• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreative Festbrennweite an DX

TO probier mal analoge Billig Linsen aus !

Es gibt eine menge Geheimtipps, die trotz ihrers teils unglaublich lächerlichen Preises eine wunderbare Abbildungsleistung aufweisen.

Um ein Beispiel zu nennen: Sigma 28mm 1:2.8 makro oder Vicitar 24mm 1:2.

Das Vivitar ist z.B. realtiv Flareanfällig und offenblendig weich - mir gefällt´s (manchmal ^^)
 
Die Liste möglicher "Toy-Objektive" wie Holga, Lensbaby und Co. bis hin zum Subjektiv ist durchaus lang. Ob sowas jedoch kreativ ist, wäre eine andere Frage. IMO ist es eher eine Frage des Zeitgeistes, aber im Trend der Handyfotografie durchaus interessant.


PS: Mein bisher kreativstes Fotowerkzeug war eine Bridge mit teildefektem Sensor. Die Ergebnisse waren einfach grandios und selbst mir viel EBV kaum nachzubilden.
 
"Ich möchte endlich mal kreativ sein und mit den Bildern (Bildwirkung) den gewissen Aha-Effekt erleben ;-)", so der TO.

Aber:

Der Kreativitäts-Moment liegt zeitlich weit vor dem Drücken des Auslösers.
Er beginnt beim Suchen nach interessanten Orten,Zeiten und Abläufen (neudeutsch: Location) und setzt sich dann fort mit dem Finden des Fotostandpunktes.

Wenn das passt sind 90% der kreativen Leistung bereits gelaufen.

Die restlichen 10% sind dann Fototechnik. Wenn es anders wäre wo kommen dann all die wunderbaren Fotos z.B. aus den 40er Jahren her.

Wenn irgendwer was von einer Adrenalin-Kamera oder einem Art-Objektiv erzählt, einfach auf Durchzug schalten, diese armen Werbefuzzies müssen eben auch irgendwie ihre Brötchen verdienen.
 
PS: Mein bisher kreativstes Fotowerkzeug war eine Bridge mit teildefektem Sensor. Die Ergebnisse waren einfach grandios und selbst mir viel EBV kaum nachzubilden.

Klingt spannend! Gibts da Beispielbilder?
 
Klar doch. Wenn schon Singen in Saarbrücken angeboten werden, dann hätte ich u.a. auch ein paar Beispiele aus Saarbrücken. ;)

Oder nur mal eins hier:

original.jpg
 
Das nenn ich wirklich mal "Kreativmodus" :ugly:
An welcher Stelle muss ich denn mit dem Hammer auf meine Kamera draufhaun, das ich solche Bilder auch machen kann ? :lol:

Auf jedenfall cool.
 
Hier wird ständig nur über kreative, unzählige Objektive vorgeschlagen, für meiner Sicht einfach unrealistisch.

Kurz:
Objektive selber (und DSLR) können einfach nicht kreative Bilder gestalten, sondern der Mensch!! Ja, der Mann hinter Kamera muss kreativ gestalten, und NICHT die Kamera und Linsen!

Es gibt genügend talentierte Hobbyfotografen, besonders im Flickr-Bildersammlung, die vielen wirklich kreativen Bilder stammen aus einfachsten Kameras und auch einfachsten Linsen, nicht selten auch vermeintlich "minderwertigen" Kitlinsen.

So, versuche doch intensiv mit deiner vorhandenen 35mm-Objektiv damit zu fotografieren, kreativität bedeutet auch, dass du dich mal bereit bist tief bücken, liegen, verrenken, komische Körperhaltung machst, nur um bestmögliche, kreative Motiv zu entdecken! Sich bereit sein, mehr zu bewegen. Also mit normalen, bequemen Stehhaltung, zoomen und knipsen, daraus wird mit Kreativität rein gar nix!

Schau doch nochmals dieses Beispiel an, was die Fotoanfänger ganze Körper geleistet hat:
http://gwegner.de/blog/einzelcoaching-mit-einsplus-moderatorin-nicole-koester-in-hamburg/

Mehr sage ich nix mehr! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn ich wirklich mal "Kreativmodus" :ugly:
An welcher Stelle muss ich denn mit dem Hammer auf meine Kamera draufhaun, das ich solche Bilder auch machen kann ? :lol:

Auf jedenfall cool.

Kein Hammer, war ein Serienfehler vieler Sony-CCDs, weil der Klebstoff eines Zulieferers versagte. Dieser durfte auch Jahre später noch die gesamten Servicekosten für jede einzelne ausgetauschte CCD tragen und das weltweit ...
 
Die Kreativität beginnt hinter dem Glas, nicht davor.
Man braucht oft situationsbedingt ein anderes Objektiv, aber das ist nur ein Teil des kreativen Prozesses.
An einer DX SLR entsprechen 35mm rund 53mm. Viele der besten Fotografen haben nie etwas anderes benutzt!
 
Eine kreative Optik wäre es allerdings, wenn der TO wie auch immer eine Linse für sich zusammenstückelt oder auch zusammstückeln lässt, die sprichwörtliche einmalige Ergebnisse liefert. Also nichts von der Stange!

Einmalig und zusammenstückeln muß gar nicht sein - abseits von der Massenware kann schon reichen:
Vivitar 28mm/1.9 Series 1 - was allerdings recht teuer ist.
Eventuell auch noch das wesentlich günstigere Vivitar 35mm/1.9

Alternativ kann man sich ein Objektiv mit Apodisationsfilter ausrüsten - das ergibt ein sehr weiches Bokeh - wenns man eine geeignete Kombination ohne viel Streulicht findet.
 
Die Kreativität muss hinter bzw. und vor (Modell) der Kamera sein.
Kamera und Objektiv sind nur Werkzeuge. Mit teuren oder speziellen Objektiven und teuren Kameras macht man keine kreativeren Fotos.
 
Die Kreativität muss hinter bzw. und vor (Modell) der Kamera sein.
Kamera und Objektiv sind nur Werkzeuge. Mit teuren oder speziellen Objektiven und teuren Kameras macht man keine kreativeren Fotos.

Das kann ich sofort so unterschreiben...

ABER: Es gibt Objektive die machen es einem leicht und andere machen es einem schwer.

Um das vielzitierte Gleichnis vom Koch und seinen Löffeln zu bemühen. Erstens wäre es nicht der Löffel sondern das Messer und zweitens warum haben all die Profis keine -,50 Ct Kochlöffel vom Grabbeltisch? Nicht weil man damit besser (kreativer) kochen kann, es aber einfach leichter von der Hand geht.

Und ich kenne Leute bei denen die 90% Vorüberlegung nur hinderlich sind, die machen die besten Fotos aus der Hüfte. Andere machen super Fotos mit Kompaktknipsen andere mit einer 10.000,00 € Ausstattung. Wieder anderen gelingt ein gutes Foto unter hunderten. So ist das eben.

Abschliessend, dann bin ich raus, möchte ich noch anmerken, dass Anmerkungen wie die obige o.ä. dem TO bei seiner Objektivsuche nicht weiter helfen. Der TO wollte wissen, welches Objektiv ihn bei seinem Hobby weiter bringen könnte und ich glaube der Faden sollte wieder in diese Richtung geführt werden.

Meine Empfehlungen habe ich schon abgegeben, Viele Grüße

....OVER & OUT
 
Es gibt situativ passende Ausrüstungen und solche die für die gerade aktuelle Situation nicht passen.
Was es nicht gibt sind "kreative Ausrüstungen".
Wenn das der TO versteht ist für ihn viel gewonnen.
 
LensBaby ... aber das kann auch jeder der ein LensBaby hat. Kreativ muss du sein, nicht das Objektiv, aber das steht hier eh schon 100derte male ;)
 
Sehe ich das richtig, dass ihr 6 Seiten geschafft habt, ohne dass sich der TE nochmal gemeldet hat? Ich meine ein paar Erläuterungen, was sich erhofft wird und was fotofiert werden soll kann nicht schaden, oder? Bei mir sind alle 4 Festbrennweiten ab und zu kreativ, je nachdem ob ich beim blind draufhalten mal einen Glückstreffer habe oder nicht:lol:
Ja aber selbst die Zooms zaubern manchmal;)
 
Tja ich denke die Antworten haben den Armen verschreckt.

Man kann natürlich nichts raten, da Kreativität tausende Facetten hat und unklar ist, was er denn meint. (Verzerrungen, Bokeh, Blendenflecken)

Wieviele Sessions hast Du denn mit dem 35mm gemacht, bis Du frustriert warst? Üben, probieren, variieren, ausprobieren an verschiedenen Orten mit verschidenen Motiven, das kommt schon :rolleyes:
 
Das wird vielleicht Einige schocken:
Kreativität mit dem 35'er ist möglich :eek:
Zum Beispiel alle Automatiken abschalten und/ oder (Lee-)Filter vor das Glas setzen!
Deine Kreativität wächst mit dem Betrachten von Bilderthreads oder auch mit dem Lesen von entsprechenden Fachbüchern bzw. das Forum hier bietet auch jede Menge kreativen Stoff!

Einfach mit der Linse drauf halten schafft jedes Schulkind. Sich dabei mal verbiegen und den Blickwinkel verändern, das wäre schon der erste Schritt.
Ein Großteil der "Kreativen" bearbeiten dann das Foto am Rechner, was dem einen oder Anderen nicht unbedingt auffällt und dann ins Schwärmen verfällt. (geblendet)

Es ist nicht böse gemeint:
Wenn dir das Alles nichts bringt, kannst du gerne dein Sparkonto auflösen und dich mit den Top-Linsen zudecken oder anders ausgedrückt: du bist nicht kreativ. :(
(Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen)
 
PS: Mein bisher kreativstes Fotowerkzeug war eine Bridge mit teildefektem Sensor. Die Ergebnisse waren einfach grandios und selbst mir viel EBV kaum nachzubilden.
Du machst mich neugierig, lass mich/uns an deiner Kreativität teilhaben und zeige bitte ein Foto/ Link aus deiner Sammlung! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten