• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krabat - Erstes Bild meiner Interpretation "Die Liebe der Kantorka"

Martin Black

Themenersteller
Habe zum Krabat Thema auch ein Fotoserie gemacht.
Hintergrundinfo und was ich mir gedacht habe steht unter dem Bild.

Hier mal das erste Bild zur Serie.
Freue mich sehr auf Meinungen (bevor ich die anderen Bilder bearbeite ;-)

art-in-black_Kantorka%2001.jpg
Die Liebe der Kantorka

Die Sage_______________

Krabat ist ein 1971 erschienenes Jugendbuch von Otfried Preußler. Es basiert auf einer sorbischen Volkssage und erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der Lehrling eines Zaubermeisters wird und sich gegen diesen behaupten muss. Am Ende siegt die Liebe über die dunklen Mächte.

Die Oper Krabat (1982) von Cesar Bresgen wurde 1983 nach einer Bühnenfassung von Preußler uraufgeführt.
1994 wurde das Theaterstück Krabat von Nina Achminow im Prinzregententheater München uraufgeführt.
2001 wurde Krabat von der Band Stillste Stund mit dem Lied Mühle mahlt aufgegriffen.
Im Mai 2007 erlebte Fredrik Zellers Oper Krabat am Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Programms „Junge Oper“ ihre Uraufführung.
2008 veröffentlichte die Musikformation ASP eine Umsetzung der Sage in Form eines fünfzehnteiligen Liederzyklus

Nach dem Buch schuf der tschechische Trickfilmer Karel Zeman 1977 einen hochgelobten Film. In der deutschen Fassung sprach Friedrich Schütter den Müllermeister.[3]
Eine Realverfilmung Krabat unter der Regie von Marco Kreuzpaintner entstand von 2006 bis 2008. Die Uraufführung fand am 23. September 2008 in der Lichtburg Essen statt. Der Film kam in Deutschland am 9. Oktober 2008 ins Kino
(Quelle: Wikipedia)




Interpretation__________

Der Inhalt der sorbischen Volkssage schafft Raum für Interpretationen. Für meine Serie ist die Person der Kantorka das Hauptmotiv. Abweichend zur Sage, Buch und Film frage ich mich, was mit Ihr in der schwarzen Mühle passieren könnte wenn der Meister Sie dort unter falschen Versprechungen gefangen hielt? Würde Ihre Liebe brechen? Oder in Wahnsinn und Verzweiflung treiben?

"Die Liebe der Kantorka"
zeigt sie an einem Ihrer ersten Tage in der Mühle. Versprechungen des Meisters, dass Ihre Liebe und Sehnsucht bald erfüllt wird, lassen Sie Hoffnung schöpfen. Diese Hoffnung gibt Ihr die Zuversicht und die Kraft die Tage und Nächte voller Arbeit in der Mühle zu überstehen.




Zum Bild_________________

Model und Outfit: Monica-Luisa Setcard
Make-up und Hairdo: Pricilla Courture Setcard
Andrea und Edda: Assistenz
Location: Krabat-Set im Kinopolis Viernheim (vielen Dank): Kinopolis Viernheim

Studio: NEIN. Ich war wirklich mal draussen :-)
Hintergrund: Diesmal nicht eingefügt
Licht: Ein Blitz

Hab den Text hoch in meinen ersten Beitrag kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super!
 
Ein ganz starkes und intensives Bild, fernab von dem ganzen Pinup-Mist, den man hier sonst oft sieht. Da kann man schon neidisch werden ;-) Auch die gewollte Vignettierung sowie die Farben gefallen mir. Model und Gesichtsausdruck sind ebenfalls :top:

Schönes Thema auch - mehr davon!
 
Pose, Licht und Lokation finde ich sehr gut. Einzig die Haut erscheint mir einen Ticken zu sehr weichgebügelt (ich nehme doch an, die Haupt ist bearbeitet) für das Umfeld.
 
Mir is das Model zu sauber, also ich hab das Buch nicht gelesen, aber ausgehend von der Zeit in der das Buch spielt und der Interpretation Marco Kreuzpaintner's, stell ich mir die ganze Szenerie um längen düsterer vor. Mit Dreck im Gesicht, dreckigen FIngernägeln und so, kaputte Klamotten etc.
Aber ansonsten, n nette Foto :rolleyes: , nur halt, wie ichs mir vorstelle am Thema vorbeigeschossen, aber das is egal.

:top:

lg henrik
 
Ein technisch brillantes Werk an welchem ich nur einen ganz kleinen Kritikpunkt habe. Das schwarz der haare im Oberkopfbereich säuft zu sehr in den Hintergrund ab. Dieser effekt kann allerdings auch durch meinen unkalibrierten monitor verursacht sein.

Ansonsten erste Sahne...........:top:


Just my opinion.............Karl
 
ich weiß ja nicht wieviele das buch vom Otfried Preußler hier wirklich kennen.
war immer eins meiner lieblingsbücher, nunja jetzt wirds halt wieder ausgegraben, was ja prinzipiell nicht schlecht ist

finde das bild sehr schön, doch in der tat etwas zu sauber und steril
muß aber nicht düsterer sein, da ja Kantorka der lichtblick im buch ist.

aber weiter so, bin auf mehr gespannt
 
Technisch kann ich wenig sagen, da habe ich zu wenig Erfahrung.

Die Stimmung aus dem Buch Krabat kommt mir zu wenig rüber. Wie die Vorschreiber schon gesagt haben: Zu sauber, zu steril und vielleicht auch ein bisschen zu erotisch (aber da bin ich mir selber nicht so sicher). Ist die Kantora doch als ein unschuldiges Mädchen beschrieben, die sich ja verliebt (fast schon naiv) in Todesgefahr begibt (sie könnte die Prüfung ja nicht bestehen).
Ich glaube das Bild müsste noch etwas düsterer sein, in der das Model verliebt/verträumt und ängstlich zugleich ist (geht das?)
 
Ich sehe es wie mein Vorposter. Das Bild ist technisch wirklich erste Sahne, jedoch ist die Persönlichkeit der Kantorka meiner Meinung nach nicht optimal wiedergegeben. Wenn dies deine persönliche Interpretation der Figur ist, ist das natürlich völlig in Ordnung, mir ist das Bild ein Stück zu erotisch. Auch dürfte die Kontorka eigentlich ein Stück jünger sein.

Mich würde mal eine Version dess Herrn Gevatter brennend interessieren.:top:


Achja, nur mal nebenbei: Auch wenn es eigentlich ein Jugendbuch ist, ist es auch für Erwachsene in meinen Augen absolut lesenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ein paar weitere Bilder aus der Serie.
Und langsam wird Kantorka (in meiner Interpretation) auch ein bisschen leidender und dreckiger.

art-in-black_Kantorka%2002.jpg


art-in-black_Kantorka%2003.jpg


art-in-black_Kantorka%2004.jpg
 
Schöne Bilder, schönes Mädchen, aber leider genauso falsch, wie im Film.
Kantorka ist die Bezeichnung für den weiblichen Kantor, die Vorsängerin in der Osternacht. Sie ist im Buch ganz anders beschrieben und wer Preußlers Frau kannte, weiß wir die Kantorka aussehen muß. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten