• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer im Objektiv

LGW schrieb:
IMO müssten die das auch tauschen. Die Glaslinse ist ja nun schwer zu zerkratzen, mit normalen Mitteln (rausnehmen aus dem Karton) jedenfalls nicht. Ausserdem wickeln die das eh über ihre Versicherung ab, weil defektes Produkt.

Wenn du nen DVD-Player etc. kaufst und das Ding geht nicht mal an, kannst du es ja auch zurückbringen, egal ob du mit ner 10kV-Leitung den Schaden "selbst hättest verursachen können".

Das Ding war bei VK einfach kaputt, ich denke da hat ein Händler in Deutschland verloren. Aber wie gesagt, MM ist gegen sowas definitiv versichert, nur für den Fall das Nikon nicht dafür aufkommen sollte...

Schlimmstenfalls wollen sie es einschicken, und Nikon sagt "es ist kein Produktionsmangel". Ich würde auf Austausch bestehen, versuchsweise.

Mein je, billig aber blöd. Ich weiss schon warum ich um die Läden nen Bogen mache. Wie der Typ, der mir im Saturn erzählt hat das "Sandisk und Hama qualitativ das gleiche sind. Nikon testet Sandisk? Kann ich mir nicht vorstellen..." - ich hab dann drauf verzichtet ihm in der Anleitung zu zeigen das es so ist. Wollte eh nur die Karte da kaufen. Wenn du mit ner Linse mit defektem Fokus oder schlechter Abbildung in nen guten Fotoladen zurückgehst, tauschen die das ja auch. Von Kratzern mal nicht zu reden...

Na da kann ich Dir aber genau gegenteiliges Erzählen:
Ich habe damals bei einem Angebot bei Toys ar us gerade wegen DVD-Player zugeschlagen und 2 Stück geholt.
Beide ließen sich nicht einschalten, keinerlei Lebenszeichen entlocken.
Als ich diese umtauschen bzw zurückgebn wollte, wurde die Rücknahme generell verweigert und der Umtausch verweigert,
weil man mir unterstellte -die Geräte durch Anschluß an falschen Strom selbst beschädigt zu haben.
Als ich etwas lauter wurde und mir verbat mit solchen dümmlichen Unterstellungen abgespeist zu werden,
wurde mir dann die Entfernung aus dem Laden mit der Security angedroht.
Da sich an dieser Kasse zwischenzeitlich auch schon eine Schlange gebildet hatte
- fast alle mit eben diesen DVD-Playern - ermahnte man mich zusätzlich zur Einhaltung des Datenschutzes. :stupid:
Natürlich ahtten etliche Kunden den Disput mitbekommen und einige drohten die Polizei zu holen.
Ncht wegen mir, sondern wegen des Verdachts auf wissentlichen Verkauf von defekten Geräten.
Es wurde laut durchgezählt, wieviel defekte DVD-Player zum Umtausch da waren.
Es waren fast 40 Stück, alle mit dem selben Fehler.
Der Verkäufer redete immer noch von Datenschutz und das er seinerseits jetzt die Polizei
wegen Hausfriedensbruch holen wolle, wurde dann aber vom zwischenzeitlich alamierten Geschäftsführer zurückgepfiffen.
Und plötzlich hieß es, Kein Umtausch - sonder Geld zurück mit der Bitte um Schweigen.
Mag sich jetzt jeder sein Teil denken...... :angel:
Aber wir waren an diesem Vormittag nicht die ersten, die die Player umtauschen wollten.
 
Naja, das ist doch typisch für viele Läden, die im Preisdruck mit dem Internet konkurrieren müssen, weil die Kunden nicht verstehen was ein Ladenlokal kostet.

Tatsächlich wird fast überall zunächst versucht, dem Kunden seine rechtlich bestehenden Ansprüche (Beweisumkehr in den ersten 6 Monaten für Produktionsmängel etc.) abzustreiten.

Man erkennt einen Laden wo das nicht so ist ganz einfach: der Preis ist höher als im Internet, etwa 6%-10%. Und auf Rabatt-Nachfragen antwortet der Händler mit "wissen Sie, dann kaufen sie doch woanders" (und poliert dabei seelenruhig das 18-200 VR weiter... ;))

Hier wird nämlich Kundenbindung noch durch Service erreicht, und NICHT durch den Preis. Viele Geschäfte scheren sich inzwischen leider einen Dreck um ihren Ruf (und damit um Kulantes Verhalten) und gehen dabei für jeden Cent über Kundenleichen. Grauenhaft.

Andere Geschichte: der 100€-Dolby-Surround-Verstärker von "Spar" oder welche Kette es auch immer war. OK für 100€ konnte der nicht brilliant sein, aber der war echt mies. Ständiges knacken ohne Grund, hat dauernd von allein die Eingänge gewechselt. Hin zum Laden, retour mit "Erfüllt nicht den erwarteten Zweck" - und genau wie bei Plus auch üblich: Anstandslos zurückgenommen. Geld zurück, fertig.

Da fragt man sich wieso die einen wegen 50€ nen lauten Kunden riskieren, wogegen die andern einfach die Rechtslage kennen und sich fair verhalten. Im Toys-R-Us-Fall wäre die Polizei aber wohl wirklich "dein Freund und Helfer" gewesen. Mit Uniformen drohen wird ja alle Nase lang versucht :(
 
In dc7fb's Fall hätte ich aber durchaus die Polizei gerufen.
Strafantrag wegen Nötigung und Betrug, möglichst viele dazu bewegen, ebenfalls Anzeige zu erstatten.
Dann ab zum Anwalt, dem den DvD Rekorder geben mit Auftrag, die Gewährleistungsrechte + Schadensersatz geltend zu machen.
Den Anwalt ebenfalls beauftragen, die entsprechenden Wettbewerbshüter zu informieren.
Den ganzen Scheiß muss man eh aufschreiben, da kann man ihn dann auch gleich an sämtliche Sensationsmedien mailen. Und vor allem auch an die zentrale Geschäftleitung.

Hintergrund:
Wieviele Menschen werden wohl auf die Art von solchen Verkäufern verscheucht und bleiben auf ihrem Schaden sitzen?
 
Mit der alten 300D gabs auch Probleme nachdem ich Sie verkauft hatte. Sensor defekt. Media-Markt hat dann einfach behauptet, dass es nur 1 Jahr Herstellergarantie gibt und dann nichts mehr. Hab ich meinen "Kunden" erstmal aufgeklärt was sache ist. Seit dem hab ich nichts mehr von ihm gehört, also scheint sich das ganze im Guten geklärt zu haben.
 
LGW schrieb:
Wie der Typ, der mir im Saturn erzählt hat das "Sandisk und Hama qualitativ das gleiche sind.

da hat aber der Saturn-Verkäufer ausnahmsweise einmal - teilweise - Recht gehabt: Hama verkauft eine ganze Reihe von Sandisk-Speicherkarten (inkl. Ultra II und Extreme III) als OEM-Version als "Hama"-gelabeltes Produkt. Ich gehe davon aus - kann es aber nicht beweisen - dass Sandisk an Hama nicht die Ausschussware liefert und somit die Qualität der Karten gleich gut ist, egal ob es Original-Sandisk oder von Sandisk geliefrte Hama-Karten sind ;)

Daraus kann man aber - leider! - nicht schliessen, dass ALLE unter "Hama" verkauften Speicherkarten von Sandisk kommen und/oder die gleiche Qualität wie Sandisk-Karten aufweisen ;)
 
Die 512MB ist auf jeden Fall keine Ultra II, da die Ultra II, die ich inzwischen habe, deutlich schneller ist.

Kann mir aber gut vorstellen, das unter den Hama-Karten auch Sandisk zu finden ist. Das ist ja das Problem bei Hama... man weiss nie was drin steckt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten