• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer am Display - 40D

@ zestfully

Habe mir auch die Vikuiti CV8 bestellt (sicherheitshalber gleich mehrere) und zwei Folien wieder abgezogen und in die Tonne gehauen. Streifen, Flecken und bereits beim abziehen von der Trägerfolie entstandene Markierungen. bei der dritten habe ich es dann so belassen weil ich einfach die Schn... voll hatte.

Das Wunder setzte bereits nach einigen Stunden ein, die Macken verschwanden nach und nach und 24 Stunden später war die Folie glasklar und alle Störfaktoren waren weg.

Kleiner Tipp: Gleich nach der Montage der Folie mit dem Föhn leicht(!) erwärmen.

Ich kann die Vikuiti CV8 nur empfehlen.

Bernd
 
Habe mir die Vikuiti DQC-160 ( 8,95 € inkl. Versand ) gekauft: die beste Folie, die je hatte. Ist bei intaktem Display unschlagbar. Ist eigentlich keine Folie, sondern eine dünne Kunststoff-Glasscheibe, deshalb durch ihre Stabilität und Passgenauigkeit optimal aufzutragen - ohne Blasen o. ä. . Weitere Infos auf der Homepage von 3M.
 
Das Perverse an der Geschichte: Habe vergangene Woche eine Displayschutzfolie gekauft, welche mir beim Anbringen runtergefallen ist (Teppich) und danach voller Fussel war. Hab mir eine neue bestellt - und genau jetzt passiert sowas :(
wieso nur EINE????
schau mal unter Aktionen, da gibts ein Angebot von Schutzfolien24.de - also ich hab da gleich 10 oder so bestellt auf ein paar Bögen für unter 5€ oder so (ebay)
die sind absolut einfach draufzumachen, benutze die auch beim ipod und beeinflussen die Sicht nicht...
 
Wenn, dann greif in die Vollen, und hol Dir das:

Siolex Scheibe

Da ist gar nichts mehr mit Blasen, Streifen oder sonstwas. Und über das Biest kannst Du sogar mit einem Messer gehen, da passiert nichts ...
Erklär mir doch mal bitte, warum man sich ein solches teil für 20€ +Versand holen soll, wenn eine Ersatzdisplayscheibe, weniger kostet?
 
Erklär mir doch mal bitte, warum man sich ein solches teil für 20€ +Versand holen soll, wenn eine Ersatzdisplayscheibe, weniger kostet?

... weil sich die Ersatzscheibe nicht von selber einbaut? Weil Du nicht beim ersten Kratzer sofort die Scheibe wechselst? Weil bei der Siolexscheibe erst gar kein Kratzer reinkommt? Weil Vorsorge besser denn Nachsorge ist? Weil die Siolexscheibe besser zu reinigen ist?

Reicht das? :rolleyes:
 
... weil sich die Ersatzscheibe nicht von selber einbaut? Weil Du nicht beim ersten Kratzer sofort die Scheibe wechselst? Weil bei der Siolexscheibe erst gar kein Kratzer reinkommt? Weil Vorsorge besser denn Nachsorge ist? Weil die Siolexscheibe besser zu reinigen ist?

Reicht das? :rolleyes:

und vor allem, weil die Siolex-Scheibe eine bessere Sicht bieten soll als das Original...

Zitat vom Hersteller:
-über 90%ige Entspiegelungsrate, mehr als ein normales Kameradisplay
-6-Schichten System für brilliante Bildwiedergabe (Protektionsschicht, Antireflextionsschicht, UV-Filter, Brillianzschicht, Stabilisierungschicht, Fixierungsschicht)
-Sichtwinkel von bis zu 176° möglich

Nur habe ich auch eine Frage an einen Besitzer dieses Protektors:
Sind für die 40D für beide Displays Scheiben dabei? Bei mir hat nämlich komischerweise das obere einen kaum sichtbaren Kratzer...
 
Ich habe so eine Scheibe, auch von GGS, gerade für eine Canon 400D gekauft und bin wirklich zufrieden. Gibt bei größeren Media Markts so etwas auch von "hama", aber die sind erstens ein wenig teurer und zweitens nicht so gut (auch nervt das große "hama"-Zeichen).
Ich vermute stark, dass bei der 40D nur für das "normale" Display ein Glas dabei ist.
Aber nichtsdestotrotz, so ein Glas ist um Strecken besser als eine Folie.
 
Hi!

Bin auch grad auf der Suche nach ner Displaschutzfolie (für EOS 450D); die Vikuiti scheidet für mich nach den berichten hier aus, die Siolex klingt gut - können da mal ein paar Leute die die haben Ihre Erfahrungen posten?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil sich die Ersatzscheibe nicht von selber einbaut? Weil Du nicht beim ersten Kratzer sofort die Scheibe wechselst? Weil bei der Siolexscheibe erst gar kein Kratzer reinkommt? Weil Vorsorge besser denn Nachsorge ist? Weil die Siolexscheibe besser zu reinigen ist?

Reicht das? :rolleyes:

Da kann ich nur zustimmen. Bei Vikuitti-Folien habe ich gerade mit der Sorte, die für Kameras empfohlen wird; schlechte Erfahrung gemacht. Man kann die Dinger einfach nicht mehr neu ausrichten, wenn man schon die ersten paar Millimeter schief drauf hat.
Ich hatte diese Glasscheibe auch für meine 30D bestellt. Allerdings nicht bei Siolex (die vertreiben das ja nur, deshalb würde iches nicht Siolexscheibe nennen). Ich habe es bei einem Anbieter aus HK bestellt, das hat mich inkl. Versand knapp 15,- Euro gekostet.
 
Ich kann die Vikuiti CV8 nur empfehlen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Das anbringen der Folie war absolut kein Problem. Kann die Leute nicht verstehen, die damit immer solche Probleme haben. Ist doch ganz einfach und eine Anleitung ist ja bei den meisten Folien auch dabei. :D
Bei mir hat es ohne zweiten Versuch, ohne Lufteinschlüsse usw. geklappt.
 
Wie kann denn eine Folie einen Kratzer unsichtbar machen, den man mit dem Fingernagel spüren kann? Das Licht bricht sich an diesem Kratzer. Ich kann mir nicht vorstellen wie das die Folie verhindern will? Und bei einer Scheibe kann ich es mir noch weniger vorstellen.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Displex - Politur. Mehrfach angewendet bekommt man auch tiefere Kratzer vollständig entfernt. Mein Display hat jedenfalls nach der Behandlung ausgesehen wie neu.
 
Wie kann denn eine Folie einen Kratzer unsichtbar machen, den man mit dem Fingernagel spüren kann? Das Licht bricht sich an diesem Kratzer. Ich kann mir nicht vorstellen wie das die Folie verhindern will? Und bei einer Scheibe kann ich es mir noch weniger vorstellen.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Displex - Politur. Mehrfach angewendet bekommt man auch tiefere Kratzer vollständig entfernt. Mein Display hat jedenfalls nach der Behandlung ausgesehen wie neu.



Zahnpasta reicht - genau das ist nämlich ein hervorragendes Schleif/Poliermittel. Erst leicht angefeuchtet, dann immer feuchter mit zb. einem Zellstofftaschentuch das Display komplett aufpolieren.

Polieren aber bedeutet nix weiter als feinstes Schleifen. Tiefere Kratzer brauchen somit natürlich weitaus länger als eben nicht so tiefe. Wer es kann und hat, arbeitet da zuerst mit feinen Schleifleinen ( gibt es von 3200-12000er Körnung). Und davor kann man auch durchaus mit 800er -2000er Schleifpapier oder Stahlwolle (000) vorarbeiten.
 
Ein Kameradisplay polieren,wenn da spürbare Kratzer drin sind? Das kann aber gewaltig in die Hose gehen.
 
Warum ? - es gibt Hobbys, da hat man dauernd mit genau dieser Problematik zu tun - und weis, was geht ;)

... was mein (sowieso austauschwürdiges) Disolay an der 30D nicht interessiert hat - es wurde milchig. Für oberflächliche, feinste Kratzer ist Polieren in Ordnung. Sobald man aber, wie oben beschrieben, mit dem Fingernagel drüberreiben kann, dürfte ende sein.
 
Oben wird mehrfach beschrieben, daß man das originale Display tauschen kann. Nun bin ich kein Techniker und habe meine Kam auch noch nie zerlegt (hätte ich auch gewaltig Manschetten vor :o)
Kann man das ohne die Kam völlig zerlegen zu müssen?
Kann man das auch als Laie?
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Bezugsquelle so einer Scheibe? (nehme an Canon Ersatzteil???)
Gruß
lueckge
 
Oben wird mehrfach beschrieben, daß man das originale Display tauschen kann. Nun bin ich kein Techniker und habe meine Kam auch noch nie zerlegt (hätte ich auch gewaltig Manschetten vor :o)
Kann man das ohne die Kam völlig zerlegen zu müssen?
Kann man das auch als Laie?
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Bezugsquelle so einer Scheibe? (nehme an Canon Ersatzteil???)
Gruß
lueckge

Geht relativ einfach. Hintere Gehäuseabdeckung abschrauben, das Display hat man nun vor sich. Die Steckerchen vorsichtig abziehen, Display abmontieren - neues ran und fertsch.

... was mein (sowieso austauschwürdiges) Display an der 30D nicht interessiert hat - es wurde milchig. Für oberflächliche, feinste Kratzer ist Polieren in Ordnung. Sobald man aber, wie oben beschrieben, mit dem Fingernagel drüberreiben kann, dürfte ende sein.

..nein - auch das bekommt man wieder Glasklar hin ;) - aber ich gebe mal keine weiteren Hinweise dazu. Modellbauer aber kennen diese Problematik und wissen, wie man da (mit Erfolg) vorgeht.
Für diejenigen, welche die Vorgehensweise nicht kennen, würde ich solch ein Display als erstes "Übungsobjekt" auch nicht empfehlen.

Ansonsten :
Ordentlicher Displayschutz und man hat solche Probleme erst gar nicht !
 
Geht relativ einfach. Hintere Gehäuseabdeckung abschrauben, das Display hat man nun vor sich. Die Steckerchen vorsichtig abziehen, Display abmontieren - neues ran und fertsch.

... und futsch ist die Garantie, wenn man Pech hat ...

Das würde ich keinem empfehlen.

..nein - auch das bekommt man wieder Glasklar hin ;) - aber ich gebe mal keine weiteren Hinweise dazu. Modellbauer aber kennen diese Problematik und wissen, wie man da (mit Erfolg) vorgeht.
Für diejenigen, welche die Vorgehensweise nicht kennen, würde ich solch ein Display als erstes "Übungsobjekt" auch nicht empfehlen.

Da hier, denke ich, keine Massen von Modellbauern rumlaufen, ist der Verweis darauf irgendwie nutzlos, oder? :rolleyes:

So ein Display ist sogar ein hervorragendes Übungsobjekt, wenn man den Kratzer nicht selbst rein gemacht hat, und man das Display kostenlos ausgetauscht bekommt. Dann kann man sich ja am Display auslassen.

Ich denke aber mal, dass auch mit Modellbaukenntnissen besagte Kratzer, die man mit dem Fingernagel spüren kann, nicht so einfach zu entfernen sind, wie das hier gesagt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten