• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korsika - Berge und Meer

Ist wirklich schwer zu sagen.

Grundsätzlich finde ich a besser wegen der angedeuteten Bewegung der Welle. Ist wirklich klasse.

Andererseits kommt das Argument von heartbeat mit der Ausgewogenheit. Bei a ist der Vordergrund mit dem Wasser schon etwas dominant.

Also ich würde das Seitenverhältnis ändern und so etwa vom "wässrigen" Vordergrund abschneiden.
lg
Helmut
 
Das erste ist spannender durch die Welle, das zweite ruhiger, hier zieht das Wasser den Blick nicht so stark auf sich und lenkt nicht so von den Felsen ab. Schön sind beide.. Ohne das Schiff sieht der große Felsen übrigens aus wie ein Kopf, der aufs Meer blickt. Wie diese Steinstatuen auf der Osterinsel... :D
 
Servus!

Korsika finde ich wirklich interessant und du zeigst hier ein paar sehr schöne Szenen!

01: Wow, die Brandung muss echt heftig gewesen sein, das ist mal ne gewaltige Weißwasserwelle!
02: das gefällt mir, das sanfte Licht auf dem Vordergrund, der schöne Himmel und eine sehr natürliche Ausarbeitung
03: Ich finde das Licht, den Himmel und die oben rechts in den Bildrand hinein ragenden Bäume nicht so optimal, aber die Landschaft/das Motiv und den Vordergrund sehr schön!
04: gefällt mir besser, ist das eine abgefahrene Landschaft
05: nicht meins
06: sehr meins ;-) Hammer, dieses Licht, schöne Tiefe, harmonischer Himmel und tolle Motive
07: hier ist mir das Licht noch etwas zu hart, technisch gesprochen gefällt mir das Histogramm nicht...
08: ein super Bild, das gefällt mir richtig gut, für mich ganz klar Version B, ohne jeden Zweifel

Freue mich auf die nächsten Bilder.
Beste Grüße
Thomas
 
Bei den Schiffbildern würde ich mal 5 > 8b > 8a sagen, finde die Wasserstruktur bei der 8b schönter als bei der 8a! ;)
 
Vielen Dank für euer sehr ausführliches und hilfreiches Feedback :top::top::top:

Zur Frage, das Bild 8 ist wie vermutet am Leuchturms von Pertusato, den habe ich auch versucht zu fotografieren, auch wenn er im Bild eher untergeht. Aktuell kann ich mich jedoch mit meiner Bearbeitung nicht anfreunden, deshalb zeige ich es vorerst nicht.

Ich mag noch ein Bild von den Iles Sanguinaires zeigen. Wie in Bild #1 schon zu sehen war hatte ich mit heftigen Bedingungen zu kämpfen. Für ein erfolgreiches Bild musste ich bestimmt 20 Misserfolge in kauf nehmen. Entweder die Gischt kam nicht so um die Ecke wie ich wollte oder ich hatte wieder eine Ladung Salzwasser auf dem Objektiv. Ich war mehr am wischen als am fotografieren aber ein paar Versuche waren erfolgreich die von der untergehenden Sonne angestrahlte Gischt einzufangen.

#9a

Iles Sanguinaires
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag noch ein Bild von den Iles Sanguinaires zeigen. Wie in Bild #1 schon zu sehen war hatte ich mit heftigen Bedingungen zu kämpfen. Für ein erfolgreiches Bild musste ich bestimmt 20 Misserfolge in kauf nehmen. Entweder die Gischt kam nicht so um die Ecke wie ich wollte oder ich hatte wieder eine Ladung Salzwasser auf dem Objektiv. Ich war mehr am wischen als am fotografieren aber ein paar Versuche waren erfolgreich die von der untergehenden Sonne angestrahlte Gischt einzufangen.

Dein bisher bestes Foto, meine Meinung ...
Gerade die erschwerten Bedingungen machen meist ein interessantes Foto aus.
In deiner Beschreibung erkenne ich mich wieder, wenn ich am knipsen bin.

Wie heisst es so schön: Mitten drin statt nur dabei ...

LG Rene
 
Dieser Moment ist einfach super, die leuchtende Gischt ist wunderbar eingefangen und die Wellendynmik im restlichen Bild passt auch. Ja, ist wirklich mein Favorit von dieser Location :top:
 
Interessant auch die Meinungen zur #5, wobei es da für mich außer Frage steht, dass das Kreuzfahrtschiff genau da hin gehört um "dieses" Bild darzustellen. Für die Felsen selbst und um nur diese in Szene zu setzen habe ich ganz andere Bilder die ich auf jeden Fall zeigen werde.

Ich fühle mich hier mal direkt angesprochen und ahnte nicht, dass du auch noch Varianten ohne Pott inpetto hast. Wie gesagt, meine Meinung entstammt auch eher einer persönlichen Abneigung gegenüber diesen schwimmenden Städten. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass du dann gleich noch zwei andere Versionen der Location nachlegst.:) Doch der Reihe nach.
Die 07 ist einfach großartig. Man wird quasi ins Bild hinein gesogen, dazu der Leuchtturm im Hintergrund, die perfekt platzierte Sonne und der einsame Segler am Horizont. Dazu kommen noch die beleuchteten Schaumkronen und die Spritzer der Gischt, ich mag das Bild, mein persönlicher Favorit aus deinem Strang, bisher.
Bei den beiden Versionen der 08 gefällt mir die zweite Version besser, ohne das ich genau sagen könnte wieso eigentlich. Eventuell gefällt mir die Bewegung des Wassers einfach besser, da ruhiger und harmonischer, aber in Variante a steckt mehr Dynamik. Vielleicht ist es auch abhängig von der Tagesform, schön anzusehende Bilder sind es beide.:)

Joa, nett aber ich bleib bei Version 1! :D

Hier schließe ich mich Robert an, die erste Version ist stimmiger. Besonders auch der Vordergrund mit den überspülten Steinen, die heranrollende Welle und die deutlichere, beleuchtete Gischt.:)
 
Hier gehts aber auch ziemlich zur Sache! Die 7 gefällt mir ohne wenn und aber, das Bild ist extrem stark.
Bei der 8 ist es für mich ganz klar die erste Variante, beim zweiten finde ich die Belichtungszeit eher unpassend,
durch die unidirektionalen Linien gerät das Bild für mich optisch aus dem Gleichgewicht. Die 8a ist hingegen sehr sehr schick, das nimmt mich gut mit.
Perfekt wäre es ohne den kleinen Splash am Felsen, dann wäre das Bild noch ausgewogener.
Deine zwei Neuner versteh ich nicht ganz, ist für mich ein Lehrstück für "vom richtigen Zeitpunkt"
9a stimmt da perfekt, ist für mich auch ein wunderbares Bild, der warme Schein von der Seite... perfekt!
In der 9b finde ich keine Detail, das besser ist als in der 9a, das Wasser ist dreckig, die Struktur... Naja...
Der Vordergrund ist im Vergleich tot und der warme Schein auch nicht so schön im Bild.
Versteh mich nicht falsch, das Bild ist nicht schlecht, weit entfernt, aber wenn ich a schon entwickelt hätt, würd ich b nicht mehr anfassen.
(Was aber nicht heißt, dass ich b vor a nicht schon unzählige Male gemacht habe ;))

Lg, Gernot
 
Die 9a ist klasse. Wie die Sonne dort über die Felsen die Gischt anleuchtet. Dazu dann die Dynamik des Wassers. Nicht zu lang belichtet :top:. Kommt sehr gut rüber. Wirklich gut gemacht.

Die #5 mit Schiff ist dir auch verdammt gut gelungen. Hoffentlich musstest du da nicht zu lange warten bis da mal ein Schiff im passendem Abstand herfuhr :D.

Die #7 gefällt mir auch. Aber der Vordergrund kommt bei mir nicht so gut an. Der Hintergrund ist dagegen klasse. Das kleine Segelboot rechts wäre ein extra Foto wert.

LG
Mario
 
Joa, nett aber ich bleib bei Version 1! :D

:D - kann ich verstehen.

Ich fühle mich hier mal direkt angesprochen und ahnte nicht, dass du auch noch Varianten ohne Pott inpetto hast. Wie gesagt, meine Meinung entstammt auch eher einer persönlichen Abneigung gegenüber diesen schwimmenden Städten. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass du dann gleich noch zwei andere Versionen der Location nachlegst.:) Doch der Reihe nach.
Die 07 ist einfach großartig. Man wird quasi ins Bild hinein gesogen, dazu der Leuchtturm im Hintergrund, die perfekt platzierte Sonne und der einsame Segler am Horizont. Dazu kommen noch die beleuchteten Schaumkronen und die Spritzer der Gischt, ich mag das Bild, mein persönlicher Favorit aus deinem Strang, bisher.
Bei den beiden Versionen der 08 gefällt mir die zweite Version besser, ohne das ich genau sagen könnte wieso eigentlich. Eventuell gefällt mir die Bewegung des Wassers einfach besser, da ruhiger und harmonischer, aber in Variante a steckt mehr Dynamik. Vielleicht ist es auch abhängig von der Tagesform, schön anzusehende Bilder sind es beide.:)

Hier schließe ich mich Robert an, die erste Version ist stimmiger. Besonders auch der Vordergrund mit den überspülten Steinen, die heranrollende Welle und die deutlichere, beleuchtete Gischt.:)

Danke Konrad für deine ausführliche Meinung. Ich kann das gut verstehen mit dem Schiff, normalerweise wäre das Bild ja im Vergleich zu den beiden anderen mit beleuchtetem Felsen gar nicht in der Auswahl gelandet, aber so ist es für mich rund und wie jemand geschrieben hat "witzig".
Bei der 8 habe ich ja eh noch zig Varianten die sich alle nur in dem jeweiligen Moment der Wellenbewegung unterscheiden. Gibt auch noch welche mit viel kürzerer Belichtungszeit. Ich probiere da einfach viel vor Ort wenn es möglich ist, fühle mich einfach nicht sicher und habe lieber mehr zur Auswahl als zu wenig.

Hier gehts aber auch ziemlich zur Sache! Die 7 gefällt mir ohne wenn und aber, das Bild ist extrem stark.
Bei der 8 ist es für mich ganz klar die erste Variante, beim zweiten finde ich die Belichtungszeit eher unpassend,
durch die unidirektionalen Linien gerät das Bild für mich optisch aus dem Gleichgewicht. Die 8a ist hingegen sehr sehr schick, das nimmt mich gut mit.
Perfekt wäre es ohne den kleinen Splash am Felsen, dann wäre das Bild noch ausgewogener.
Deine zwei Neuner versteh ich nicht ganz, ist für mich ein Lehrstück für "vom richtigen Zeitpunkt"
9a stimmt da perfekt, ist für mich auch ein wunderbares Bild, der warme Schein von der Seite... perfekt!
In der 9b finde ich keine Detail, das besser ist als in der 9a, das Wasser ist dreckig, die Struktur... Naja...
Der Vordergrund ist im Vergleich tot und der warme Schein auch nicht so schön im Bild.
Versteh mich nicht falsch, das Bild ist nicht schlecht, weit entfernt, aber wenn ich a schon entwickelt hätt, würd ich b nicht mehr anfassen.
(Was aber nicht heißt, dass ich b vor a nicht schon unzählige Male gemacht habe ;))

Lg, Gernot

Danke Gernot auch die für die ausführliche Kritik. Spannend dass auch du Bild 7 gut findest, ist bei mir persönlich nicht in den Top Bildern dabei, ich mag es aufgrund der Wasserbewegung und den anderen Elementen aber schon.
Warum ich die 9b eingestellt habe - ja ich finde die Wolken besser und dass unten durch die Steine ein Abschluss da ist, bei 9a fließt das Wasser irgendwie raus. Wie auch schon in der Antwort an Konrad geschrieben zur #8 sind Seascapes für mich eher ein neuer Bereich, ich fühle mich da noch nicht so sicher wie jetzt bei einem See mit Bergen, da habe ich das Gefühl den richtigen Bildaufbau und Augenblick innerhalb weniger Momente erfassen zu können. Auch in Schottland (Elgol) habe ich wieder gemerkt dass Seascapes eine Herausforderung darstellen, mich aber extrem reizen und sehr viel Spaß machen. Daher könnte ich noch mehr Varianten zeigen will aber nicht langweilen damit. Auch wenn ich die Bilder primär für mich mache so hilft dann jedes einzelne Feedback doch wiederum weiter um sich zu steigern und auch schon vor Ort besser zu werden. Ihr habt oft Ideen und Sichtweisen die ich nicht habe, ganz unabhängig ob ich das nun für mich gut oder weniger gut einstufe, hilft es um sich weiter zu entwickeln.

Die 9a ist klasse. Wie die Sonne dort über die Felsen die Gischt anleuchtet. Dazu dann die Dynamik des Wassers. Nicht zu lang belichtet :top:. Kommt sehr gut rüber. Wirklich gut gemacht.

Die #5 mit Schiff ist dir auch verdammt gut gelungen. Hoffentlich musstest du da nicht zu lange warten bis da mal ein Schiff im passendem Abstand herfuhr :D.

Die #7 gefällt mir auch. Aber der Vordergrund kommt bei mir nicht so gut an. Der Hintergrund ist dagegen klasse. Das kleine Segelboot rechts wäre ein extra Foto wert.

LG
Mario

Danke dir Mario. Warum findest du den VG bei der #7 nicht so gut, zu viel Wasser, nimmt er zu viel Platz ein?

Als nächstes gibt es wieder einen Blick ins Restonica Tal, diese Linien in den Felsen fand ich sehr spannend, das Licht auf den Bergen hat auch gut gepasst. Bin gespannt wie für Euch das von links kommende Wasser in die Bildgestaltung passt, ich habe vor Ort etwas gekämpft, habe diese Version dann aber für brauchbar eingestuft.

#10

Restonica Gorges
by MC-80, auf Flickr
 
Also mir gefällt die 9a deutlich besser als die 9b. Das Wasser ist bei 9a um vielfaches interessanter!

DIe #10 finde ich aus den von dir genannten Gründen auch sehr schön. Was stört dich denn selbst an dem Bild? Wenn du es für "brauchbar" hälst, scheinst du nicht ganz zufrieden zu sein.
 
Was stört dich denn selbst an dem Bild? Wenn du es für "brauchbar" hälst, scheinst du nicht ganz zufrieden zu sein.

Danke Marc, nein bei dieser Version stört mich nichts ich habe nur vor Ort sehr viel versucht um Berge und Wasserfall ins sinnvoll ins Bild zu bekommen. Zusätzlich habe ich das Bild ohne Stativ machen müssen, da ich an dieser Stelle kein Stativ in passender Höhe aufstellen konnte. Zusätzlich hatte ich auch kaum halt und drohte auf dem moosigen Felsen abzurutschen. Dann noch 1/6 zu halten war schon eine kleine Herausforderung aber so macht es dann noch mehr Spaß wenn etwas bei raus kommt Es gibt sicher Leute für die das Wasser immer noch zu sehr aus dem linken Bildrand geschossen kommt, für mich ist es aber schon stimmig.
 
Für mich ist es auch sehr stimmig! Ist doch klasse, wenn die Bedingungen vor Ort etwas schwierig waren und dann dennoch ein gutes Bild dabei herauskommt.
 
Leider habe ich im Moment sehr wenig Zeit fürs Kommentieren. Ein paar Worte trotzdem:

Bild 7
Der nahezu wolkenlose Himmel wirkt etwas langweilig. Dafür kannst du aber nichts. Zu der gut umgesetzten Dynamik des Wassers im Vordergrund fehlt mir so einfach die Dramatik der Wolken.

Diese Ansicht teile ich gar nicht. Für mich ist der Ruhepol oben im Himmel wichtig, da ja unten schon so viel los ist. Ich habe fast das Gefühl, schon beim Betrachten nass zu werden. Die Wellen spritzen mich regelrecht an.

Jetzt noch für diejenigen die die #5 lieber ohne Schiff haben zwei Versionen, bin gespannt welche besser gefällt wobei ich denke dass es wohl eher wieder gemischt ist :):

Wie Du das wusstest! Eine tolle Diskussion ist hier zustande gekommen. So macht es Spaß! Und so können auch andere viel aus Deinem Bild lernen.

Mir persönlich gefällt die Variante 8a besser, da die Welle im Wasser eher eine runde Bewegung macht und dadurch mehr im Bild bleibt als in Version 8b.

Bei der 9 schließe ich mich der Mehrheit an. Gernot hat eine tolle Rückmeldung gegeben. Allerdings verstehe ich auch, was Du meinst mit:

Warum ich die 9b eingestellt habe - ja ich finde die Wolken besser und dass unten durch die Steine ein Abschluss da ist, bei 9a fließt das Wasser irgendwie raus.

Das letzte Bild spricht mich nicht sonderlich an. Trotz aller Anstrengungen überzeugt mich der Bildaufbau nicht. Die Strukturen im Fels sind schon schön, aber irgendwie ist mir am Bild "zu viel" drauf, sodass ich nicht ganz weiß, auf was ich mich konzentrieren will: Hereinlaufendes Wasser, tolle Strukturen im Stein, oben die beleuchtete Bergspitze? Eine Detailaufnahme von den Linien bzw. Schichten im Fels fände ich interessant. Hast Du so was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei #9a/b nehm ich die #9b. :top:
Bei #9a ist mir im Vergleich die goldene Gischt zu prägnant im Bild. Und wie Christian auch schreibt bleibt bei der #9b das Wasser im Bild, die Felsen tragen also quasi das Motiv darüber.

Die #10 gefällt mir vom her schon sehr gut. Ich finde auch nicht, daß hier zu viel drauf wäre. :)
Aber meiner Meinung nach schreit der von links kommende Wasserfall nach einem Querformat. Natürlich wird´s dann schwierig den Gipfel mit drauf zu bekommen. Da müsste man viel mehr in den Weitwinkel gehen und links und rechts Landschaft mit dazunehmen. Hier weiss ich natürlich nicht ob das a) machbar und b) fotogen gewesen wäre.
 
Dann will ich mich mal auch noch an der Abstimmung beteiligen :D
Für mich bitte die #9a, da ist die Struktur des Wassers schöner, und mir gefällt es, wie es unten aus dem Bild herausläuft. Den Lichtschein finde ich allerdings in der #9b etwas schöner, weil er etwas gerichtetr und nicht ganz so diffus aussieht.

Was die #10 angeht, so schließe ich mich rikmanfredson an: Das Bild funktioniert für mich nicht, es wirkt auf mich so, als hättest Du Dich nicht entscheiden können, ob Du nun den Wasserlauf oder den angestrahlten Berg fotografieren wolltest, deshalb hast Du dann einfach beides draufgenommen. So wird das Bild beidem nicht so ganz gerecht; ich glaube, ich hätte einfach zwei Bilder daraus gemacht... :)
 
Also ich würde auch die 9a nehmen. Das Wasser im Vordergrund finde ich sehr schön. Aber das Highlight ist das schräg einfallende Sonnenlicht. Grösse Klasse.

An der 10 sind die Streifen im Felsen fantastisch. Das Wasser von rechts passt doch ganz gut ins Motiv. Also mir gefällt es super so wie es ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten