• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema „Kreative Pflanzenfotographie“ - ACHTUNG: Vor dem Posten bitte Startbeitrag lesen.

Grundlage: (für mich) interssante Perspektive
Bearbeitung: Orton Effekt (Farben verstärken, Kontrast erhöhen, weichzeichnen) + Vignette + mittlere Tonwerte anheben


MX1P1092b von FujiFritz auf Flickr
 
Incoe,
Genial, der lila HG zu den gelben Blüten ist :top:. Was ist da im HG, das so eine Farbe zustande ka?
Und wie hast Du bei so starker Sonne den Wischer hinbekommen? Filter?

Freut mich, dass es dir gefällt!
Um deine Fragen zu beantworten: Ich arbeite sehr viel mit der Teiltonung von Lightroom. Da kann ich so den Hintergrund bzw in dem Fall die Schatten etwas ändern! Im Original war dahinter ein brauner Stein :D musste jetzt direkt nochmal nachschauen :D

Der Wischer, wie du schon richtig geschrieben hast, wurde mit einem Filter und eben langer Belichtungszeit gemacht! Gerade experimentiere ich auch mit Drehungen oder Zooms. Siehe das Bild davor!

Hoffe ich konnte helfen!
 
@DHB
ich hab mir jetzt nochmal deine tulpen angesehen und eine frage dazu:
was ist denn mit dem nikon-tulpenbild geschehen? da ist ein eigenartiger eckiger bearbeitungsrand um die hintere tulpe, und die komplette tulpe pixelt sehr stark. ich denke da ist was danebengegangen....oder ist das gewollt?:confused:

edit. bei näherer betrachtung sind mir auch die etwas abenteuerlichen exifs ins auge gefallen. die belichtungszeit von 1/2000stel reicht ja für einen düsenjet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

was ist denn mit dem nikon-tulpenbild geschehen? da ist ein eigenartiger eckiger bearbeitungsrand um die hintere tulpe, und die komplette tulpe pixelt sehr stark. ich denke da ist was danebengegangen....oder ist das gewollt? :confused:

Schaut nach einer unsauberen bzw. groben Maske aus.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen,

hoffe ich bin hier richtig und das Bild ist kreativ genug :)

Es entstand eher aus Zufall, als ich versucht habe, die Belichtung richtig einzustellen.

Ist mir in dem Fall nicht wirklich "richtig" gelungen, aber mir gefiel das Überstrahlte dann doch, so dass ich direkt noch eine Reihe in dieser Art gemacht habe :)

Nachbearbeitung war dann nicht wild. Zuschneiden, schärfen/entrauschen und die Farben ein wenig nach oben.

Viele Grüße aus Bonn,
Lars
 

Anhänge

" Lars " gefällt mir sehr gut, so zart und zerbrechlich !
--------------------------------------------------
Von mir gibt es 2 Tulpen

17913864ct.jpg


LG Brigitte
 
blaue Tulpe im Regen
beim ersten mal anschauen: och nöö...
beim zweiten mal: doch hat was das blau! besonders so innerhalb der Bilderfolge des Threads, jedenfalls eine Überraschung!

hoffe ich bin hier richtig und das Bild ist kreativ genug :)
find ich gut. experimentieren lohnt sich doch. Ich glaug die Profis nennen sowas highkey aufnahme.


Fujifritzens Bilder sprechen mich nicht an.
:( muss ich jetzt wohl durch ....oder nochmal ran. Aus dem Motiv sollte doch was rauszuholen sein!

Will ein Apfel werden
Der Titel gefällt mir! Beim Bild würde mir mehr Schärfe über der gesamten Knospe gefallen. Und eine perfektere Knospe. Da gibts doch bestimmt noch bessere.

Wiesenschaumkraut
Supi, die Kuckusblume! Blüte scharf- der Rest Bokeh (gilt auch für die Schlüsselblume weiter oben)


da ist sicher mehr rauszuholen! Das mit der 2. Blüte im Hintergrund gefällt mir schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Der Titel gefällt mir! Beim Bild würde mir mehr Schärfe über der gesamten Knospe gefallen. Und eine perfektere Knospe. Da gibts doch bestimmt noch bessere.
....

Dann ist die Knospe zwar perfekt (was heißt das bei Pflanzen?), die Schärfe da, aber der "kreative" Weichzeichnereffekt und das Bokeh futsch. Passt dann wieder nicht in die eng definierte Aufgabenstellung.

picture.php


Bild passabel aber Thema verfehlt - Sechs - Setzen!!!:grumble:
 
Hallo zusammen.

Bitte mal was zur Entstehung schreiben.
Wie kommt das Anemönchen im Vordergrund da hin wo es ist? Wieviel nacharbeitung steckt da drin?

Hier mal die Kameradaten:
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 40D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Aufnahmedatum: 2014-04-07 11:36:44 +0200
Brennweite: 100mm
Blende: f/3.2
Belichtungszeit: 0.0006s (1/1600)
ISO: 400
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Urheber: Lars Melzer
Copyright: Lars Melzer
Software: Adobe Photoshop Lightroom 5.3 (Windows)​

Hier das DNG für kurze Zeit zum Download.

Also Makroobjektiv, Blende weit offen, und ganz nah ran. Dieses unscharfe "Flirren" entsteht durch Pflanzen durch die ich hindurch fotografiert habe.

  • Vordergrund Pflanzen direkt vor der Linse bzw. Geli = unscharfes flirren
  • etwas dahinter dann die Blüte auf die man scharf stellt = Motiv
  • restliche Vegetation in der Umgebung der scharf gestellten Blüte = Bokeh

Bearbeitung in Lightroom:
2014.04.11 06-32-14 32.jpg 2014.04.11 06-32-06 32.jpg

Gruß Lars
 
Danke für die überaus ausführlichen Inforamtionen!:)

Also Makroobjektiv, Blende weit offen, und ganz nah ran. Dieses unscharfe "Flirren" entsteht durch Pflanzen durch die ich hindurch fotografiert habe.
  • Vordergrund Pflanzen direkt vor der Linse bzw. Geli = unscharfes flirren
  • etwas dahinter dann die Blüte auf die man scharf stellt = Motiv
  • restliche Vegetation in der Umgebung der scharf gestellten Blüte = Bokeh

Das war das was mich am meisten interessiert hat. Es lohnt sich also offensichtlich immer noch ein wenig in die Bildgestaltung zu investieren.;)
 
Dann ist die Knospe zwar perfekt (was heißt das bei Pflanzen?), ...
Wie alles bei Kreativität und Kunst - es ist eine in hohem Maße persönliche Angelegenheit -und muss eben gefallen.
Hat aber den Vorteil: man kann drüber diskutieren und Sichtweisen darstellen, was durchaus auch ein Teil der Kreativität sein könnte :)

Zur Knospe: stimmt. was ist schon perfekt. falls aber das Unperfekte wesentlich für die Bildaussage sein soll hätte es doch mehr betont werden und im Vordergrund stehen können?

...die Schärfe da, aber der "kreative" Weichzeichnereffekt und das Bokeh futsch. Passt dann wieder nicht in die eng definierte Aufgabenstellung.

Nee, ... ich halte den Verzicht auf scharfe Bildbestandteile nicht als das Ende der Kreativiät! Und umgekehrt ist der Einsatz von Extrem-Bokeh nicht der Anfang der Kreativität, sondern nur eine Möglichkeit von vielen. Manche Bilder-Threads machen auf mich den Eindruck eines Wettbewerbes, "wer kann mehr Bokeh", wobei dann das eigentliche Objekt schon mal selbst zum Bokeh wird. Mir gefällt das nicht.
Dass Kreativität mehr ist als weichgezeichnete Objekte, zeigst ja gerad du mit zahlreichen deiner Bilder! :top:

...

Bild passabel aber Thema verfehlt - Sechs - Setzen!!!:grumble:
Im Rahmen der Aufgabenstellung richtig. Einfach zu klassisch.
 
Hallo Lars,

vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung.
Finde ich sehr interessant.
Das Bild natürlich auch! :top:

Ich bin so froh, dass ich hier im Forum gelandet bin. So kann ich immer wieder was dazu lernen, dank eurer Hilfe.

Tschüss
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten