• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer am Body

Dfotograf

Themenersteller
Hi,

ich hab ein ästhetisches Problem. Mein neuer MKIII Body hat in der Tasche einen längeren und tiefen Kratzer abbekommen. An sich hört sich es doof an, aber es stört einen. Natürlich ist die Funktionalität nicht eingeschränkt, aber jedes Mal wenn ich auf den Display schaue, sehe ich den blöden Kratzer.
Der Austausch vom Body wäre wahrscheinlich unbezahlbar. Gibt es andere Lösungen? Skins etc? Wer weiß was?
Danke.
LG
 
Was?
- welche Kamera? (MKIII, boah geil :rolleyes:)
- ist der Kratzer jetzt auf dem Gehäuse oder auf dem Display?

Wenn's nur der Lack ist, kannst Du ja mit einem (seiden)matten Lack drüberpinseln. Lackstift geht auch. Evtl. etwas tupfen, z.B. mit Stoff, bis es schön aussieht.
 
Was?
- welche Kamera? (MKIII, boah geil :rolleyes:)
- ist der Kratzer jetzt auf dem Gehäuse oder auf dem Display?

Wenn's nur der Lack ist, kannst Du ja mit einem (seiden)matten Lack drüberpinseln. Lackstift geht auch. Evtl. etwas tupfen, z.B. mit Stoff, bis es schön aussieht.


ja EOS 5DMK III! Auf dem Gehäuse. Daher nervt mich es auch total. Selber würde ich es nicht machen, das traue ich mir nicht. Wer macht sowas, ich würde auch zahlen. Auch den richtigen Schwarz muss man ja erst aussuchen...
 
Hmm. So ne neue Kamera sogar. Da kann ich Deine Bedenken verstehen. Dennoch würde ich es einfach mal selbst versuchen. Mit einem Acryl-Lackstift in Tiefschwarz habe ich gute Erfahrung gemacht - trotz dass ich nur glänzenden Lack zur Verfügung hatte. Mit einem matten sollte das noch besser klappen. Einfach auftragen, tupfen. Einzig bei großen Flächen war's etwas schwieriger, weil der Lack glänzend war. Und das gute am Acryllack ist, dass man ihn mit Lösungsmitteln wieder leicht entfernen kann, wenn's doch nicht so doll aussieht ;).

Alles natürlich auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Verantwortung ;).
 
Und das gute am Acryllack ist, dass man ihn mit Lösungsmitteln wieder leicht entfernen kann, wenn's doch nicht so doll aussieht ;).

Falsch!
Anscheinend hast du von Farben keine Ahnung,
auch Acryllacke also auf dem Lösemittel Wasser basierende Farben sind nicht reversibel.

Nur weil als Lösemittel Wasser verwendet wird, heisst das nicht das, das Bindemittel reversibel ist.

Ich denke eine zufriedenstellende Lösung wird das Kosten-Nutzen Verhältnis sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie die Beiträge des TO zu lesen sind, wird er sich nicht mit irgendwelchen schmierereien an seiner MK III zufrieden geben.

Die einzigste wirkliche Lösung wäre das Gehäuseteil beim Service tauschen zu lassen.
Ob das den Preis wirklich wert ist wage ich zu bezweifeln da das garantiert nicht billig wird.

Alternativ könntest du dich an User Nightshot wenden, der kann dir garantiert sagen was sowas kostet.
Habe gehört er hat schon vielen Forum Usern geholfen.
 
Falsch!
Anscheinend hast du von Farben keine Ahnung,
auch Acryllacke also auf dem Lösemittel Wasser basierende Farben sind nicht reversibel.

Nur weil als Lösemittel Wasser verwendet wird, heisst das nicht das, das Bindemittel reversibel ist.

.

Welche üblichen 1K Lacke und Farben aus Dosen und Lackstiften sind den Lösemittelfest?

Die kann man mit ein bisschen Verdünnung alle wieder wegwischen.
 
Welche üblichen 1K Lacke und Farben aus Dosen und Lackstiften sind den Lösemittelfest?

Die kann man mit ein bisschen Verdünnung alle wieder wegwischen.

Stimmt nicht,
einmal abgebunden bekommst du die auch nicht mit Kunstharzverdünner, oder ähnl. weg kannst du gern mal probieren.

Acrylbindemittel sind in der Regel nicht reversibel.
Aber das ist auch nicht Thema!
 
kannst du gern mal probieren.

Gesagt getan.
Eben einen jahrelang eingetrockneten Acryl-Spraylack mit einfachem Spiritus angelöst (nicht abgerubbelt, sonst sieht's ja ******e aus).
Ebenso vor einiger Zeit mit einem Acryl-Lackstift nach 1 Tag Trockenzeit.

Aber vielen Dank für die spätabendliche Lehrstunde. Wer weiß, mit welchen Lacken Du zu tun hast - ich spreche hier aus eigener Erfahrung mit Motip-Autolacken.
Meine urspr. Erläuterung galt nicht für alles, richtig. Jedoch gilt Deine ebenso nicht allgemein.

Grüße
 
Es gibt auch Infos im Netz

"Im Gegensatz zu konventionellen Alkydharzlack bzw. Kunstharzlack, der durch eine chemische Reaktion aushärtet, trocknet Lack auf Wasserbasis rein physikalisch, d. h. durch das Verdunsten des Wassers bzw. Lösemittelgemisches. Das Bindemittel liegt als feinstverteilte Tröpfchen bzw. Polymerteilchen in Wasser vor, der sogenanneten Dispersion. Diese Polymerteilchen nähern sich durch das Verdunsten des Wasser an und verschmelzen zu dem eigentlichen Lackfilm. Die Trocknung ist irreversibel, d.h. nach vollständiger Trocknung ist der Lackfilm unlöslich." ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten