• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kran, mit Brillenglas aufgenommen

Hutschi

Themenersteller
Kran by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Kran in Dresden, mit einer Meniskuslinse unter Ausnutzung der chromatischen und sphärischen Aberration fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kran (mit Brillenglas aufgenommen)

Danke, das Sammelthema hatte ich nicht gefunden.

Das Bild zeigt einen Kran, in Dresden.

Aufgenommen ist er mit einer Pentax K30 und einem Weichzeichnerobjektiv.
Es ist kein technisch geprägtes Foto.

Also doch eher Kunst, allerdings in alter Tradition.

Er ist mit einer Meniskuslinse 6 Dioptrien/7cm Durchmesser aufgenommen.

Hierdurch entstehen Aberrationen, Überstrahlungen und Farbflächen.

PS: Ich habe den Titel noch ergänzt, damit man kein technisches Bild erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ungefähr so sehe ich, wenn ich meine Brille abnehme :confused:

ist für mich jetzt keine Kunst :cool:
 
Realrider: ungefähr so sehe ich, wenn ich meine Brille abnehme
:)
Das ist eines der Ziele: Zu sehen, wie wir sehen.

Um 1900 war es ein wesentlicher Umschwung in der Fotografie, die sich nicht mehr für wissenschaftlich exakte Darstellung verantwortlich fühlte.
Aus der frühen Analogzeit sind gerade die unscharf fotografierenden Optiken mit erheblicher Wertsteigerung geblieben. (Das ist aber nicht der Grund für das Bild.)
Für mich ist das Unscharfe, das Flaue faszinierend, denn es schaut hinter die Realität, maskiert sie zugleich und gibt ihr Vagheit.
Fotowettbewerbe werde ich damit selten gewinnen, obwohl ich darauf hoffe.
Ich erforsche das Unscharfe. Eine andere Art von Lomo-Fotografie.

Es liegt auch eine eigenartige Faszination in der Offenblende, die die Abbildungsfehler nicht wegschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten