• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer entfernen in 16 Bit

hilbert5

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe das Dauerproblem, dass ich Kratzer auf Negativen entfernen muss. Bisher nutze ich da FixFoto, das hierfür eine sehr nette Klonfunktion hat (einfach ein paar Pixel über dem Kratzer kopieren). Allerdings kann FixFoto das nicht in 16-Bit.

Da ich ansonsten in Lightroom arbeite und die "entkratzten" Bilder als quasi Original dort verwenden will, suche ich ein Programm, dass ein Klonen / eine Reparatur in 16 Bit bequem ermöglicht. Lightroom ist hierfür eine Qual.

Da ich das Programm wirklich nur hierfür nutzen will, sollte das Programm außerdem günstig sein. Also ist PS keine Option.

Hat jemand einen Rat (OS = Windows 7 64 Bit)?


Grüße,
Ernst.
 
Der Standard-Tipp für günstige 16-Bit-Bearbeitung wäre PhotoLine. Ist preiswert, aber nicht ganz umsonst (und allein zum Kratzer-Retuschieren vielleicht etwas überdimensioniert).

Ansonsten fällt mir nur CinePaint ein (Gimp-Ableger mit 16-Bit-Fähigkeit). So richtig aktuell sind die verfügbaren Windows-Versionen nicht mehr (ob sie unter Win7 laufen, müsste man probieren), aber dafür wäre es kostenlos.
 
Photoline. Zwar haben auch PSE, PSP und warscheinlich jedes andere Bildbearbeitungsprogramm so eine Reparaturfunktion, aber ich habe keine Ahnung, ob die das auch in 16Bit können.
 
Mein Vorschlag wäre natürlich PhotoLine. Das kann reparieren oder klonen, was halt gerade besser funktioniert.


Edit: Hoogo und Beiti waren um Sekunden schneller ;)
 
PhotoLine kann das. PaintShop Photo Pro X3 kann das auch - hier auch mit manueller Unterstützung. Mit dem PS-Plugin "WireWorm" ist das auch sehr einfach möglich.
 
@all: Danke. Das Votum für Photoline ist ja sehr einheitlich.

(CinePaint hätte ich gern ausprobiert aber leider gem. Website: "We had a Windows version, but it's currently broken. Sorry.")

Da ja Photoline und PaintShop Pro preislich sehr eng bei einander liegen und dann auch PS Elements nicht weit weg ist. Wie vergleicht sich die Retusche / Reparatur der 3?

Grüße+Danke nochmal,
Ernst.
 
PS Elements kann das nicht in 16bit, da könntest Du gleich bei FixFoto bleiben.

PSP weiß ich leider nicht.
 
Photoline. Zwar haben auch PSE, PSP und warscheinlich jedes andere Bildbearbeitungsprogramm so eine Reparaturfunktion, aber ich habe keine Ahnung, ob die das auch in 16Bit können.

PSE 9 kann es nur in 8 Bit.


@TE: Guck doch mal den Reparaturpinsel von LR an.
Der ist nicht so schlecht, daß man ihn völlig ignorieren müßte. Die Bedienung ist allerdings gewöhnungsbedürftig, anders als bei Klon- und verwandten Pinseln üblich markiert man zuerst den Defekt und sucht dann die Füllfläche.

Ich würde auch nochmal die Anforderung "16 Bit" überdenken. Die große Farbtiefe braucht man im Wesentlichen für grobe Tonwertkorrekturen, und das ist ein Arbeitsschritt, den man mit LR erledigen wird. Bei der nachgeschalteten Feinbearbeitung sollten dann dann 8 Bit völlig ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lichtbildle: Die Werkzeuge in LR sind wirklich gut - und ich bin hoch zufrieden mit LR - aber bei Kratzern auf Negativen macht man sich tot. (Außer es gibt eine Möglichkeit, den Bezugspunkt beim Reparaturpinsel immer schön im Abstand von 3-4 Pixeln mitwandern zu lassen bzw. relativ zur markierten Fläche zu definieren. Wenn Du da einen Trick weisst, immer her damit !)

16 Bit ist mir wichtig, da ich die Kratzer zuerst entfernen will. Also als Ausgangsmaterial ohne Kratzer. In 8 Bit bin ich mit FixFoto sehr zufrieden.
 
16 Bit ist mir wichtig, da ich die Kratzer zuerst entfernen will. Also als Ausgangsmaterial ohne Kratzer. In 8 Bit bin ich mit FixFoto sehr zufrieden.

Dann schildere dort im Forum doch dein Problem. Der Author ist dabei, nach und nach vieles auf 16bit zu portieren. Vielleicht zieht er dann ja die Retusche vor...
 
Dann schildere dort im Forum doch dein Problem. Der Author ist dabei, nach und nach vieles auf 16bit zu portieren. Vielleicht zieht er dann ja die Retusche vor...

Ja ist eine Idee. Mach ich mal. Wäre für mich der leichteste Weg. Ansonsten muss ich mal Photoline näher ansehen. Aber so richtig Lust/Zeit, mich wieder in ein anderes Programm einzuarbeiten, verspüre ich eigentlich nicht.

Danke an Euch alle.
Ernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten