• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreuzsensor Aktivität?

Lehnni

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

ich habe eine Frage zu den Kreuzsensoren bei Nikon.

Ich hab desöfteren gelesen das bei Nikon alle Kreuzsensoren bis Blende 5,6 funktionieren?! Ist das bei allen DSLR-Kameras von Nikon so?
Gibts das auch irgendwo von offizieller Seite, hab bei Nikon und über Google nix gefunden!
Kann man für spezielle Nikon-Kameras auch irgendwo die genauen Werte nachlesen - in der Art bis Blende 5,6 Kreuzsensor, bis Blende 8 Liniensensor, drunter inaktiv?!
Außerdem wollte ich noch fragen ob die Kreuzsensoren bei Nikon so wie bei Canon bis F2,8 "super" Kreuzsensoren mit erhöhter Empfindlichkeit sind oder ist das nur bei Canon so?

Mich würde noch interessieren ob man irgendwo nachlesen kann welche Sensoren Kreuzsensoren sind und welche nicht, bei bestimmten Kameramodellen, im speziellen meine ich die D5100!
Ich hab diverse Seiten gefunden in den der mittlere Sensor der Kreuzsensor bei genannter Kamera ist, aber im Handbuch steht davon nix, woher kommt diese Info dann?

Noch eine abschließende Frage:
Könnte ich, wenn alles was ich oben geschrieben habe (Kreuzsensor bis 5,6) an meiner D5100 das 200-400 VR II nutzen und dabei auf meinen Kreuzsensor zurückgreifen für den Fokus?

Danke danke
lehnni
 
Ich hab desöfteren gelesen das bei Nikon alle Kreuzsensoren bis Blende 5,6 funktionieren?! Ist das bei allen DSLR-Kameras von Nikon so?

Njein. Da gibt es 2 Faelle zu unterscheiden:
1) alle Kameras bis auf die D800 und D4: die Sensoren sind bis 5.6 spezifiziert und funktionieren bis etwa 8.0 (zunehmend schlechter)
2) D800 und D4: 'Available focus points according to aperture' http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4/features02.htm orange sind die KS.
 
Mich würde noch interessieren ob man irgendwo nachlesen kann welche Sensoren Kreuzsensoren sind und welche nicht, bei bestimmten Kameramodellen, im speziellen meine ich die D5100!
Ich hab diverse Seiten gefunden in den der mittlere Sensor der Kreuzsensor bei genannter Kamera ist, aber im Handbuch steht davon nix, woher kommt diese Info dann?

Zitat Datenblatt:
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 1000 mit TTL-Phasenerkennung, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich eines Kreuzsensors)

Dass der Kreuzsensor der mittlere ist steht da auch nicht, aber es ist so, garantiert ;)
 
Dass der Kreuzsensor der mittlere ist steht da auch nicht, aber es ist so, garantiert ;)
Eigentlich logisch, da die Lichtmenge eben in der Mitte am größten ist und zu den Rändern hin abnimmt.
 
Ob ein Sensor ein Kreuzsensor oder Liniensensor ist, kann man einfach selber testen: Auf ein glattes senkrechtes oder waagerechtes Linienmuster (im einfachsten Fall ein langer schwarzer Strich auf weißem Papier) fokussieren. Ein Kreuzsensor funktioniert mit Mustern in beiden Richtungen. Ein Liniensensor funktioniert nur mit einem davon; beim Muster in der falschen Richtung irrt der AF dann hilflos umher.
 
Außerdem wollte ich noch fragen ob die Kreuzsensoren bei Nikon so wie bei Canon bis F2,8 "super" Kreuzsensoren mit erhöhter Empfindlichkeit sind oder ist das nur bei Canon so?

Auf Grund dieser Zeile behaupte ich, Du hast das Prinzip etwas falsch verstanden :)

Die Blendenangaben geben Auskunft darüber mit welcher Offenblende des Objektives die Sensoren gerade noch so funktionieren.

Ein Sensor mit der Angabe 1/2,8 ist im einem Sensor mit der Angabe 1/5,6 oder gar 1/8,0 weit unterlegen.
Denn während an dem Sensor mit 1/2,8 nur Objektive funktionieren die eine Blendenöffnung bis 1/2,8 haben (also zB: 1/1,2 o. 1/1,4 o. 1/1,8 o. 1/2,8) und mit Objektiven wie einem 500mm 1/4,0 nicht mehr funktionieren, da diese Sensoren einfach viel mehr Licht benötigen.

Die große Freude über das neue AF-Modul der D4/D800 von vielen Tierfotografen rührt also auch daher, dass einige Sensoren bis Blende 1/8,0 zumindest noch eingeschränkt funktionieren.
Ein 600mm 1/4,0 verliert durch einen Telekonverter 2,0x nämlich zwei Blendenwerte und kann deshalb von einer D3s (die soweit ich weiß nur Fokussensoren bis 1/5,6 hat) nur manuell fokussiert werden. Die D4/D800 könnte hier (soweit ich weiß) zumindest noch mit einigen Sensoren fokussieren.
Wobei diese (mittigen und daher eigentlich Kreuzsensoren) Sensoren nur noch "Liniensensoren" "werden".

Hoffe, das war verständlich (und fachlich korrekt).
 
Ob fachlich korrekt weiß ich nicht. Ich hatte den Satz jetzt eher so verstanden, dass bei Canon einige AF-Sensoren bei Objektiven mit Blende 2,8 oder größer irgendwelche Zusatzfunktionen aktivieren können.

Aber da ich kein Canon-Experte bin, ist das nur meine Interpretation ;)
 
Ob fachlich korrekt weiß ich nicht. Ich hatte den Satz jetzt eher so verstanden, dass bei Canon einige AF-Sensoren bei Objektiven mit Blende 2,8 oder größer irgendwelche Zusatzfunktionen aktivieren können.

Genau das meinte ich. Siehe auch hier
Ist das bei Nikon auch so?

Danke schon mal für Antworten! Der Kreuzsensor der D5100 ist also auch bis F5,6 ein Kreuzsensor, richtig? Folglich könnte man z.B. das 200-400 VR II F4 an die Kamera setzen und könnte den mittleren als Kreuzsensor nutzen?
 
Würde ich bei Nikon zum ersten Mal von so einer Funktion hören :confused:

Ja, der Kreuzsensor (und auch die anderen Sensoren) funktionieren bis f/5,6. Darüber ist es Glückssache (gibt ja Objektive z.B. mit f/6,3 oder f/8).
 
Danke schon mal für Antworten! Der Kreuzsensor der D5100 ist also auch bis F5,6 ein Kreuzsensor, richtig? Folglich könnte man z.B. das 200-400 VR II F4 an die Kamera setzen und könnte den mittleren als Kreuzsensor nutzen?
Jepp. Das ist er auch noch bei einer Offenblende von f/16 (allerdings wird er dann nicht mehr funktionieren).


Njein. Da gibt es 2 Faelle zu unterscheiden:
1) alle Kameras bis auf die D800 und D4: die Sensoren sind bis 5.6 spezifiziert und funktionieren bis etwa 8.0 (zunehmend schlechter)
2) D800 und D4: 'Available focus points according to aperture' http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4/features02.htm orange sind die KS.
Das gilt doch aber nur für die D4?!!
Die D800 hat imho das selbe AF-Modul, wie D700, D3(s|x) (und im DX-Bereich D300(s))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt doch aber nur für die D4?!!
Die D800 hat imho das selbe AF-Modul, wie D700, D3(s|x) (und im DX-Bereich D300(s))

Nein, die D800 hat das gleiche AF-Modul wie die D4 und auch dort gilt

AF can be activated with eleven focus points in the center with open aperture of f/8*, which is a big plus when you combine a telephoto lens with a 2.0x teleconverter to shoot distant subjects.

Näheres hier:http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/features03.htm
 
Jepp. Das ist er auch noch bei einer Offenblende von f/16 (allerdings wird er dann nicht mehr funktionieren).
Es könnte doch sein, dass ein Sensor so konstruiert ist, dass er z. B. bis Blende 5,6 als Kreuzsensor funktioniert und bis Blende 8 wenigstens noch als Liniensensor.

Einen Sensor, der ab Blende 2,8 noch genauer wird (wie bei Canon) kenne ich bei Nikon nicht. Fragt sich, warum Nikon sowas nicht baut, denn es klingt ja interessant.
Vor einigen Jahren hat mal ein seriöser Test die Systeme verglichen und keinen Genauigkeitsunterschied zwischen dem Nikon-Prinzip und dem Canon-Prinzip festgestellt, d. h. der theoretische Vorsprung von Canon mit lichtstarken Objektiven hat sich in der Praxis nicht bestätigt. Einen Test mit aktuellen Kameramodellen kenne ich dazu leider nicht.
 
Eigentlich logisch, da die Lichtmenge eben in der Mitte am größten ist und zu den Rändern hin abnimmt.

Mit Verlaub, das ist der komplette Humbug. Wäre es so, würden all die Ziegelsteinmauern-Fotos in der Mitte heller ausfallen als am Rand...
Wie wäre es dann, wäre der Kreuzsensor nicht in der Mitte? Bei den Kameramodellen mit nur einem Kreuzsensor? Die gesamte Käuferschaft würde sich wundern, weshalb der KS links eingebaut wurde, anstatt recht im Bild. Oder oben statt unten. Mittig ist nun mal einfach am sinnvollsten... für die meisten.

Einen Sensor, der ab Blende 2,8 noch genauer wird (wie bei Canon) kenne ich bei Nikon nicht. Fragt sich, warum Nikon sowas nicht baut, denn es klingt ja interessant.
Vor einigen Jahren hat mal ein seriöser Test die Systeme verglichen und keinen Genauigkeitsunterschied zwischen dem Nikon-Prinzip und dem Canon-Prinzip festgestellt, d. h. der theoretische Vorsprung von Canon mit lichtstarken Objektiven hat sich in der Praxis nicht bestätigt. Einen Test mit aktuellen Kameramodellen kenne ich dazu leider nicht.

Es gibt auch einen Trend, der GEGEN die Verbesserung des AF bei Nutzung von offneren Blenden/Randstrahlen spricht: Häufig nimmt die Abbildungsgenauigkeit der Objektive zum Rand hin ab. Das muss weder der einzige, noch überhaupt ein Grund für die ähnlichen Resultate sein, ich merke das mal als Vermutung an. Grössere Winkel, dafür mehr Abbidlungsfehler am Linsenrand als gegenläufige Trends.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten