• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritische Töne zur 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer wieder interessant diese Threads, in denen Kameras zerlegt und schlechtgeredet werden. Es wird nie und nimmer eine Kamera geben, zu der´s keine "Kritischen Töne" gibt...

Ich selbst hab mir grad die 50D gekauft; Wenn ich mir aber alle Threads und Kritiken zu dieser Kamera zu Herzen genommen hätte, dann hätt ich sie nicht kaufen dürfen. Ich hätt mir auch lieber die 5DMKII gekauft, is nur leider nicht ganz in meinem Weihnachtsbuget gewesen...:grumble:

Wie gesagt - es wird immer so sein, dass viele Leute viele Dinge an den Kameras zu bemängeln haben.
Untern Strich machen all die neuen (und auch älteren) Modelle meiner Meinung nach allesamt einfach nur geile Bilder, und ich hab schon längst damit aufgehört, mir meine neuen Spielzeuge madig machen zu lassen :D
 
Ich finde es toll, wenn jemand unter Bezug auf dcTau Tests behauptet, daß die 5D2 schon mit dem 24-105 Abbildungsleistungen besser als irgendwelche "theoretischen Grenzen" bringt (dctau mißt Kamera-JPEGs aus). Canon verkauft also eine Kamera, die bessere Bilder macht, als es eigentlich möglich ist. Was könnte man als Käufer mehr wollen?:ugly:

Naja, z diesen "theoretischen Auflösungen" habe ich meine eigene Meinung - sihe Sig...:D

Ist ja schön und gut, wenn sich einige User hier in eigenes Bild von den Fähigkeiten ihrer Kamera gemacht haben und auf einen anderen Schluss gekommen sind als im Test d. h. mit der Bildqualität der 5D2 vollends zufrieden sind. Aber muss man gleich die Seriosität des Tests bzw. der Publikation in Frage stellen, wenn der von den gemachten Äusserungen her nicht mit den eigenen Feststellungen übereinstimmt...

Eigentlich dumm von mir, weil ich weiß, das ich gegen komplette Kritikresistenz anreden werde, aber was solls...
Wenn ich einen Test habe, der einfach mal dem Großteil andere Tests widerspricht und aus seiner Sicht negative Produkteigenschaften hervorhebt und positive ignoriert, ist es mein gutes Recht, ihn in Frage zu stellen. Und gerade das Gemecker über die Bildqualität ist aus meiner Sicht (da ich verdammt geile Testbilder gesehen habe) einfach Humbug oder - schlimmer - plumpe Meinungsmache bzw. Aufmerksamskeithascherei.
Welchen Maßstab habt ihr denn für die Bildqualität bzw. welche aktuelle DSLR kann es denn - gesamtbildlich gesehen - wirklich besser?
Ist ein rethorische Frage ohne Forderung nach Antwort.
 
Eigentlich dumm von mir, weil ich weiß, das ich gegen komplette Kritikresistenz anreden werde

Selten dämliche Unterstellung! Kennst Du viele andere Tester, die in den einschlägigen Foren schon mal Stellung zu irgendwelchen Fragen und/oder kritischen Äusserungen nehmen (die meisten Tester sind zu stolz dafür) und auch schon mal dafür gelobt worden sind, wenn sie öffentlich in einem Foren irgendwelche Fehler zugegeben haben?

Wenn ich einen Test habe, der einfach mal dem Großteil andere Tests widerspricht

Bei den meisten anderen Tests werden die Töne gegenüber den EOS-D-Kameras auch immer kritischer. Man denke nur an die EOS-50D-Test bei dpreview, wo die Kamera nur ein "(just) Highly Recommended" bekommen hat und der arme Phil Askey (der den Test nicht mal geschrieben hatte) reichlich Schelte von den Canon-Fanboys bekommen hat. Aber es ist immer und überall so: Fällt ein Test uneingeschränkt positiv aus, halten ihn die Marken-Fanboys für den besten Test aller Zeiten und die Fanboys anderer Kameramarken für den schlechtesten Test aller Zeiten; wird die Kamera hingegen nicht in den Himmel hoch gelobt, war man zumindest aus der Sicht der Marken-Fanboys wieder inkompetent und/oder voreingenommen...

und aus seiner Sicht negative Produkteigenschaften hervorhebt und positive ignoriert

Natürlich werden negative Produkteigenschaften besonders hervorgehoben. Die positiven Eigenschaften sollten ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und brauchen so nicht extra betont zu werden. Hat eine Kamera herausragende positive Eigenschaften, werden diese natürlich auch hervorgehoben, aber gerade bei Canon wird es immer schwieriger, überhaupt solche zu finden...

Und gerade das Gemecker über die Bildqualität ist aus meiner Sicht (da ich verdammt geile Testbilder gesehen habe) einfach Humbug oder - schlimmer - plumpe Meinungsmache bzw. Aufmerksamskeithascherei.

Ja, ja. Und das hier in diesem Forum heiss diskutierte 5D2-Problem mit den schwarzen Punkten ist auch nur ein Hirngespinst, gell?!?

Welchen Maßstab habt ihr denn für die Bildqualität bzw. welche aktuelle DSLR kann es denn - gesamtbildlich gesehen - wirklich besser?

Ich bin kein Freund von irgendwelchen Kamera-Vergleichen. Unabhängig davon, ob eine andere Kamera es besser kann oder nicht: Die 5D2 greift massiv ins Bildresultat ein (und das nicht immer der Bildqualität zuträglich) und das kann man nicht schön reden bzw. das sollte dann auch so erwähnt werden!

Ist ein rethorische Frage ohne Forderung nach Antwort.

Soviel zum Thema Diskussionsfähigkeit...
 
Die 5D2 greift massiv ins Bildresultat ein (und das nicht immer der Bildqualität zuträglich) und das kann man nicht schön reden bzw. das sollte dann auch so erwähnt werden!

Was meinst Du damit genau (besonders negativerseits)? (Vielleicht auch im Vergleich zu ähnlichen Kameras).

Danke!

Grüße,
Simon
 
Was meinst Du damit genau (besonders negativerseits)?

Ich zitiere mal auf dem 5D2-Test den ich gerade schreibe und der voraussichtlich im Lauf der nächsten Woche veröffentlicht wird:


So erreicht die EOS 5D Mark II zwar durch eine sehr "wählerische" Form der Rauschunterdrückung (aggressives hochfrequentes Rauschen bleibt von ISO 50 bis 3.200 in den hellen bis mittleren Bildbereichen praktisch unangetastet, während es in den dunkleren Bildpartien bis in die Schatten extrem geglättet wird) ausgezeichnete Noten in der Eingangsdynamik und sogar eine Spitzenleistung bei ISO 400, aber das führt zu einem sehr ungleichmäßigen Bildergebnis mit sehr rauschfreien, aber auch detailschwachen Schatten und Bildbereichen mittlerer bis starker Helligkeit, die extrem detailreich sind, aber u. U. auch etwas rauschen. Auch zieht Canon bei der EOS 5D Mark II manche Bildkonturen so nach, dass sehr feine (in der Größenordnung von einem Pixel) Doppellinien daran entstehen. Das erhöht nicht nur den Schärfeeindruck, sondern trägt auch zu höheren Auflösungswerten bei (was andere Hersteller mit einer etwas gröberen Scharfzeichnung nicht schaffen). Und solche Kantenartefakte machen sich dann zum Teil auch störend auf den Bildern bemerkbar.


Mehr dazu kann ich jetzt nicht schreiben, weil die Inhalte bzw. die Hintergrundinformationen dazu Teil der kostenpflichtigen DCTau-Testprotokolle sind und ich hier nicht Sachen wiedergeben darf, für die man eigentlich bezahlen müsste. Aber es steht jedem frei, die Testprotokolle gegen Bezahlung abzurufen und sich anhand der darin enthaltenen Zusatzinformationen eine fundiertere Meinung zum Thema zu bilden.
 
Doch. Natürlich. Je nachdem welcher Markenfetischisten-Gruppe wir in einem Test vorm Kopf stossen, sind wir auch generell Sony-, Nikon-, Pentax-kritisch etc. Und wenn wir umgekehrt gewisse Qualitäten an Kameras bzw. Kamerasystemen finden, die in diesem Forum und anderen Foren gerne gebasht werden, dann wird uns nachgesagt von den jeweiligen Herstellern gekauft zu sein. Fazit: Wir sind eine absolut parteiische Bande von korrupten Schreiberlingen, die eh keine Ahnung von der Materie haben und sowieso nur sinnloses Zeug schreiben... :evil:
Es geht mir nicht um die inhaltliche Aussage dieses Test's darüber wird es selten eine Meinung geben, aber:
Wie ich finde ist dieser Kommentar eines Digitalkamera.de Mitwirkenden (leider nicht zum 1 Mal und egal ob als privat abgegeben wurde oder auch nicht) eine sehr nervöse und polemische Reaktionen auf noch relativ harmlose Kritiken der sich jede Redaktion stellen und ein wenig gelassener und souveräner mit umgehen sollte...andere Testplattformen können das auch, oder wenn sie mal auf Kritiken reagieren dann mit Argumenten und nicht mit Polemik.
Aber zumindest beim abgegebenen Fazit in diesem polemischen Kommentar könnte man eventuell die Hoffnung haben das man annehmen könnte das selber erkannt wurde wo doch noch viel Raum für Verbesserungen wäre.

Einiges was zu vielen Tests von Digitalkamera.de hier und schon vormals angesprochen wurde habe ich auch so empfunden und meine auch gewisse unterschiedliche Bewertungskriterien in den Tests abhängig von der Marke erkannt zu haben, ist aber ebenfalls nur meine Einschätzung dazu.
Aber derartige Reaktionen auf harmlose Kritiken seitens von Mitarbeitern von Digitalkamera.de sind sicher auch für nicht wenige mit ein Grund dafür diese Tests gar nicht mehr ganz so ernst zu nehmen.
Die Betreiber von Digitalkamera.de sollten sich mal überlegen ob derartige Reaktionen auf Kritiken ein gutes Mittel sind um neue Leser zu gewinnen oder zu behalten.
 
Ich zitiere mal auf dem 5D2-Test den ich gerade schreibe und der voraussichtlich im Lauf der nächsten Woche veröffentlicht wird:


So erreicht die EOS 5D Mark II zwar durch eine sehr "wählerische" Form der Rauschunterdrückung (aggressives hochfrequentes Rauschen bleibt von ISO 50 bis 3.200 in den hellen bis mittleren Bildbereichen praktisch unangetastet, während es in den dunkleren Bildpartien bis in die Schatten extrem geglättet wird) ausgezeichnete Noten in der Eingangsdynamik und sogar eine Spitzenleistung bei ISO 400, aber das führt zu einem sehr ungleichmäßigen Bildergebnis mit sehr rauschfreien, aber auch detailschwachen Schatten und Bildbereichen mittlerer bis starker Helligkeit, die extrem detailreich sind, aber u. U. auch etwas rauschen. Auch zieht Canon bei der EOS 5D Mark II manche Bildkonturen so nach, dass sehr feine (in der Größenordnung von einem Pixel) Doppellinien daran entstehen. Das erhöht nicht nur den Schärfeeindruck, sondern trägt auch zu höheren Auflösungswerten bei (was andere Hersteller mit einer etwas gröberen Scharfzeichnung nicht schaffen). Und solche Kantenartefakte machen sich dann zum Teil auch störend auf den Bildern bemerkbar.


...


Interessant.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Bezieht sich in erster Linie auf die JPEG-Engine, aber dass bei den meisten Kameras auch auf RAW-Ebene kameraintern in das Bildresultat eingegriffen wird, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein.

Puh, da bin ich aber erleichtert. Dass die JPEG Engine ins Bildresultat eingreift ist meines Erachtens kein Geschrei wert. Da gibt es ja von Picture Styles über Art Filter (Olympus) etc mittlerweile alles. Ist mir als Fazit etwas übertrieben. Solange RAW alles passt - und was ich bisher sah sieht sehr gut aus - ist doch alles okay.

Dass die meisten Kameras am RAW manipulieren (hier besonders auch Nikons Langzeitrauschunterdrückung, die Astroaufnahmen schwer sabotieren oder das übliche CDS was auch Canon betreibt), ist bekannt. Mir ging es in erster Linie um die schwer attackierten Schwachstellen einer 5DII. Aber die scheinen mir wohl eher auf die JPEG Engine gemünzt zu sein. Damit können wohl die meisten leben.
 
...

Soviel zum Thema Diskussionsfähigkeit...

@mumbly

habe mich durch einige Deiner Erklärungen und Hinweise zur D700 und hier zur 5dII hindurchgelesen. Vielen Dank! Ich freue mich, wenn Du hier Hintergrundinfos diskutierst.

Kleine Bitte: relaxe ein bisschen zwischendurch. Du läßt Dich zu sehr reizen, was der Diskussion abträglich ist.

In Fotoforen (wie auch im Hifi-Bereich) sitzen die wahren Experten. Eine Fotozeitschrift oder eine Plattform beschäftigt nach Meinung vieler Hobby-Experten eben nur Idioten, die kaum Ahnung haben und Testberichte je nach Werbeeinblendung verfassen. Mich regt diese Überheblichkeit der Foristen auch auf, aber es ist nicht zu verhindern.

Ob der Test von digitalcamera, colorfoto oder sonstwem ist: er taugt nur, wenn das jeweils gekaufte Produkt gut bei weg kommt. Alles andere kann und darf nicht sein, sonst hätte ich ja einen Fehlkauf getätigt.

Also, mumbly, diese Tendenz kannst Du nicht brechen...

@all

Ich freue mich, wenn sachlich über Vor- und ggf. Nachteile diskutiert wird. Persönliche Angriffe führen ins aus.

Warum kann ein Test nicht alle Leser erreichen/befriedigen?

Weil zu bestimmten Testparametern i.D.R. mehrere Versuchsanordnungen möglich sind. Egal, welche der möglichen Testparameter gewählt werden, gibt es eine Menge user, die eine andere Testreihe gemacht hätten. Das kann man doch dem Tester nicht vorwerfen.

Beispiele:

Raw (Welcher Konverter?) - JPEG
Makro-Objektiv (wird nie im Bundle sein) - Kit-Optik (Quali-Bremse)
Kunstlicht - Natürl. Licht

Wahl der Kriterien (Preis, MP, Rauschen, High-ISO, Strukturen...)
Wichtung (Rauschen hoch wichten?, B/s wichten?, Akku-Laufzeit?...)

Persönliche Meinung - Neutralität?


Das sei nur mal angedeutet. Warum tun viele user hier immer so, als gäbe es nur ein (!) sinnvolles Test-Design?

Hoffe, nicht zu sehr OT gewesen zu sein. Ich würde mich über weitere Stärken/Schwächen-Überlegungne freuen...
 
Hallo alle zusammen
am Montag abend hatte mein Fotohändler eine Canon vorführung und da konnte man nur staunen was die Eos 5D Mark2 kann. Ich konnte die 5D Mark2 probieren mit dem Objektiv meiner Wahl. Die Lokation war ein alter verwölbter Keller mit alten Sandsteinen so wie halt ein alter Weinkeller aussieht und die Decke relativ dunkel war rundherum war mit Tannezapfen dekoriert, also ziemlich dunkel, so machte ich Fotos mit einem17-40L4 und der 5D Mark2 ohne Blitz bei Iso 1600 saubere nette Bilder, bei den Tannenzapfen sah man bei 200% vergrösserung einen sehr leichten Schimmer von Rauschen aber fast nix also rauschen bei der Bildauflösund SUPER. Bei Iso 3200 war ein leichtes Rauschen vorhanden, was aber denke ich ganz normal ist aber die Bilder waren gestochen scharf und nett:top:

Fazit: Bildrauschen exelent nix zu meckern und knackige Bilder.

Zum AF bei jedem wechsel von einer Ecke zur andern sass der Focus immer, es mag ja bessere AFs geben aber hier ging kein proffesioneller Fotograf und Hobby Fotograf nachhause der nicht überzeugt war von der 5D Mark2.

Filmen mit der 5D Mark2 ist auch echt überzeugend nur muss man in betrachtziehen, dass man fortlaufende und bewegende Bilder, wo neu fokussiert werden muss, zieht oft unschärfe ihre Fäden. Filmt man aber proffesionell und nimmt jedes mal eine Zene nach der anderen, mit jedesmal neu focusierter Person oder gegenstand ist es eine tiefergreifende Bildqualität.

Also Fakt eine Proffesionelle DSLR die auch super Bildzehnen festhalten kann in dieser Qualität denke ich gibts noch nicht.

Vergleicht man nun Preisleistung von der 5DMark2 und die 1Ds oder 1DMark3 gibts nicht viel zu sagen ausser wer braucht noch etwas anderes als die 5D Mark2. Für die einser Spricht nur noch AF und Bildserienfolge. Für die 5D Mark2 ISO top neuste Generation von Chip Digit4.

Schlussfolgerung: gelungene Kamera mit guten Ergebnissen und kleine vor und Nachteile hat jede DSLR ob Nikon, Canon, Sony oder Leica. Ich bin voll zufrieden und jetzt muss ich nur noch warten bis meine da ist.:top:
 
Aber derartige Reaktionen auf harmlose Kritiken seitens von Mitarbeitern von Digitalkamera.de sind sicher auch für nicht wenige mit ein Grund dafür diese Tests gar nicht mehr ganz so ernst zu nehmen.

Erstens mal bin ich schon seit lange nicht mehr festes Mitglied der digitalkamera.de-Redaktion und spreche demnach hier nicht im Namen der Redaktion sondern in ganz persönlicher bzw. privater Sache!

Ausserdem würde ich die z. T. hier geäusserten Kritiken nicht unbedingt als "harmlos" bezeichnen. Die Kompetenz eines Testers bzw. einer Publikation auf ziemlich plumpe Art und Weise in Frage zu stellen (wie es Einige hier gemacht haben), ist einfach unterstes Niveau und da braucht man sich halt nicht zu wundern, wenn der Ton in der Antwort entsprechend grob ausfällt. Wie heisst es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft...

Ich denke, dass ich zumindest bei den Personen, die hier in dieser Diskussion sachlich geblieben sind, in einem angemessenen und ebenso sachlichen Ton geantwortet habe. Wer aber hier nur herumpöbelt, verdient diesen Respekt nicht.
 
Welche Kameras wären das?

So ziemlich alle aktuellen Kameras. Es ist ein Irrglaube, dass RAWs "jungfräulich" d.h. gänzlich unbehandelt sind. Ich will jetzt keinen wissenschaftlichen Exkurs darüber führen (das können Experten auf dem speziellen Gebiet wie z.B. Anders Uschold besser), aber die Bildaufbereitung bzw. Signalbearbeitung findet bei vielen Kameras sogar schon vor der A/D-Wandlung statt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten