• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritische Töne zur 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

klaus968

Themenersteller
Digitalcamera.de: "Erstaunlich ist, wie tief die Canon-Ingenieure in die Trickkiste gegriffen haben, um die Messungen der Bildqualität im Testlabor zu schönen. Aber spätestens, wenn die Auflösung das theoretische Maximum übersteigt oder die Bildwiedergabe ungleichmäßig wird, fällt das unangenehm auf. "

Hat Canon doch im Pixelrennen überzogen?
 
Digitalcamera.de: "Erstaunlich ist, wie tief die Canon-Ingenieure in die Trickkiste gegriffen haben, um die Messungen der Bildqualität im Testlabor zu schönen. Aber spätestens, wenn die Auflösung das theoretische Maximum übersteigt oder die Bildwiedergabe ungleichmäßig wird, fällt das unangenehm auf. "

Hat Canon doch im Pixelrennen überzogen?

Ja, ich glaube auch, dass die 5DII schon ziemlich an der Grenze ist. Die hat ja eine höhere Pixeldichte als die 300D! Welche Linse soll da noch mitkommen?

Mal im Ernst, das glaubst Du doch nicht etwa?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Na ja wirklich Kritische Töne hab ich nicht zur 5D MKII aber der Moriee Effekt ist mir etwas störend aufgefallen.
Es gibt aber wohl nur ein entweder oder... Entweder Scharf oder kein Moriee.

Hier mal ein Beispielbild (Dach beachten)
http://www.pic-upload.de/10.12.08/3ojrjj.jpg
 
Edit: Jetzt sehe ich erst was das ist. Das eine ist wohl nur der Schnee der am Dach liegt und die "Stufen" nicht richtig abdeckt. Das Rechts sieht man ohne Schärfe nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist auch bei Schärfe null zu sehen.



Ich mein das Gebiet rechts im Bild. Da sieht man so einen Klötzchen Effekt. Er ist auch bei DPP Schärfe Null zu sehen. Mich störts eigentlich nicht, aber mir ist es halt aufgefallen.
Das Bild ist übrigens nur mit DPP 3 Geschärft.

Ja, ich sehe, was Du meinst. Aber das war ja auch Blende 1,2 oder? Dafür ist es ja ganz ordentlich, würde ich sagen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Digitalkamera.de ? Sind die nicht generell Canon kritisch ?
Schon die Wahl der Objektive (genannt im Aufmacher) zeugt von wenig Tiefe bei diesem Test.

Das eher maue 50 2.5 und das 24-105 zählen ja wohl eher zur "Kompromiss" Klasse.
Die jetzigen Bodies sind ja die "anspruchvollsten" überhaupt, da gehören natürlich auch gute Linsen dran.
Das war schon zu Analog-Filmzeiten nicht anders.

Ich bin mir sicher, auch diesmal wird die D3X von Nikon mit "noch mehr" Pixeln wieder hoch bejubelt obwohl sie den CMOS von Sony drin hat, der mich nicht wirklich begeistern konnte.
Da wird in der Nikkon natürlich besser gebügelt als in der Sony.
Da stören dann plötzlich die vielen Pixel nicht und die werden auch mit richtig guten Nikkors getestet.

Nikon ist ja da immer : "Auf höchstem technischen Niveau", "Ihresgleichen sucht", "Konkurrenz alt aussehen lassen"
Bei Canon gibts dagegen immer kritische Ansätze, die 40D war mau, die 50D auch, die 5D2 muß da natürlich auch miesgemacht werden.
Lest euch mal die Tests durch - fällt schon auf.

Wenn es bei der Mark II was zu meckern gibt, ist es der gleichgebliebene AF - in den Randbereichen könnte er wirklich besser sein.
Die Bildqualität ist einfach nur super.
Das Moiree ziehe ich etwas im Detail verwaschenen Bildern wie bei XXXXX vor.

Bestimmte Affinitäten sind auch bei diesem Testportal nicht zu übersehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalkamera.de ? Sind die nicht generell Canon kritisch ?

Doch. Natürlich. Je nachdem welcher Markenfetischisten-Gruppe wir in einem Test vorm Kopf stossen, sind wir auch generell Sony-, Nikon-, Pentax-kritisch etc. Und wenn wir umgekehrt gewisse Qualitäten an Kameras bzw. Kamerasystemen finden, die in diesem Forum und anderen Foren gerne gebasht werden, dann wird uns nachgesagt von den jeweiligen Herstellern gekauft zu sein. Fazit: Wir sind eine absolut parteiische Bande von korrupten Schreiberlingen, die eh keine Ahnung von der Materie haben und sowieso nur sinnloses Zeug schreiben... :evil:

Schon die Wahl der Objektive (genannt im Aufmacher) zeugt von wenig Tiefe bei diesem Test.
Das eher maue 50 2.5 und das 24-105 zählen ja wohl eher zur "Kompromiss" Klasse.

Eine Frage an Herrn Schlaumeier: Wenn schon die "eher mauen" Objektive bei der Auflösungsmessung das theoretische Maximum übersteigen, wie wird das wohl mit den guten Linsen sein...!?! Und wenn ein – Canon zufolge – speziell für die EOS 5D Mark II entwickeltes Objektiv der L-Serie schon zur Kompromiss-Klasse gehört, braucht da Canon nicht eine neue L*- oder L-High-Grade-Serie?!?

Die jetzigen Bodies sind ja die "anspruchvollsten" überhaupt, da gehören natürlich auch gute Linsen dran.

Und wer sagt, dass entsprechende DCTau-Testprotokolle da nicht folgen werden!?!

Ich bin mir sicher, auch diesmal wird die D3X von Nikon mit "noch mehr" Pixeln wieder hoch bejubelt obwohl sie den CMOS von Sony drin hat, der mich nicht wirklich begeistern konnte.

Vielleicht werden die Nikons ja auch weniger wegen ihrer Bildqualität "bejubelt" als wegen ihres deutlich fortgeschritteneren AF- und Belichtungssystems sowie ihrer z.T. besseren Ausstattung?!? Ist das nicht ein Armutszeugnis für Canon bzw. für die 5D2, dass sie z. B. keinen eingebauten Blitz hat (die Nikon D700 hat sogar einen steuerfähigen!), kein AF-Hilfslicht integriert oder Canon nicht mal Platz für einen Netzeingang gefunden hat (man braucht so nen Netz-Adapter mit Akku-Dummy)!?!

Da wird in der Nikkon natürlich besser gebügelt als in der Sony.
Da stören dann plötzlich die vielen Pixel nicht und die werden auch mit richtig guten Nikkors getestet.

*gähn*

Nikon ist ja da immer : "Auf höchstem technischen Niveau", "Ihresgleichen sucht", "Konkurrenz alt aussehen lassen"
Bei Canon gibts dagegen immer kritische Ansätze, die 40D war mau, die 50D auch, die 5D2 muß da natürlich auch miesgemacht werden.

Na ja. Jeder liest das aus den Tests heraus, was er gerne lesen möchte bzw. was zu seinen Vorurteilen passt...

Wenn es bei der Mark II was zu meckern gibt, ist es der gleichgebliebene AF - in den Randbereichen könnte er wirklich besser sein.

Keine Sorge! Der ausführliche digitalkamera.de-Test der 5D2 ist zwar noch nicht ganz fertig, aber Folgendes wird drin zu lesen sein:


Hier sieht die EOS 5D Mark II übrigens etwas alt aus: Sie macht noch vom selben AF-Modul Gebrauch wie die erste EOS 5D, die noch mit einem Kreuzsensor (immerhin präzise genug um auch bei F2,8 keine Probleme mit der geringen Schärfentiefe zu haben), acht einfachen Liniensensoren (präzise bis F5,6) und sechs unsichtbaren Hilfssensoren arbeitet. Da ist die AF-Elektronik der kleinen Schwester EOS 50D, bei der alle neun AF-Sensoren Kreuzsensoren sind, zum Teil moderner! Auch könnten die AF-Messfelder etwas breiter übers Bildfeld verteilt sein, um Personen und Gegenstände auch nahe an den Bildrändern zu erfassen.


Zufrieden, oder sind wir wieder zu Canon-kritisch!?! :ugly:

Bestimmte Affinitäten sind auch bei diesem Testportal nicht zu übersehen...

Bestimmte Affinitäten sind bei manchen Foren-Mitgliedern auch nicht zu übersehen...
 
Doch. Natürlich. Je nachdem welcher Markenfetischisten-Gruppe wir in einem Test vorm Kopf stossen, sind wir auch generell Sony-, Nikon-, Pentax-kritisch etc. Und wenn wir umgekehrt gewisse Qualitäten an Kameras bzw. Kamerasystemen finden, die in diesem Forum und anderen Foren gerne gebasht werden, dann wird uns nachgesagt von den jeweiligen Herstellern gekauft zu sein. Fazit: Wir sind eine absolut parteiische Bande von korrupten Schreiberlingen, die eh keine Ahnung von der Materie haben und sowieso nur sinnloses Zeug schreiben... :evil:

Naja Einsicht ist der erste Weg zu Besserung. :top:

Vergleicht man euren Test mit der Praxis, bleibt einem nur ein Lächeln.

*gähn*
 
Wieso ist die Aufnahme denn so unscharf?
(siehe Beitrag #9, insbesondere die kleine Dachgaube).

Ist das die vielzitierte "Grundschärfe" der 5DMII???
Also gerade bei Blende 4 müsste das Objektiv doch messerscharf abbilden.

Gruß
Andreas
 
Wieso ist die Aufnahme denn so unscharf?
(siehe Beitrag #9, insbesondere die kleine Dachgaube).

Ist das die vielzitierte "Grundschärfe" der 5DMII???
Also gerade bei Blende 4 müsste das Objektiv doch messerscharf abbilden.

Egal, wie man's nimmt, die 5D II kann nie die (wirklich) vielzitierte "Grundschärfe"
der 5D erreichen. Ist aber auch egal, solange die Details vorhanden sind.
 
Vergleicht man euren Test mit der Praxis, bleibt einem nur ein Lächeln.

Vergleicht man die Kommentare irgendwelcher Canon-Freaks hier im Forum mit denen professioneller Canon-User (die nicht versuchen, die Schwächen ihrer Kamera schön zu reden bzw. zu relativieren), bleibt einem auch nur ein Lächeln übrig... :lol:
 
Egal, wie man's nimmt, die 5D II kann nie die (wirklich) vielzitierte "Grundschärfe"
der 5D erreichen. Ist aber auch egal, solange die Details vorhanden sind.

Bei gleiche Ausgabegröße ist der Vorteil der Grundschärfe der alten 5D schnell vergessen. Die 5D2 zeigt dann eindeutig mehr Details.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten