• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf Display ??????

Magic-Arts

Themenersteller
Hallo erstmal an alle . Was mich brennend intressiert ist folgende Sachlage. Habe eine Sony a700 mit Displayschutz(orig. Sony). Nun habe ich komischerweise ein paar Kratzer auf dem display und an der selben stelle auf der innenseite meines original Displayschutzes. Da ich noch Garantie habe , bin ich zu Fa. Geissler und fragte nach ob es möglich ist dass mir das kameradisplay auf Garantie ausgetauscht wird (denn ich pflege meine Gerätschaften und passe natürlich auch sehr drauf auf) denn ich bin mir keiner schuld bewusst. Leider behauptet Fa. Geissler dass dies nicht auf Garantie machbar sei und dass da evtl. zwischen display und diyplayschutz ein sandkorn oder ähnl. reingekommen ist und die kratzer veursacht hat.

Ich kenne mich und kenn auch mein equipment sehr gut, ich will mal auch behaupten dass wenn ich gar keinen displayschutz draufgehabt hätte nicht einen einzigen kratzer draufhätte,genauso wie meine kamera auch keinen einzigen kratzer aufweist und mich natürlicherweise dieser Displaykratzer schon aufregt.
Was meint ihr dazu? was kann ich da machen? Ich denke mal dass sog. displaypolituren eher mehr kratzer bringen oder sogar das display milchig wirken lassen. Und ein Displaywechsel bei Geissler soll mich ca. 85-100 euro kosten. Man kanns ja auch übertreiben.
 
sers
weis nicht wie ich dir helfen könnte
aber mich würde interessieren wie dieser kratzer aussieht
kannst du mit ner "digicam" n foto machen?
vll übertreibst du ja :P ?? :angel: :o
mich würde es auch ärgern aber ich würd mich glaub ich damit abfinden

greez
 
Da es sich bei der Displayoberfläche (meiner Meinung nach) wohl um Mineralglas handelt solltest du auf keinen (!) Fall irgendwelche Kratzerpolituren ausprobieren. Das Display würde aussehn als wenn du es mit feinem Schleifpapier behandelt hättest. :D

Normalerweise gibts da nur zwei Möglichkeiten: Reparieren lassen (85-100€) oder sich mit dem Kratzer abfinden (0€). Auf Garantie wird dir das Schutzglas wohl niemand austauschen.
 
was kann ich da machen?
Wenn es dich stört sollltest du das Display wechseln lassen, wenn nicht dann nicht.

Wie kommst du drauf daß das Display wegen irgerndwelcher Kratzer (also Gebrauchsspuren) auf Garantie gewechselt wird?:rolleyes:
 
Wie kommst du drauf daß das Display wegen irgerndwelcher Kratzer (also Gebrauchsspuren) auf Garantie gewechselt wird?:rolleyes:

Weil das anscheinend jemand schon mal auf garantie bei Fa. Geissler gewechselt hat. Habe ich soweit ich mich errinnern kann sogar hier im forum mal gelesen (und soweit ich weiss wars auch durch sein eigenes verschulden).
In meinem Fall finde ich es halt ärgerlich weil ich gerade zum schutz des Displays vor kratzern oder beschädigung einen Original displayschutz geholt habe, durch den Letztendlich die Kratzer enstanden sind.

Ich finde man sollte sich zumindest kulanterweise auf 50-60 % erstattung einigen.Wäre es ein zubehörteil(der Displayschutz), dann hätte man mir gesagt " tja ist kein Original" aber da es ein originalteil ist schiebt man sowas auf irgendein sandkorn etc.
Meine kamera ist gepflegt, auf die passe ich auf und geh nicht um wie mit nem Traktor, hat ja auch geld gekostet, auch wenn sie zum arbeiten benutzt wird.

Normale Abnutzung oder Kratzer, wären verständlich. Aber unverständlich finde ich Kratzer auf dem Display trotz original Displayschutz(von anfang an) und regelmässiger pflege/reinigung der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man sollte sich zumindest kulanterweise auf 50-60 % erstattung einigen.Wäre es ein zubehörteil(der Displayschutz), dann hätte man mir gesagt " tja ist kein Original" aber da es ein originalteil ist schiebt man sowas auf irgendein sandkorn etc.

naja, auf sandkorn schieben ist wohl etwas übertrieben. Woher sonst sollte denn der Kratzer kommen wenn er Auf dem Display ist und die Folie außen den Kratzer nicht hat. Und da du die Folie wahrscheinlich selber aufgebracht hast bist auch ganz eindeutig du schuld. So ärgelrich das auch sein mag: Garantie gilt nur, wenn der Schaden schon an der Kamera war oder durch schuld des Herstellers enttanden ist (minderwertige elektronische Bauteile z.B.)! Also nix mit erstattung
 
naja, auf sandkorn schieben ist wohl etwas übertrieben. Woher sonst sollte denn der Kratzer kommen wenn er Auf dem Display ist und die Folie außen den Kratzer nicht hat.

Ich rede hier nicht von einer Folie (da würde ich dir sogar recht geben) ich rede hier vom Original Sony Displayschutz. Siehe Bilder unten. Und die betonung ist, dass der kratzer auf der Innenseite des Displayschutzes ist.Die Aussenseite kann verkratzen wie sie will, das stört mich gar nicht aber durch das dass die innenseite verkratzt wurde und dadurch mein kameradisplay welches sie schützen sollte,verkratzte,ärgert mich sowas schon.
Und die Kamera wird wie bereits erwähnt immer gehegt und gepflegt. Da frage ich mich ob nicht dieser Displayschutz eher Displaykratz heissen sollte. Und daher finde ich auch dass sowas unter der Garantie bzw. Kulanz fallen sollte.
Hätte ich wohl eine Folie drauf wäre sowas bestimmt nicht passiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon seltsam. Wie dicht liegt der Displayschutz an dem Bildschirm? Bei meiner D80 ist da schon ein ganzes Stückchen Platz... da müsste schon n kleiner Kiesel reinkommen um das zu Zerkratzen....
 
Und die Kamera wird wie bereits erwähnt immer gehegt und gepflegt. Da frage ich mich ob nicht dieser Displayschutz eher Displaykratz heissen sollte. Und daher finde ich auch dass sowas unter der Garantie bzw. Kulanz fallen sollte.
Hätte ich wohl eine Folie drauf wäre sowas bestimmt nicht passiert

Also unter Garantie fällt es garantiert nicht (wie auch) und mit Kulanz dürfte nicht zu rechnen sein - wenn so etwas mal im Rahmen von anderen Arbeiten vom Service ausgetauscht wird, darf man sich freuen, es aber keinesfalls erwarten.

Im übrigen: ich hege und pflege mein Auto - trotzdem ist da eine kleine Schramme in der Seitenwand ohne mein Wissen entstanden - ich würde aber schon erwarten, dass der Hersteller da in der Garantiezeit die Schramme kostenlos beseitigt (sorry, musste einfach sein) :evil:
 
Ist aber nicht ganz das gleiche Commendatore.
Denn wenn ich bei meinem Áuto einen Farzeugspezifischen Ölzusatz zumische den z.B der hersteller emfiehlt und der anscheinend laut hersteller mein Getriebe noch mehr vor verschleiss schützen soll , ich aber gerade durch den ölzusatz komischerweise nen Getriebeschaden habe, dann möchte ich wissen ob sie nicht auch auf Garantie bzw. Kulanz plädieren.
Das zum Thema.
Ist aber auch egal, ist ja nichts grösseres, nur ein wenig ärgerlich mit dem Kratzer drauf , trotz zusätzlichen schutz (wenn manns so nennen kann) von anfang an.
 
Wie kommst du denn bitte darauf dass der Displayschutz für den Kratzer verantwortlich ist?
Es muss doch ganz eindeutig ein Fremdpartikel zwischen Schutz und Display gelangt sein, der den Kratzer verursacht hat. Und der kam mit Sicherheit durch die Unachtsamkeit desjenigen dahin, der den Schutz aufgebracht hat. Da kannst du noch so sehr beteuern dass du vorsichtig bist. Es ist doch sicher nicht Sonys Schuld wenn du nicht beim Aufbringen des Schutzes aus Versehen einen Fremdpartikel dazwischen bringst.:confused:

Und dein Bsp. mit dem Öl:
Wenn beim Einfüllen des Öls dummerweise eine kleine Schraube mit reinfällt und dein Getriebe zersägt, dann ist doch auch nicht der Hersteller des Öls oder des Autos Schuld.:cool:

Du solltest deine Position überdenken.

schöne Grüße
Lutz
 
Ja, das ist mir schon klar.( vorallem mit der schraube die reinfällt- aber sicher!!!) Fakt ist halt dass jemand aus dem forum ein ähnliches problem hatte wobei derjenige sogar forenmässig zugab dass es sein eigenes verschulden war und trotzdem wurde sein Display bei Geissler ersetzt. Abgesehen davon ist mir auch bewusst dass ein fremdkörper dazwischen gekommen sein muss. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Und intressant wäre es ob andere auch sowas ähnliches hatten b.zw haben und was diejenigen gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das anscheinend jemand schon mal auf garantie bei Fa. Geissler gewechselt hat. Habe ich soweit ich mich errinnern kann sogar hier im forum mal gelesen (und soweit ich weiss wars auch durch sein eigenes verschulden).
In meinem Fall finde ich es halt ärgerlich weil ich gerade zum schutz des Displays vor kratzern oder beschädigung einen Original displayschutz geholt habe, durch den Letztendlich die Kratzer enstanden sind.

Ich finde man sollte sich zumindest kulanterweise auf 50-60 % erstattung einigen.Wäre es ein zubehörteil(der Displayschutz), dann hätte man mir gesagt " tja ist kein Original" aber da es ein originalteil ist schiebt man sowas auf irgendein sandkorn etc.
Meine kamera ist gepflegt, auf die passe ich auf und geh nicht um wie mit nem Traktor, hat ja auch geld gekostet, auch wenn sie zum arbeiten benutzt wird.

Normale Abnutzung oder Kratzer, wären verständlich. Aber unverständlich finde ich Kratzer auf dem Display trotz original Displayschutz(von anfang an) und regelmässiger pflege/reinigung der Kamera.
Die einzige wirklich taugliche Maßnahme um Kratzer auf dem Display zu vermeiden ist das aufklebbare Schutzglas. Die einklickbaren Plaste-Teile gauckeln nur einen Schutz vor der de facto nicht vorhanden ist. Dies mußte ich sehr zu meinem Leidwesen bei der D7D und D200 selbst feststellen. Deshalb fliegt bei allen meinen Kameras das Plaste-Teil sofort raus und wird durch ein passendes Schutzglas ersetzt.

Es bleibt dir nur die Möglichkeit Geissler bzw. Sony zu bitten die Reparatur auf Kulanz durchzuführen.
 
Mir ist das Bsp bekannt mit dem auf Kulanz reparierten Displayglas. Soweit ich mich erinnern kann ging es bei dem aber darum, dass das Display durch Kunststoff-Hemd-Knöpfe zerkratzt wurde (bitte berichtigen falls ich mich irre!).
Da dies mit der alten Kamera wohl nicht vorgekommen war, sollte es an dem angeblich zu weichen Material des Displays der Alpha liegen.
Naja. Ich finde das ist schon etwas anderes als ein Sand?korn. Dieses hätte wohl auch ein härteres Display zerkratzt.
Außerdem ist es doch sowieso nur auf Kulanz repariert worden, du kannst also in keinster Weise davon ausgehen dass jeder Sachbearbeiter diese Nachsicht zeigt. Wenn doch: Glück gehabt, wenn nicht: Pech. Zumal du ja auch selbst Schuld bist.
Im Übrigen hab ich auch nen Kratzer auf meinem Display. Es gab Zeiten da hätte der mich sehr gestört, aber mittlerweile ist mir das sowas von Wurscht....beim Fotografieren und Bilder anschauen bemerke ich den sowieso nicht. Und mal ehrlich, diese "günstigen" Cams sind in ein paar Jahren eh nix mehr wert, wozu wegen einem kleinen Kratzer aufregen....

Aber sieht ja jeder sicher anders.

schöne Grüße
Lutz
 
Zu Bestbassman:Das mit dem Sandkorn war ne aussage vom Mitarbeiter der Fa. Geissler. Und günstige DSLRS? was verstehst du unter günstig? schliesslich hatte mich der a700 Body mit BG schon ne stange geld gekostet. Ja, und du hast recht gehabt mit demjenigen der Kunstoffknöpfe gehabt hat. Genau den hatte ich gemeint und genauso recht hast du dass es leider immer im ermessen des jeweiligen bearbeiters liegt.

Zu Dynax79:Sehe du hast leider das gleiche leid erfahren und sowas ist ärgerlich. Das zum thema Displaschutz.
Werd mir wol auch so ein klebeteil holen wie ich damals schon an meiner a100 hatte. das ist zumindest dicht, lässt keinen staub oder sonstiges durch, lässt sich aufkleben und später wieder enfernen und ist besser als die Klippsteile
 
Und günstige DSLRS?

Oh, sorry, hatte in meinem Wahn aus unerfindlichem Grund angenommen du hättest ne A200 oder A300....:o
Andererseit ist eine A700 heute an sich auch schon recht günstig zu haben, und der BG hat ja keinen Schaden genommen. Ich meinte das mit dem "günstig" eigentlich auch mehr in Hinblick auf in ein paar Jahren erzielbare Verkaufspreise. Da wird eine Einsteigercam (halt 200/300/350) im Prinzip nix mehr Wert sein. Von daher wäre der Kratzer egal.
Aber verstehen kann ich dich schon. Man ärgert sich erstmal mächtig über so nen Kratzer, erst recht wenn man schon vorher was dagegen unternommen hat.

mfg Lutz
 
My few cents:
Ich bin auch der Meinung, dass Sony hier zumindest aus Kulanz tauschen sollte. Denn der Fred-Eröffner hat extra zum Schutz und im Vertrauen auf die Qualität Sonys den original Zubehörartikel aus dem Alpha Programm erworben. Im Vertrauen darauf, dass damit sein Display bestens geschützt ist ist der Ärger nun, da er erfährt, dass das erstandene Produkt keineswegs ideal zum Schutz geeignet ist, durchaus verständlich!
Frage: Liegt dem Displayschutz von Sony eine Gebrauchsanweisung bei, in der erläutert wird, dass die Gefahr des Verkratzens durch im Betrieb dahintergerutschte Teilchen gegeben ist? Wird man darüber informiert, dass man regelmäßig den Schutz zur Reinigung vorsichtig entfernen sollte, um solche Gefahren zu minimieren? Laut diversen Benutzerberichten hier und in anderen Foren soll der Displayschutz nicht dicht genug aufsitzen?!
Sony muss hier geradestehen für ein mangelhaftes Produkt! :grumble:
 
My few cents:
Frage: Liegt dem Displayschutz von Sony eine Gebrauchsanweisung bei, in der erläutert wird, dass die Gefahr des Verkratzens durch im Betrieb dahintergerutschte Teilchen gegeben ist? Wird man darüber informiert, dass man regelmäßig den Schutz zur Reinigung vorsichtig entfernen sollte, um solche Gefahren zu minimieren? Laut diversen Benutzerberichten hier und in anderen Foren soll der Displayschutz nicht dicht genug aufsitzen?!
Sony muss hier geradestehen für ein mangelhaftes Produkt! :grumble:

Erstmal vielen Dank für dein Verständnis Azoth. endlich mal jemand der es versteht wie ich das gemeint hatte.
Zur Gebrauchsanweisung:
Da müsste ich mal danach schauen ob da was dabeisteht, ich hatte ja sogar als ersatz einen 2ten Displayschutz gleich dazugekauft(hatte beide zum preis von einem gekriegt deswegen)
Anbei die sogenannte Gebrauchsanweisung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Dynax79:Sehe du hast leider das gleiche leid erfahren und sowas ist ärgerlich. Das zum thema Displaschutz.
Werd mir wol auch so ein klebeteil holen wie ich damals schon an meiner a100 hatte. das ist zumindest dicht, lässt keinen staub oder sonstiges durch, lässt sich aufkleben und später wieder enfernen und ist besser als die Klippsteile
Paß aber beim Aufkleben auf, du mußt sehr sauber arbeiten sonst hast du Fussel drunter!!
Außerdem reinige ich die Innenseite noch weil ich eine Scheibe hatte die war innen mit einem leicht öligen Rückstand überzogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten