• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrekturdaten und Fremdobjektive

Ralf Franke

Themenersteller
Also ich bin nur ein Hobbyfotograf,
der überwiegend JPG macht, da ich nicht so bewandert in der PC-Fotobearbeitung bin und ich diesbezüglich nich so viel Zeit habe.
Hauptsächlich fotografiere ich Urlaubsbilder - Landschaft und Vorlagebilder für mein zweites Hobby - Modelleisenbahn - Bilder der großen Bahn und Modellbahnausstellungen.
Auch möchte ich mich auch einmal in der Porträtfotografie probieren.
Ich habe jetzt viel über Fremdobjektive von Sigmar und Tammeron z.B. Hier gelesen.
Jetzt mal eine Frage, wie sieht das den mit den Korrekturdaten für die Vignettierungs- und Farbkorrektur z.B. aus?

mfG
Ralf
 
Die "in-camera" Korrektur hängt an der "Lens-ID" ... Canon liefert dir
für viele (nicht für alle) Canon EF und EFS-Objekitve Korrekturprofile.
Diese kann man dan mit den EOS-Utilities in die Kamera laden (sollten
sie dort nicht eh schon drin sein).

Nun ist es so, dass Fremdhersteller manchmal eine Lens-ID für ihre
Objektive nehmen, die Canon bereits für ein eigenes Objektiv verwendet.
Das führt dazu, dass die Kamera ggf. eine Korrekturmöglichkeit für
das Fremdobjektiv anbietet ... leider eine, die für das Canon-Objektiv
mit gleicher Lens-ID passt. (Damit kann man dann z.B. eine
tolle (aber falsche) Vignettierungskorrektur für das
Sigma 30/1.4 bekommen.)

Also ... in kurz ... für Objektive von Drittherstellern bist du bzgl der
Korrektur auf die Nachbearbeitung angewiesen. Es mach ein wenig
Arbeit, sich da reinzuknien, lohnt aber aufgrud der deutlich besseren
Ergebnisse (im Vergleich zu reinem OutOfCamera-Output).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist es so, dass Fremdhersteller manchmal eine Lens-ID für ihre
Objektive nehmen, die Canon bereits für ein eigenes Objektiv verwendet.
Das führt dazu, dass die Kamera ggf. eine Korrekturmöglichkeit für
das Fremdobjektiv anbietet ... leider eine, die für das Canon-Objektiv
mit gleicher Lens-ID passt. (Damit kann man dann z.B. eine
tolle (aber falsche) Vignettierungskorrektur für das
Sigma 30/1.4 bekommen.)

Diese Korrekturen funktionieren übrigens ab einer bestimmten Firmware-/DPP-Softwareversion ohnehin nicht mehr. Irgendwie scheint sich die Firmware/Software nicht mehr alleine an der Lens-ID zu orientieren.
 
Jetzt mal eine Frage, wie sieht das den mit den Korrekturdaten für die Vignettierungs- und Farbkorrektur z.B. aus?

von welcher Software gehst Du denn aus?

Oder redest Du von der Kamera internen Korrektur - soweit ich weiss gibt es da Null Unterstützung fuer Fremdobjektive (wofuer ich auch ein gewisses Verstaendniss habe).
 
Hi

und vor allem wo bekomme ich solche Korrekturdaten z.B. von Sigma her ? Hab auf der HP von denen nix gefunden.
 
und vor allem wo bekomme ich solche Korrekturdaten z.B. von Sigma her ? Hab auf der HP von denen nix gefunden.

Für welches Programm/Software?
Da die Korrekturen nur in der EBV sinnvoll angewendet werden können solltest Du mal schauen ob Du die entsprechende Software updaten kannst. Für Canons DPP gibts ohnehin keine Unterstützung für Fremdfabrikate.
 
Für welches Programm/Software?
Da die Korrekturen nur in der EBV sinnvoll angewendet werden können solltest Du mal schauen ob Du die entsprechende Software updaten kannst. Für Canons DPP gibts ohnehin keine Unterstützung für Fremdfabrikate.

Ganz genau! Canon will ja schlieslich an seinem eigenen Kram verdienen.

Bei Lightroom ist aber eigentlich alles drin, was Du brauchst.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Da werde ich dann doch lieber bei Canon Objektiven bleiben.
Ich habe mal eine 1 1/2 Tagesreise unternommen um einen Vorbildbahnhof zu fotografieren und habe etwas über 500 Fotos gemacht. Wenn ich diese alle nachbearbeiten müsst, das würde ja zuviel Zeit in Anspruch nehmen.

mfG
Ralf
 
Ich habe mal eine 1 1/2 Tagesreise unternommen um einen Vorbildbahnhof zu fotografieren und habe etwas über 500 Fotos gemacht. Wenn ich diese alle nachbearbeiten müsst, das würde ja zuviel Zeit in Anspruch nehmen.

Ein verbreiteter Irrtum. Ein brauchbares Program vorausgesetzt, und vorausgesetzt du hast dich damit auseinandergesetzt, dann ist die Bearbeitung von 500 Bildern ein Klacks ... zumindest was das Setzen der für die Rawkonvertierung nötigen Parameter betrifft. Ausschnittbildung, welche ggf. ein Bild weiter verbessern kann, sowie eventuelles Geraderücken ist da natürlich nicht dabei, andererseits bekommst du das derzeit auch nicht.

Für 500 Bilder würde ich bzgl der typischen Parameter für die Rawkonvertierung ca. 20Min bis 1Stunde brauchen, je nach dem, wieviele verschiedene Beleuchtungssituationen da dabei sind. Die Konvertierung auf Tif (oder Jpg) dauert dann (je nach Rechner) eine Weile, dafür muss ich aber nicht daneben sitzen.

Die resultierenden Bilder sind in der Regel (etwas Erfahrung mit dem RawKonverter) etwas besser bis deutlich besser als das out-of-cam Ergebnis.

Insofern glaube ich, dass du ohne Not Qualität verschenkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Für 500 Bilder würde ich bzgl der typischen Parameter für die Rawkonvertierung ca. 20Min bis 1Stunde brauchen, ...

Die resultierenden Bilder sind in der Regel (etwas Erfahrung mit dem RawKonverter) etwas besser bis deutlich besser als das out-of-cam Ergebnis.

Insofern glaube ich, dass du ohne Not Qualität verschenkst.

Erstes halte ich für zu optimistisch, jedenfalls für einen Anfänger. Zweites trifft mit Sicherheit zu. Ich knipse RAW-only, benutze LR und finde auch, dass dessen Bibliotheksfunktion fürs Sortieren hervorragende Dienst leistet (Tags, Sternchen, Sammlungen) und sich dann sehr einfach Stapel mit Presets oder Synchronisation abarbeiten lassen und man am Ende mit der Veröffentlichungsfunktion im Nullkommanix JEPGs, TIFFs oder was auch immer mit beliebigen Eigenschaften erzeugen kann. Dazu muss man aber schon ein wenig geübt sein und die richtigen Schritte effizient durchgehen. Ich brauche da mehr als eine Stunde für 100 oder 200 Bilder.

Gruß Andy
 
Zumindest in PS CS6 und in PTlens sind auch Korrekturdaten für Vignettierung und Verzeichnung für sehr viele Linsen von Fremdherstellern.
 
Zumindest in PS CS6 und in PTlens sind auch Korrekturdaten für Vignettierung und Verzeichnung für sehr viele Linsen von Fremdherstellern.

Bei ca. 900,-EUR ein teures Vegnügen.
Und dann muss mann erst einmal lernen, damit um zugehen, sich selbst da so durch zu wurschteln ist ja garnicht so einfach.

mfG
Ralf
 
Bei ca. 900,-EUR ein teures Vegnügen.
Und dann muss mann erst einmal lernen, damit um zugehen, sich selbst da so durch zu wurschteln ist ja garnicht so einfach.

mfG
Ralf

Das geht ja über den RAW-Converter. Der ist in LR identisch mit dem von PS. Also da kriegst du für 130€ dieselbe Funktionalität. Außerdem kann man PS als Students&Teacher-Version für kleines Geld (ca. 200€) erwerben. Meines Wissens reicht dazu der Nachweis eines Volkshochschulkurses. Einfach mal bei Adobe anfragen.

Die Bedienung ist allerdings nicht einfach. Da helfen die Video-Tutorials aus dem Galileo-Verlag, hab ich find ich sehr gut.

Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten