• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kosten einer Verschlußreparatur

Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, bei wievielen Auslösungen es eure Verschlüsse dahingerafft hat.

Könnt ihr das bitte mal posten?

Daaaanke:)
 
Hi
das mit dem Verschluss ist wie mit einem Auto
Z.B. die Kupplung! mache Kavelier starte kann sie schon nach sehr kurzer Zeit
Defekt sein!!
Cam: mach ich nur Serienaufnahmen, dies ist bestimmt schlimmer als wenn ich
aller 2 Min. ein Bild mache!
Aber man kann trotz Richtigbehandlung ein Montagsauto oder eine Montagscam haben!
Ich habe einen Audi A3 TDI und da musste ich den Motor nach ca.60000km tauschen lassen! Grund Wasser Verlust aber trotz abdrücken gab es keine Ergebnis dafür!
Aber das heißt nicht, dass es bei jeden A3 vorkommt!
So kann es auch mit einer Cam gehen!!
mfg
Ronny66
 
Ronny66 schrieb:
Cam: mach ich nur Serienaufnahmen, dies ist bestimmt schlimmer als wenn ich
aller 2 Min. ein Bild mache!

Hallo Ronny66,

gibt's dafür irgend einen Beleg :confused:
Dann müssten ja die Kameras mit schnellerer Serienbildfunktion noch schneller kaputt gehen...

Grüße
Jürgen
 
icke schrieb:
Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, bei wievielen Auslösungen es eure Verschlüsse dahingerafft hat.

Könnt ihr das bitte mal posten?

Daaaanke:)

Also dahingerafft hat's meinen nicht, aber beim unfreiwilligen Boxenstopp meiner 10D (Spiegelkasten getauscht) wurde auch der Verschluss gewechselt. Weiß nur leider nicht, ob man in der Werkstatt erkannt hat, dass der kurz vorm Ende ist oder ob der Verschluss aufgrud der Auslösezahl von ~60.000 gewechselt wurde...
 
Ronny66 schrieb:
Cam: mach ich nur Serienaufnahmen, dies ist bestimmt schlimmer als wenn ich
aller 2 Min. ein Bild mache!

Also das glaub ich eher nicht... dann hätte mein Verschluss bestimmt nicht so lange halten dürfen... Da es durchaus schonmal Wochenenden mit >2.000 Bildern gab und ich da deutlich Serienlastig fotografiert hab (naja, zumindest soweit der Pufferspeicher der 10D zulässt)
 
Hallo,

allgemein zu Verschlusshaltbarkeiten lässt sich folgendes bemerken.

Nikon gab früher mehr oder weniger inoffiziell in Fachbüchern nachzulesende Durchschnittswerte an:

30.000 Auslösungen ohne Service für reine Amateurkameras (EM, FG-20, FG)

50.000 Auslösungen für hochwertigere Kameras (FE 2, FM 2, FA)

150.000 Auslösungen für die F-Serie (F2, F3, F4 usw.)

Darunter sind getestete, durchschnittliche Mindestangaben zu verstehen. Es sind F-Kameras bekannt, die ohne Verschlußwechsel 1 Mio. und mehr Auslösungen überstanden haben. Die 50.000 Auslösungen etwa für die FM2 sind im Falle Nikon ebenfalls als sehr konservativ anzusehen.

Canon dürfte hier insgesamt ähnlich liegen, "traut" sich allerdings vorsichtshalber nur 100.000 Auslösungen bei den Profikameras zu (z.B. EOS 1, jüngst auch EOS 30D).

Mit meiner 300D habe ich innerhalb von 13 Monaten mehr Ärger als mit jeder anderen Kamera desselben und jedes anderen Herstellers erlebt. Erst brach der AF-Hilfsspiegel ab ? bei normaler, keineswegs harter oder gar professioneller Beanspruchung ? und jetzt "Error 02", ein Leseproblem des Kartenlaufwerks. Es geht gar nichts mehr, mit allen drei CF-Karten nicht. Zudem sieht es so aus, als sei ein Pin des Laufwerks einfach weg, rausgefallen. Kostenvoranschlag, knapp zwei Wochen nach Garantieende: 323 Euro, keine Kulanz. Offenbar auch für Ex-Canon-Mitarbeiter nicht :-(

Das Ding geht schon beim Ansehen kaputt ? oder es ist ein Montagsgerät, was auch nicht viel besser wäre. Die analoge EOS 5 funktioniert dagegen nach 12 Jahren immer noch prima.

Wirklich schade und eine schwierige Entscheidung, ob sich die Reparatur lohnt. Wann geht sie wohl zum dritten Mal kaputt?

Lieber gleich eine Canon 30D oder gar Nikon D200?

Tomcam
 
Nachdem meine 300D so früh kaputt ging, habe ich die Flucht nach vorne angetreten und die 5D gekauft. Ich hoffe das reicht, oder muß es unbedingt eine 1D sein, um haltbar zu sein?
 
Hab ich nochmal Glück gehabt! bei ca. 11000 hat der Spiegelmechanismus und Autofokus den Geist aufgebenen, 2 Monate vor Garantieende. Wurde als Garatieleistung durchgeführt.
 
Hallo,
wie das Leben so spielt, bei meiner 300D ist der Verschluß auch defekt. Eben habe ich von meinem Händler, bei dem ich sie zur Reperatur abgegeben hatte, den Kostenvoranschlag bekommen: Transport, Versicherung, Verschluß erneuern, Justage, Reinigung: 183,50€.
Die Kamera wurde am 6.3. beim Händler abgegeben und wird voraussichtlich am 20.3 abholbereit sein.
Soweit ich informiert bin, arbeitet mein Händler mit einer Werkstatt in Norddeutschland zusammen.
 
sbh schrieb:
Hallo,
wie das Leben so spielt, bei meiner 300D ist der Verschluß auch defekt. Eben habe ich von meinem Händler, bei dem ich sie zur Reperatur abgegeben hatte, den Kostenvoranschlag bekommen: Transport, Versicherung, Verschluß erneuern, Justage, Reinigung: 183,50?.
Die Kamera wurde am 6.3. beim Händler abgegeben und wird voraussichtlich am 20.3 abholbereit sein.
Soweit ich informiert bin, arbeitet mein Händler mit einer Werkstatt in Norddeutschland zusammen.

Na, das ist doch mal eine konkrete Antwort. ;)
 
Sir Adrian Fish schrieb:
Welche Automarke bzw. welcher Hersteller weißt denn in seinem Verkaufsprospekt daraufhin, daß ein bestimmtes Model eher für eine hohe oder geringe Laufleistung konzipiert ist.

(Offtopic) Die bayrische Marke mit den 4 Ringen hatte im Handbuch vom Modell 80/90 B2-Coupe von Anno 1985 als Lebenserwartung der 4-Zylinder 110.000-130.000 KM (je nach PS) und die der 5-Zylinder mit bis zu 150.000 KM spezifiziert. Verkauft habe ich den 5-Zylinder mit 207.000 KM (der Motor war das einzige was noch lief in der Karre). :angel:

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus. Nach 18monaten und ca 78.000 auslösungen verschluß defekt. Kosten ca 180.- wurde auf Garantie ohne mucken getauscht.
 
Meine 300D hat nach ca. 20 000 Auslösungen schlappgemacht. Ohne ein bestimmtes Muster gab es immer wieder n Error 99.
Nach knapp 3 Jahren auf Kulanz von Foto Maerz in Hamburg für 117 ? repariert. Morgen hol ich sie wieder ab =) Blöderweise kann man in dem Laden bloß nich mit EC Karte bezahlen. War heute schon mal da und bin umsonst 3 Stunden durch die Gegend gefahren..
 
Meine 300D hat erst bei 80.000 Auslöungen schlapp gemacht. Allerdings nicht der Verschluß, sondern der AF. Wurde nach 23(!) Monaten von Canon auf Gewährleistung repariert. Seit der Reparatur ist sie weniger in Einsatz, da ich jetzt mit der 20D fotografiere, aber weitere 10.000 Bilder sind in der Zeit schon noch drauf gekommen.
Ich denke dafür das die 300D, wie auch die 350D, als reine Amateurkamera verkauft wird, ist das ne gute Zahl.
 
coppy schrieb:
wikipedia schrieb:
Kulanz ist allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss.
Das bedeutet nicht unbedingt das die Reparatur umsonst ist. Aber 107 (117 war verschrieben) is doch trotzdem ein "ganz ordentllicher" Preis, oder? ;) Dafür, dass weder Garantie noch Gewährleistung vorhanden waren..
 
Naja, wenn nicht explizit in der Rechnung stand, dann wars wohl nicht auf Kulanz... Bei Err99 kannste auch nicht genau sagen, woran es lag - wurde wirklich der Verschluss ausgewechselt? Oder wars vielleicht einfach nur die Elektronik?
Naja, sei froh, dass du so günstig weggekommen bist, aber bei 20.000 ist schon recht früh... Meine 350D hats auch bald so weit, schnurrt aber wie ein kätzchen :top:
 
Toll, bei mir solls 275? kosten.
Haben die die Preise angehoben oder was? :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten