• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Köpfe von Walimex empehlenswert?

Senekha

Themenersteller
Hallo Leute,

habe mir heute nach langem hin und her, und weil ich mein billig Klapperstativ satt habe, ein Manfrotto 055 PRO B geleistet, nu brauch ich dafür aber noch nen passenden Kopf, für den Einstieg dachte ich erstmal an einen 3D Neiger, dabei bin ich über den Neiger von Walimex "gestolpert" (walimex FT-010H_sw 3D-Pro) alternativ hatte ich auch an den Actiongrip von walimex (walimex FT-011H Pro-Kugel) gedacht. Tragen soll das Teil eine 300D mit 28-200er bzw. 70-300er. Also kann man die Teile von walimex nehmen oder besser nicht? Ich frage deshalb, weil die Teile etwa um die Hälfte günstiger sind als die Originale von Manfrotto.

Gruß Senekha
 
Ich hab den Action Grip.
Im Prinzip ist es auch das ideale Werkzeug, aber ich hab das Problem,
dass er schnell locker wird und mir das meinen letzten Fotoausflug versaut hat
und ich keine Hochkantaufnahmen mehr machen konnte,
weil sich das Ding hin und her bewegt hat. Und Werkzeug hatt ich ned dabei.
Und nu ist das ganze zu fest geschraub und auch nicht wirklich
zufriedenstellend.
Und in mittlerer Schraubenfestigkeit ist's zu schnell wieder lose.
Außerdem noch ein Nachteil, wenn man den Grip nach links drehen will,
dreht sich meist der Action Grip vom Stativ ab, statt sich um die Kugel zu
drehen.

Und... das Ding ist fast 15 cm hoch und man sollte schon eine
flachere Alternative haben.

Aber natürlich trotzdem komfortabel, die Kamera zu bewegen.
Ein Griff und es sitzt, ohne dass man noch x Achsen festschrauben muss... wenn... siehe oben.
 
Also, ich würde dir da GANZ klar nen Manfrotto als Minimum empfehlen!

Ich habe genau umgekehrt ein Walimex Einbein (als Übergangslösung weil superpleite, das gabs fast umsonst) mit Manfrotto 234RC 90°-Neiger ausgerüstet, weil mir der Kopf wichtig war. Immerhin sitzt da der wertvolle Teil, die Kamera direkt dran, und man hantiert immer damit rum.

Ich habe inzwischen mal mit nem Manfrotto Einbein verglichen (Carbon, natürlich), und werde definitiv - sobald das Geld da ist - auch das Einbein tauschen. Qualität rockt einfach.

Da der Kopf noch wichtiger ist, insbesondere wenn es um einen Kugelkopf geht, der gerne mal verstellt oder locker wird, würde ich da auf jeden Fall sofort 30-40? mehr ausgeben, und was vernünftiges kaufen.

Spätestens wenn du ein gewichtigeres Objektiv draufsetzen willst, wird sich das definitiv auszahlen.

Ich bereuhe bei dem Einbein nicht, zweimal zu kaufen - das war ja der Plan - aber beim Kopf - hui.
 
LGW schrieb:
Da der Kopf noch wichtiger ist, insbesondere wenn es um einen Kugelkopf geht, der gerne mal verstellt oder locker wird, würde ich da auf jeden Fall sofort 30-40? mehr ausgeben, und was vernünftiges kaufen.
30-40? mehr als was?
Für nen guten Kugelkopf gehen locker 300,- und mehr drauf.

Und ansonsten würde ich unserem Treadsteller die Suche nahelegen
Und sich das mal durchzulesen.

Mit dem Walimex teil machst du prinzipiell nichts verkehrt solange du keine zu hohe Erwartungen hast, ansonsten würde ich dir mindestens zu was von Manfrotto raten und einen guten Rat mit auf den Weg geben.
Wer günstig kauft, kauft mindestens 2mal, was teurer ist wie gleich das richtige.
 
Die Walimex-Köpfe sehen z. T. baugleich mit den Manfrottos aus, sind aber nur Nachbauten und deutlich schlechter verarbeitet. Für weniger Geld bekommt man hier auch weniger. Irgendwo hier im Forum hat schon mal jemand beschrieben, wie er einen Walimex-Kopf durch Nachbearbeitung (Nachfeilen, neues Fett etc.) halbwegs brauchbar gemacht hat. Ob das dann unterm Strich noch biliger kommt, sei dahingestellt.
Wenn überhaupt, würde ich das Stativ von Walimex und den Kopf von Manfrotto nehmen, aber keinesfalls umgekehrt.

PS: Sehe gerade, daß Riesbeck die Umbaubeschreibung schon verlinkt hat.
 
Ist nicht der MA 141RC das Gegenstück zum genannten T-010H_sw 3D-Pro?

Der kostet bei Amazon ca. 60?.

Es mag ja sein das ein "richtiger" Kugelkopf "schnell mal über 300? kostet", aber darum ging es hier wohl kaum.

Der 141 dürfte den Walimex in Qualität und Benutzbarkeit um Längen schlagen (wenn ich mal mein Einbein mit dem Manfrotto vergleiche, und den gleichen Qualitätsunterschied annehme - der Preisunterschied ist etwa identisch).

Ich würde sagen, hier ist die Wahl, 30? zum Fenster rauswerfen für den Walimex, oder eben nicht.

Es gibt bestimmt noch bessere Köpfe, aber wer schon den Walimex in Betracht zieht, wird soviel Geld auch nicht hinlegen wollen.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen, ich habe mir überlegt, dass es nicht viel bringt auf ein (relativ) gutes Stativ einen billigen Kopf zu setzen, also werd ich wohl bei Manfrotto bleiben, da es den 141 RC2 wohl nicht mehr gibt, wwirds dann wohl der 804 RC2 obwohl ich auch mit dem Actiongrip von Manfrotto, dem 322 RC2. Muß ich mal sehen wo ich günstige Angebote finde, für Vorschläge wäre ich dankbar ;)

Gruß Senekha
 
Wenn es denn der 141 wirklich sein soll (ist halt groß, schwer und auch nicht so genau einzustellen, ziemlich hakelig), würde ich sehen, dass ich einen gebrauchten bekomme. Das müßte ja so für 30 - 35 EUR möglich sein.

Und dann auf einen richtig guten Kopf sparen ...:)

Gruß
lasthour
 
Mal auch aus Eigeninteresse, was ist denn ein "richtig guter" Kopf?

Hersteller/Typbezeichnung/Eigenschaften?

"gut" im Sinne von:

- hält auch 3kg Cam+Optik sicher und ohne verstellen/verziehen beim festsetzen
- ist halbwegs exakt einstellbar
- schnell zu bedienen/lösen

Ziel wären bei mir Tiere, vor allem Vögel, wo man zwar ein Stativ braucht, aber eben auch mal schnell bewegungen mitnehmen muss, oder den recht kleinen Bildausschnitt im Tele korrigieren.
 
Da das alles hier ja schon "tausendfach" diskutiert wurde (Suche!), hier nur ein paar Beispiele (Kugelköpfe):

Preisklasse unter 100EUR: nix:D
Preisklasse ab 100 EUR: Benro, FLM
Preisklasse ab 300 EUR: Novoflex (CB), Markins, Arca Swiss

Gibt sicher mehr, aber das sind immer die üblichen Verdächtigen.;)
 
@ LGW, danke für den Link, aber für den Preis kriege ich ja schon das Nachfolgemodell, den 804 RC2, und ich glaube den werd ich auch nehmen, später kann man ja immer noch nen besseren Kopf dazukaufen.

Gruß Senekha
 
lasthour schrieb:
Da das alles hier ja schon "tausendfach" diskutiert wurde Preisklasse ab 100 EUR: Benro, FLM

Lasst uns noch kurz weiterdenken :D

Ich möchte ja den Walimexneiger gerne ersetzen. s.o. Gedacht hatte ich an den Benro KB-1.

Welches Wechselsystem schraube ich dann statt des Manfrotto MA 234RC auf mein Einbein wenn ich nicht ständig die Wechselplatte an der Kamera wechseln möchte? Hochformat vom Einbein sollte auch noch möglich sein.
 
Senekha schrieb:
@ LGW, danke für den Link, aber für den Preis kriege ich ja schon das Nachfolgemodell, den 804 RC2, und ich glaube den werd ich auch nehmen, später kann man ja immer noch nen besseren Kopf dazukaufen.

Gruß Senekha

Stimmt. Irgendwie geistert für den Kopf ein völlig falsches Bild bei einigen Anbietern rum, deswegen dachte ich, das wäre ein anderes Produkt. Dann natürlich den aktuellen kaufen!
 
mahada schrieb:
Welches Wechselsystem schraube ich dann statt des Manfrotto MA 234RC auf mein Einbein wenn ich nicht ständig die Wechselplatte an der Kamera wechseln möchte? Hochformat vom Einbein sollte auch noch möglich sein.

Hallo mahada,

Eine Möglichkeit wäre einen MA323 Schnellwechsler von Manfrotto auf den Benro Kopf zu schrauben.
Die Benro Platte ist zwar etwas mühsam von der Kugel zu trennen, aber es geht.:top:
 
mahada schrieb:
Lasst uns noch kurz weiterdenken :D

Ich möchte ja den Walimexneiger gerne ersetzen. s.o. Gedacht hatte ich an den Benro KB-1.

Welches Wechselsystem schraube ich dann statt des Manfrotto MA 234RC auf mein Einbein wenn ich nicht ständig die Wechselplatte an der Kamera wechseln möchte? Hochformat vom Einbein sollte auch noch möglich sein.

Wie das mit dem Benro funktioniert, weiss ich auch nicht. Anscheinend geht's ja doch irgendwie, die Platte vom Kopf zu lösen ...:confused:

Ich hab' mich anders entschieden, und mir einen FLM-Kopf gekauft, da kannst Du ohne Probleme jede Kupplung draufschrauben.

Was die Kupplungen angeht, bin ich inzwischen komplett bei Novoflex MiniConnect angelangt. Die normale für das Dreibein, die runde (MR) für das Einbein. So ist alles kompatibel ...:)

Und am Einbein (Monostat), das ich fast auschließlich mit dem Tele nutze, habe ich überhaupt keinen Kopf. Wenn ich neigen will, neige ich das Einbein. Und für Hochformataufnahmen drehe ich in der Objektivschelle. Alles nach dem Motto "so einfach wie möglich".;)

Gruß
lasthour
 
Der Rolf schrieb:
Hallo mahada,

Eine Möglichkeit wäre einen MA323 Schnellwechsler von Manfrotto auf den Benro Kopf zu schrauben.
Die Benro Platte ist zwar etwas mühsam von der Kugel zu trennen, aber es geht.:top:

Ah, das wäre eine preiswerte Lösung. Das der Benrokopf zerlegt werden kann war mir nicht bekannt. :top:

lasthour schrieb:
Ich hab' mich anders entschieden, und mir einen FLM-Kopf gekauft, da kannst Du ohne Probleme jede Kupplung draufschrauben

Welcher FLM ist denn da zu empfehlen? Friktion und Panorama möchte ich schon haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten