Moin,
wieder so Milchmädchenrechnungen...
wo sich jeder seinen Modus selber raussuchen kann...wieviel es denn sein dürfte
komischerweise ist offenbar keiner hier, der die Buletten mal auf den Tisch legt denn...
Compi immer Zu hause ....hört sich an als ob die Dinger es als Rabatt bei Aldi kostenfrei dazu gibt???
Und Größenordnungen von 15.000 Bilder pro anno...
ist da der Mist eigentlich mitgezählt???
Digital ist teurer, egal wie man es rechnet, wenn einer davon leben müste,
sieht das alles ganz anders aus
vergessen wird ...so ganz nebenbei...
das entwickelte Filme Negativ oder Dias...ein "lagerfähiges Endformat" darstellen,
und in einem kleiner Druchschnittskommode, könnten hunderttausend davon archivfest lagern....
vergessen wird auch...
wenns auf dem Compi ist...mit oder ohne Sicherung...
wo sind eigentlich die Leute, deren besten Bilder durch einen Plattencrash ins Datennirwana gewandert sind???
Ich könnte Zahlen nennen, muss mich aber zurückhalten, denn zuviel wird sonst da hinein interpretiert...also:
zu Filmzeiten hatte ich berufsäßig bedingt von KB+MF+GF+Polas
durchschnittlich 500-1.500 DM an mein Fachölabor überwiesen...
ein guter Kollege aber mit weniger monatlichen Gesamtumsatz,
hatte etwa 1.500 bis 3.000 DM pro Monat...
alleine daran kann man sehen wie groß die Unterschiede sein können...
der ein asst mit seinem Material rum, braucht ständig Clips und Testschüsse,
verbrauchte mehr Polas....
der andere kommt mit der hälfte aus!
Bilder von Filmen...
wurden bekanntlich auch nicht immer von allen 36er filmen gemacht,
sondern "nur die guten"! ...das war selten mehr wie 20DM!!!
Logisch und wer selber druckt...
kennt das Lied doch auswendig??? Drucker gekauft, die ersten Serien gehen noch gut...
dann kommt einer und erzählt dir was vom Farbmanagement und nun wirds teuer
also....
wer nicht ALLES zusammenrechnet
Kameras udn Objektive, Speicherkarten, Hilfsmittel, Notebook oder Viewer,
dann noch PC UND die Software...
kommt digital auf andere Summen

Mfg gpo