• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korsika - Berge und Meer

Bin nicht so ganz sicher was Gernot meint, da er die zahlen verdreht hat, aber
Ja, das kommt davon weil ihr alle die selben zahlen verwendet, da kann man schon mal durcheinander geraten :ugly:

Ja so in etwa hab ich mir das gedacht, aber mit der Terasse, das ist wirklich schwierig, auch wenn du sauber durchgePSutzt hast...
Trotzdem finde ich das es ein gutes Bild ergibt.
Evtl könnte mans in einer späteren Aufnahme im dunkel absaufen lassen, wobei deine Schilderung schwer nach beleuchtet klingt.

Lg, Gernot
 
Ja, das kommt davon weil ihr alle die selben zahlen verwendet, da kann man schon mal durcheinander geraten :ugly:

Ja so in etwa hab ich mir das gedacht, aber mit der Terasse, das ist wirklich schwierig, auch wenn du sauber durchgePSutzt hast...
Trotzdem finde ich das es ein gutes Bild ergibt.
Evtl könnte mans in einer späteren Aufnahme im dunkel absaufen lassen, wobei deine Schilderung schwer nach beleuchtet klingt.

Lg, Gernot

Danke Gernot, sagen wir mal so, es ist ganz nett das Motiv und sicher auch Wert gezeigt zu werden aber es gibt halt auch einfach bessere Motive auf der Insel aus denen man auch mehr machen kann.

Das folgende Bild habe ich schon im natürlichen Bildrahmen gezeigt (#13), als Liebhaber von Leuchttürmen habe ich mich aber nach Sonnenuntergang noch einmal in einer LZB daran versucht. Gerne hätte ich das Motiv auch von weiter unten oder direkt dahinter, morgens zum Sonnenaufgang fotografiert. Leider alles zeitlich nicht machbar gewesen.

#19

Phare de la Madonetta
by MC-80, auf Flickr
 
Joho, das ist noch mal zwei Stufen besser als der Durchblick, vor allem wegen des schönen Himmels und der dazu passenden Leuchtturmlampe. Sehr schön! :top:
Vom Aufbau her hätte der Leuchtturm gerne etwas links von der hinteren Landzunge sein dürfen (wobei ich nicht meine, weiter links im Bild), also von ein paar Schritten weiter rechts fotografiert, aber vermutlich ging das nicht, und es ist sowieso Jammern auf hohem Niveau...

Ich kann nur nochmals betonen, dass deine Ausbeute von einem Familienurlaub echt beeindruckend ist.

Absolut! Tolle Ausbeute und immer wieder schön anzusehen!! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bettina, ja ich weiß was du meinst mit der Position des Leuchtturms und es wäre wahrscheinlich möglich gewesen von weiter links auch einen passenden Blick zu finden. Sicher nicht von so weit oben und dann hätten sich Leuchtturm und Berge dahinter womöglich überlagert aber vom Bildaufbau würde mir deine Idee schon gut gefallen.

Auch wenn ich in Bild #02 wohl meinen Favoriten der "leuchtenden" Bäume gezeigt habe, so will ich jetzt nicht unbedingt die anderen Perspektiven vorenthalten. Die Unterschiede sind nicht groß aber ich mag doch jeden Blickwinkel für sich.

#20a

Aiguilles de Bavella v3
by MC-80, auf Flickr

#20b

Aiguilles de Bavella v2
by MC-80, auf Flickr

#20c

Aiguilles de Bavella v1
by MC-80, auf Flickr

#20d

Aiguilles de Bavella
by MC-80, auf Flickr
 
Ja so in etwa hab ich mir das gedacht, aber mit der Terasse, das ist wirklich schwierig, auch wenn du sauber durchgePSutzt hast...
Trotzdem finde ich das es ein gutes Bild ergibt.
Lg, Gernot

Stimme ich zu. Die Burg wirkt so richtig imposant, wie sie da auf dem Felsen thront.
Die #19 wiederum besticht durch ihre Atmosphäre und Ruhe, die sie ausstrahlt. Dabei passt für mich auch die recht lange Belichtungszeit, so dass das Wasser ebenfalls sehr ruhig wirkt. Einfach ein schönes Bild.
Von den vier Varianten haben alle vier ihre Berechtigung, keine Frage. Am stärksten wirkt von den vieren aber Variante "c" auf mich. Zwar steht die Sonne weitestgehend in der Bildmitte, aber dafür sind die anderen Elemente wunderschön drumherum drappiert, das sieht für mich am harmonischsten aus.
 
Vom Aufbau her hätte der Leuchtturm gerne etwas links von der hinteren Landzunge sein dürfen (wobei ich nicht meine, weiter links im Bild), also von ein paar Schritten weiter rechts fotografiert...

Ja, das wäre vom Aufbau her wohl noch einen Tick besser gewesen. Aber ich finde es auch so ein tolles Bild mit den Sonnenuntergangsfarben. Auch das langzeitbelichtete Meer passt wunderbar zur ruhigen Stimmung. :top:

Von den #20ern stimme ich auch für c), dicht gefolgt von d).
Wahrscheinlich weil den beiden Bildern am meisten von der Landschaft in der Ferne zu erkennen ist. Bei den beiden anderen sieht man im Vordergrund relativ viel von dem trockenen Gras, das für mich jetzt nicht sooo attraktiv wirkt. Aber es sind natürlich alle 4 klasse Fotos. :top:
 
Alle schön!
Auch wenn die Sonne ein ziemlich weißer Fleck ist, ich nehm trotzdem die c)! :D
Danach kämen d) und b), bei a9 ist mir die Aufteilung zu linkslastig.
 
Ja das ist recht eindeutig mit der 20c würde ich sagen, vielen Dank für eure Meinungen. Aber weißer Fleck - Tssss 1A Histogram, Bettina, ich würde sagen du musst mal deinen Monitor kalibrieren :D:lol::evil:
Chris, spannend dass dir die 19 am besten aus dem Thread gefällt, ich mag es auch da es so viel Ruhe ausstrahlt nur bei der Perspektive habe ich den Wunsch noch ein paar andere zu versuchen. Vielleicht nehme ich die lange Fahrt nächstes Jahr ja nochmal in kauf....

Jetzt aber ein Bild 30 Minuten vor den Bildern aus der 20er Serie. Der Morgen war eh einer der intensivsten Sonnenaufgänge die ich bisher so gesehen habe mit extrem intensivem Licht. Eigentlich war es schon 45 Minuten vor Sonnenaufgang knallbunt am Himmel, die Landschaft aber noch so im dunklen, dass außer Silhouetten mit buntem Himmel nichts drin war.
Irgendwann wurde es aber heller und noch bunter, die Landschaft leuchtete in den Himmelsfarben, das Meer reflektierte die Farben und glitzerte an manchen Stellen, das war schon ein toller Ausblick.

#21

Aiguilles de Bavella
by MC-80, auf Flickr
 
Also Lichtstimmung am letzten ist echt Bombe. Genau so wünscht man sich das als Fotograf. Insgesamt gefällt mir deine Korsika Kollektion sehr gut. Hast sehr viel feines mitgebracht!
 
Das letzte Bild ist wieder großes Kino, hier muß man die Landschaft einfach als ganzes genießen, ganz ohne störende Eyecatcher. Gut finde ich auch, das du den Vordergrund angenehm dunkel gelassen hast. So entsteht ein wundervoller Übergang zu den schon helleren Bergen und dem glühenden Himmel! :top:
 
Die 21 finde ich auch wieder klasse. Ein wenig stört mich der eine Baum vorne rechts, der da die anderen überragt. Ich glaube aber nicht, dass eine Variante mit bspw. mehr Tele mir besser gefallen würde. Von der Farbabstimmung und der Helligkeit wirkt das Bild auf mich jedenfalls sehr harmonisch.

Lg
Mario
 
Wow! In klein sah es etwas naja aus, aber jetzt auf dem großen Bildschirm: :eek:
Die Bäume im Vordergrund sind dunkel, noch ohne Licht, und haben trotzdem Zeichnung, die Helligkeitsabstufungen sind toll, der eine höhere Baum stellt die Verbindung der Ebenen her, der Blick gleitet von vorne nach hinten zum wunderbar gefärbten Himmel.
Einen Blick für Motive in der Natur hattest Du schon längst und die Bilder waren auch klasse, aber ich finde, Deine Bearbeitung hat in der letzten Zeit noch mal eine deutliche Entwicklung durchgemacht. Ich hoffe, Du verstehst das jetzt nicht falsch, aber man könnte fast meinen, Roberts Einfluss auf Deine Bilder zu sehen... ;)
Edit: Damit meine ich natürlich nicht, dass Du versuchst, seinen Stil zu imitieren, somdern dass Ihr Euch gegenseitig positiv beeinflusst...

Auch die Morgenstille und die Lichtstimmung kann man so sehr gut nachempfinden! Die Farben am Himmel sind intensiv, aber total natürlich. Mir gefällt das Bild sehr gut!

Genau so ist es! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass es euch gefällt und besonders freut es mich dass dabei auch die Bearbeitung passt. Ich habe jetzt 2 Monate dafür gebraucht. Es war eines der ersten Bilder welches ich bearbeiten wollte, da ich immer noch die Stimmung vor Augen hatte. War aber einfach nicht zufrieden damit und habe es liegen lassen.
Der Fehler lag wie so oft darin, die dunklen Bereiche unnötig aufzuhellen um noch mehr Details zu zeigen aber ich stelle immer öfter fest (ja Bettina da habe ich sicher in letzter Zeit auch ein wenig dazugelernt) dass es ein Stimmungkiller ist. Deswegen war ich mit dem Bild auch nicht zufrieden, jetzt gefällt es mir so wie es ist. Die Lichtsituation war aber auch extrem, ohne Belcihtungsreihen wäre da eine ausgewogene Bearbeitung kaum möglich, selbst mit Sony Sensor nicht - so habe ich jetzt eine brauchbare Belichtung und schöne Gelbtöne :D - Canon sei Dank :evil:
 
so habe ich jetzt eine brauchbare Belichtung
Oh ja, brauchbar ist sicher das passende Wort :D
Ehrlich Christian, das ist von der Bearbeitung so extrem gelungen, ich kann mir ungefähr vorstellen, wie die Einzelbilder aussehen.

Das Hauptproblem, dass ich in letzter Zeit bei etlichen Bildern aus den Dynamikmonstern seh sind gar nicht so sehr die Farben,
viel mehr stört mich, dass man recht häufig Bilder mit echt massiven Aufhellungsartefakten sieht.
Und du kennst ja meine Halo-Allergie...
Natürlich würde ich auch gern ein bissl mehr Dynamik haben, aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob man sooo viel leichter zu sauberen Ergebnissen kommt.
Was auch mit Canon-Schrott (:D) geht zeigst du immer wieder eindrucksvoll!

Lg, Gernot
 
Und du kennst ja meine Halo-Allergie...

Und weil du mich damit angesteckt hast :D arbeite ich auch heute noch lieber mit Belichtungsreihen als den Dynamikumfang auszunutzen, den meine aktuelle M5/M6 eigentlich auch bietet. Aber wie immer Geschmackssache und es führen mehrere Wege zum Ziel. Danke dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten