• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

krasse farbintensität ohne ebenenmasken

mr.mango

Themenersteller
hallo leute,

schaut euch doch mal diese bilder an:

http://view.stern.de/fc/serie/22893/

diese farbintensität kriege ich nicht hin, ohne dass ich alle möglichen bildelemente in ebenenmasken packe, aneinander anpasse, und zuvor natürlich mehr oder weniger mühsam freistelle. ansonsten passen die farben per 'color balance' und/oder 'selective color' und/oder 'hue/saturation' eben nicht aufs ganze bild und es geht in anderen elementen kaputt (zu rote haut, wenn der rote schal schön fett rauskommt oder schlaffer schal, wenn die hauttöne passen)...

jetzt frage ich mich (und euch) gibt es eigentlich noch eine möglichkeit das ganze bild SELEKTIV ohne ebenenmasken und ähnliches zu bearbeiten, hab ich da irgendwas verpasst? oder ist das einfach nur übung, die mir fehlt? denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganze serie allzu aufwändig in x ebenen nachbearbeitet wurde... dazu ist auch der stil und die stimmung der bilder zu ähnlich (für meinen erfahrungshorizont)...
wie managed ihr eigentlich eure farben und wie würdet ihr eine serie dieser art erzeugen, die (meines erachtens ästhetisch gelungen) knapp am komik vorschrammt?
 
Ich nehm auch Kurven- und/oder Fotofilter-Ebenen. Bildberechnungen (auch per Ebenenmodus) vereinfachen auch vieles. Bei Farblooks muss eine Ebenenmaske auch nie so genau sein, wie bei einer Montage. Die ist da schnell gepinselt.

Gib doch mal ein Beispielbild, dem du diesen Look aufpropfen willst.
 
hab vielen dank, ich hab das problem, dass ich, wenn ich die 'kantenschärfe' zu stark wähle, den kontrast zwischen den ebenen sehe (lässt sich auch nicht mehr weichzeichnen, wenn die bearbeitung stark genug war)...

wähle ich die 'kantenschärfe' zu schwach, entsteht zwischen den ebenen eine linie, in der die hintergrundebene durchkommt, weil die auswahlen zum rand je ausdünnen... (arbeite mit ps cs III und der option 'refine edge')...


dass die curves gehen ist schon klar, machen aber auch nichts anderes als 'color balance', oder? ich dachte es gäbe vielleicht noch irgendeinen 'trick' selektiv ohne maskierung zu arbeiten, der mir entging...
 
zum beispiel das angehängte: das model soll in 'relativ natürlichen' hauttönnen erscheinen, der hintergrund krass farbintensiv...

das verstehe ich nicht:

"Bei Farblooks muss eine Ebenenmaske auch nie so genau sein, wie bei einer Montage."


wieso? mir macht das manchmal ziemliche probleme, zb hatte ich mit dem angehängten ne gute halbe stunde zu kämpfen über ebenenmasken...
 
fotofilter-ebenen habe ich aber noch nie versucht... vielleicht ist das eine ganz gute sache... aber das problem der ebenen-kontraste müsste eigentlich bleiben, auch bei farbkorrekturen (jedenfalls bei mir)...
 
und wenn man bei dem angehängten in das haarknäuel rein-zoomt sieht mans auch immer noch, dass 'was gemacht' wurde.... :(
 
Moin,

hier 'mal das Resultat von zwei Minuten Arbeit ohne Maus nur mit Trackpad - bewusst übertrieben.

Ich habe über alles eine Einstellungsebene gelegt und die Sättigung dramatisch erhöht (plus Verschiebung der Farben). Anschließend habe ich mit einem schwarzen Pinsel die Flächen in der Ebenenmaske zugemalt, die nicht farblich verändert werden sollen. Wer genau hinsieht, der entdeckt an den Fingern der rechten Hand und an der Frisur meine Unsauberkeiten.

Gruß

Alex
 
zum beispiel das angehängte: das model soll in 'relativ natürlichen' hauttönnen erscheinen, der hintergrund krass farbintensiv...

das verstehe ich nicht:

"Bei Farblooks muss eine Ebenenmaske auch nie so genau sein, wie bei einer Montage."


wieso? mir macht das manchmal ziemliche probleme, zb hatte ich mit dem angehängten ne gute halbe stunde zu kämpfen über ebenenmasken...

Weil man auf weiche Farbübergänge nicht so empfindlich reagiert wie auf Kontrastkanten. Das siehst du an den angehängten Beispielen. Ich hab mal den gröbsten Farbbalance-Farbtopf drübergestülpt und nur kurz mit weichem Pinsel zum Maskieren über das Gesicht und die Hand gestrichen. Eine Sache von wenigen Minuten. Bei dezenteren Änderungen fällt das dann kaum noch auf.

Ganz aussparen von einer Färbung oder einer Gradationskorrektur sollte man ganze Bildbestandteile nur in Ausnahmefällen, da es sonst unschön aussieht.

PS: Schönes Foto!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das ist ja gerade der punkt, dass man so detailreich arbeiten muss, so dass man bei recht großformatiger ausbelichtung (30x45) bzw. recht starkem crop eben NICHTS sieht - das 'fixfix' hätte ich auch gekonnt ...

wahrscheinlich ist es wohl die übung, aber so ganz neu bin ich dabei auch nicht gerade, und ich kann mir eben nicht vorstellen, dass die bilder oben in ihrer farbstimmung in der nachbearbeitung per ebenen entstanden sind...

mit anderen worten: ich glaube lieber, dass ich einen trick noch nicht kenne, als dass ich noch so viel üben muss :)
 
vielen dank, dass erscheint mir neu:

"kurz mit weichem Pinsel zum Maskieren über das Gesicht und die Hand gestrichen"


das heißt: du hast das komplette bild geändert und dann mit einem werkzeug an bestimmten stellen den alten zustand durchleuchten lassen?

oder einen maskierungsmodus gewählt, den ich nicht kenne?

bin für eine antwort sehr dankbar!
 
um das nochmal zu rekapitulieren, habs gerade versucht:
. alpha-kanal erstellen
. so in den kanal malen (gesicht und hände), dass gewünschte bereiche, nicht! maskiert werden, am besten mit mittlerer opacity und flow (das meint doch "weicher pinsel", oder?)
. dann die auswahl laden
. und dann umkehren (dann sind gesicht und hände maskiert)
. und dann bearbeitung des hintergrunds nach belieben

hmm, kein schlechtes ergebnis auch bei mir, übergänge wirken weicher...
 
hmm, und wenn ich dann opacity und flow noch runterdrehe (pinselspitze noch weicher mache) kann ich noch mehr vom mantel auch so markieren, dass er nicht ganz (aber dem realistischen eindruck wegen auch ein bisschen) in mitleidenschaft gezogen wird....

jetzt müsste ich nur noch SO in den alphakanal malen können, dass ich nicht demaskiere, sondern maskiere (um mir die umkehr der auswahl zu ersparen), aber wie geht das denn?
 
o-weia...noch ne andere option gefunden:einstellungsebene drüber und dann mit entsprechend eingeschränkter stärke den original-hintergrund 'zurückradieren'... muss noch einiges lernen, aber man braucht eben auch anleitung und inspiritation... hoffe, ich kann auch mal helfen...

aber wenn jemand weiß, wie ich einen alphakanal erstelle, den ich maskieren kann und der nicht schon maskiert ist (und an entsprechenden stellen demaskiert werden kann), wäre ich trotzdem dankbar, denn das hab ich nicht rausgefunden...

gute nacht erstmal!
 
o-weia...noch ne andere option gefunden:einstellungsebene drüber und dann mit entsprechend eingeschränkter stärke den original-hintergrund 'zurückradieren'...

Ja genau! Und wenn Du dann noch die "neue Farbstimmung" des Bildes auf andere Bilder (einer Serie) übertragen möchtest, brauchst Du nur die Einstellungsebene per drag & drop auf die anderen Bilder zu ziehen und fertig ... Maskieren mußt Du natürlich dann jeweils neu, logisch.

Gruß
lasthour
 
@Mr. Mango
Hast du eine Uralt-Photoshop-Version, dass du es dir so umständlich machst? Ab Version 4 gibt es Einstellungsebenen ... Ach, sehe gerade, dass du die und auch Ebenenmasken :eek: eben gerade erst gefunden hast ... Bei so einem Foto bin ich von mehr Erfahrung ausgegangen.

Falls dennoch mal wieder in den Alphakanal malen möchtest und maskieren willst, spiel mal ein wenig mit STRG+I und wenn du den Pinsel aktiv hast auch mit D und X. ;) Ein Alphakanal ist auch nur ein Graustufenbild.
 
ne, mit ebenenmasken habe ich die ganze zeit gearbeitet (allerdings nicht mit einstellungsebenen), hatte da aber das kantenproblem (was mich in der bearbeitungsheftigkeit immer eingeschränkt hat), weswegen ich den thread eröffnete... habe also immer mit auswahlen gearbeitet, die ich in ebenen speicherte (zb model freigestellt und hintergrund in ebenenmaske gespeichert, ebenso andere zentrale momente: augen, lippen, gesicht) und dabei ohne pinsel gearbeitet. jetzt is klar geworden, was weiche pinselspitzen können beim radieren oder maskieren: kanten vermeiden :) (und enorm zeit sparen) damit problem gelöst, was gelernt und das entstehen des eingangs zitierten bildes kapiert.... DANKE :)

(durch stellle an uni kann ich mit csIII arbeiten, hatte vorher csII und auch wenn die neue 'refine-edge'-option einiges kann: wenn der eingriff in die farben heftig genug ist kommen kanten, mit der pinselbearbeitung scheint sich das vermeiden zu lassen)
 
Probier's mal mit "Selektive Farbkorrektur" als Einstellungsebene. Da kannst du dann die Gelbtöne gezielt bearbeiten und sparst den Rest halbwegs aus. Das Gesicht kannst du dann wieder ausmaskieren und so aus der Bearbeitung rausnehmen. Einfach mit einer ganz weichen Pinselspitze grob rüber. Da der Mantel und der direkte Hintergrund von der Bearbeitung nur wenig betroffen sind, sieht man garantiert nichts und du kannst wirklich schlampig ausmaskieren.

P.S. ein bisschen dürfen Haare und Mantel eh abbekommen, weil sonst die Beleuchtungsverhältnisse unrealistisch erscheinen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten