-)klasse bestimmen kann. Gut, für Journalisten und Reporter ist die JPEG Engine sicher nicht uninteressant (wobei bei deren Ausgabegröße diese zitierten Feinheiten kaum in Erscheinung treten dürften).

Bei Fotografen, wo Fotografie noch Konzept und dessen Umsetzung ist, ist die JPEG Engine völlig uninteressant. Die arbeiten alle direkt mit dem RAW Output.

Aber wie ich schon vorhin schrieb - das Fazit ist mir in Anbetracht dieser Situation viel zu einseitig. Das meine ich als konstruktive Kritik. Ich gehöre nämlich zur zweiten Gruppe und möchte vielleicht auch ein für mich aussagekräftiges Fazit haben.
 
Füge noch die lahme Seriengeschwindigkeit dazu, denn die habe ich ein paar Posts vorher auch genannt.

Das meinst Du doch nicht wirklich,:confused:?

5DMkII: 3,9 Bilder/s (ein Signalprozessor, 2500,- EURO)
1DsMkIII: 5 Bilder/s (zwei Signalprozessoren, 7000,- EURO)
D3x: 5 Bilder/s (Anzahl Signalprozessoren?, 7000,- EURO)

Für 1,1 Bild mehr pro Sekunde geben der Amateur und auch viele Profis nicht 4500,- EURO mehr aus ...

Gruß Ulrich
 
Ich wage mal einen etwas polemischen Vergleich:

Wenn die 5D2 bzw. dessen Bilder eine Frau verkörpern würde/n, wäre sie eine solche Frau, die nur für solche Männer umwerfend aussieht, die auf High Heels, Hot Pants, Silikonbusen, dick aufgetragenem Lipgloss, Selbstbräuner-Teint und stark betonten Augenlidern stehen. Auf den ersten Blick vielleicht attraktiv, aber nur mit viel Aufwand so hübsch aussehend. Sprich: Nix für Liebhaber natürlicher Schönheit!


also wenn Du wirklich mit digitalcamera.de etwas zu tun hast ... dann muß ich die Objektivität der Vergleiche dort tatsächlich auf 0 abwerten undd Dich zum Nikon-Fanboy erklären.

Ich sehe das deutlich anders: hier gibt es eine DSLR mit dem Sensor der 1Ds III und dazu noch Full-HD-Video Möglichkeit um weniger als die Hälfte der 1Ds III und um weniger Geld als die 12-Megapixel Nikon D700.

Natürlich wäre es höchst wünschenswert, wenn Canon einen Blitz eingebaut hätte und generell endlich auf ein wesentlich besseres Blitzsystem (vor allem in Punkto wireless-Steuerung) umrüsten würde.

Natürlich wäre auch ein verbessertes AF-System höchst wünschenswert. Andrerseits reichen die AF-Sensoren bei 5D / 5D II etwas weiter nach aussen als bei den FF-Nikons: D3/x, D700 - da sind die 51 Punkte noch mehr im Zentrum zusammengeklumpt und damit nur theoretisch nützlich, nicht wahr. :)

Natürlich ist die 5D/II keine "action-lastige Sport-Kamera". Genau so wenig wie die 1Ds oder die Nikon D700 oder D3x. Muss sie auch gar nicht sein. Dafür gibt es ja die 1D III und die D3.
 
Das meinst Du doch nicht wirklich,:confused:?

5DMkII: 3,9 Bilder/s (ein Signalprozessor, 2500,- EURO)
1DsMkIII: 5 Bilder/s (zwei Signalprozessoren, 7000,- EURO)
D3x: 5 Bilder/s (Anzahl Signalprozessoren?, 7000,- EURO)

Für 1,1 Bild mehr pro Sekunde geben der Amateur und auch viele Profis nicht 4500,- EURO mehr aus ...

Gruß Ulrich

noch viel schlimmer für Nikon:

5D II - 3.9 fps bei RAW bei 14 bit.
D3x - 1.8 fps RAWs bei 14 bit und 8000 Euro.

so sieht's derzeit aus - auch wenn das digitalcamera.de in ihrem Nikon-Wahn nicht sehen kann.
 
test hin oder her

Jetzt muss ich aber auch nochmal was hierzu sagen:

Ich kenne den Test nicht, habe aber grade mal das angeführte "paper" gelesen: DCTau 3.0.

Als erstes, der Herr hat sich ja offensichtlich viele Gedanken gemacht, dies sei mal honoriert.
Was Herr Uschold allerdings nun garnicht für sich beanspruchen kann ist wissenschaftliches Arbeiten. Er hat für seine zwei erdachten Benchmarks, welche Auflösungsunabhängig sind keinerlei physikalische Grundlage angeführt. Sein "Wirkungsgrad" z.B. ist eine auch über 100% hinausgehende Skala für das Verhältnis von Kamera-Auflösung in bezug zum theoretischen Maximum. Wie das bei herkömmlicher Pixelgröße größer 1 sein kann/soll, hat er nie erklärt und ist mir auch vollkommen schleierhaft, bei der 5DII ist die Pixelgröße 6µm oder so, da ist man weit vom Beugungslimit... Vielleicht liegt es daran, dass sich hier viele Gedanken gemacht wurden die auf den ersten Blick Sinn machen. Aber ohne die physikalische Grundlage und deren Problematiken genauer zu beachten, hm, ich weiß es nicht.

Für Knipskameras vielleicht ganz sinnvolle Teil-Tests, für Spiegelreflex, bei denen es hinsichtlich Bildqualität eigentlich nur um den Sensor dreht eher weniger.

Jetzt hatte ich hier noch sehr viel geschrieben was mir zu dem Paper und allem, was ich dazu gefunden habe, eingefallen ist, das hab ich aber jetzt wieder gelöscht. Wenn der gute Herr so überzeugt von der Wissenschaftlichkeit seiner Arbeit ist frage ich mich, warum für Leute wie mich da keine detaillierten physikalischen und mathematischen Herleitungen zu finden sind. Oder übersehe ich die irgendwo? Wissenschaftliche Ergebnisse und Erklärungen sehen in der Real-Wissenschaft halt anders aus. Ein Wissenschaftler würde sich auch niemals der Black-Box JPG encoder unterwerfen, sondern möglichst RAW benutzen und vor allem die Optik vor den Spiegelreflex komplett aus der Gleichung nehmen und bei jedem Test eine 30000€ Zeiss Optik vors Gerät schnallen. Ein Wissenschaftler würde auch nie mit seiner genauen Methodik hinterm Berg halten.

Das wäre wissenschaftlich.

Zu meiner Person: Ich bin Physiker der mit allen möglichen Optiken zu tun hat, welche weit hochwertiger sind als alle Kameras die hier je diskutiert wurden. Da ich mich unter anderem mit Interferometrie lange befasst habe werde ich wohl wissen was im optischen Bereich "wissenschaftlich" korrekt und was fragwürdig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
noch viel schlimmer für Nikon:

5D II - 3.9 fps bei RAW bei 14 bit.
D3x - 1.8 fps RAWs bei 14 bit und 8000 Euro.

so sieht's derzeit aus - auch wenn das digitalcamera.de in ihrem Nikon-Wahn nicht sehen kann.

So ist es. Die 5fps erreicht die D3x wohl nur bei 12 Bit. (Also genauso wie die Sony).

da wird die D3x im digitalcamera.de Review dann ja wohl "ganz schön alt aussehen"! ;) :D

Gegen eine 1 Jahr alte 1DsIII auf jeden Fall. Die macht ihre 5fps mit 14 Bit RAWs.

Gekränkte Kleinkinder beim Förmchenstreit. Unglaublich.
 
Gekränkte Kleinkinder beim Förmchenstreit. Unglaublich.

Gekränkter Nikonuser beim Beschönigen eines Schwindels.

Auch wenn es gerade ziemlich unopportun ist - eine Kritik an Nikon, die ihre neue D3x überall als 14 Bit Kamera mit 5fps verkaufen, sie aber bei 14Bit die 5fps wohl gar nicht zu bringen scheint. Bei der D300 haben sie's ähnlich gemacht (die überall beworbenen 6fps erreicht diese nur im 12 Bit Modus - bei 14Bit sind's noch ganze 2 fps). Einfach eine Mogelpackung. Darf man aber heutzutage nicht sagen. Kritik an Nikonkameras ist gerade einfach nicht gerne gesehen und absolut unmainstream. Ich verstehe das. Sind doch aber trotzdem gute Kameras. Nur eben nicht ganz so gut, wie beworben.
 
Gekränkte Kleinkinder beim Förmchenstreit. Unglaublich.

Ach Gott, jetzt hat der Herr Oberlehrer auch seinen Senf abgegeben.

Ich sehe die Situation aber ganz gelassen. Ich kaufe keine 8k Kamera, egal von wem. Eine 2.5k Kamera mit demselben Sensor dagegen ... da können wir ja einmal reden.

Und wetten: der Markt wird es sehr ähnlich sehen. :)
 
Bei der D300 haben sie's ähnlich gemacht (die überall beworbenen 6fps erreicht diese nur im 12 Bit Modus - bei 14Bit sind's noch ganze 2 fps).
Das 14-Bit-Sampling ist doch sowieso eine Mogelpackung. Die zwei zusätzlichen niederwertigen Bits samplen nichts weiter als Rauschen, vor allem bei einer APS-C-Kamera. Höchstens bei der D3/D700 kann das überhaupt Sinn ergeben.
 
Es ist wirklich kaum zu fassen, daß immer wieder die selben Leute den immer wieder gleichen Blödsinn anfangen :mad:
Es scheint so, als wenn es wirklich nicht möglich wäre, auch nur eine einzige Diskussion hier in diesem Board einmal halbwegs einem Fachforum würdig zu führen. Echt traurig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten