• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kopf wie Giottos 1001, aber mit Schnellwechselplatte

tante emma

Themenersteller
Hallo

Also Ich habe mich nach längerem Suchen für das Manfrotto 190 XProb entschieden .

Ich suche jetzt für das Stativ einen Kopf .

Ich dachte an den 1001 von Giottos oder den Culmann Magnesit 10 Nm .

Jetzt hätte Ich aber gern eine Schnellwechselplatte .

Was gibt es da für Möglichkeiten ( andere Firmen , Platten oder Adapter )

Es sollte wenn möglich nicht die 110 € Schallgrenze brechen .

Dankeschön .:)
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Es sollte wenn möglich nicht die 110 € Schallgrenze brechen .

Dankeschön .:)

Mit oder ohne Kopf.
Wenn ohne, dann das Arcasystem.
z.B. Q-Mount (60,-) zzgl. Wechselplatte.
Wenn mit Kopf dann würde ich dir zum MiniConnect von Novoflex raten.
Es kommt allerdings auch darauf an was du vorhast, bzw was das tragen soll.

Aber es gibt auch Leute die mit dem Manfrotto RC2 System sehr zufrieden sind.
Das ist nicht schlecht, nur mir sind z.B. die Wechselplatten zu groß.
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

den kleinsten von giottos,GTMH1302-655, entspricht cullman 10Nm oder den eine nummer größer von giottos,GTMH1301-656, entspricht 25Nm, der kleine leigt bei unter 100€ der größere bei 111€ mit schnellwechseleinheit die sich sogar noch verschieben läßt. der kopf ist völlig ok, der 10Nm hat meine erwartungen als kopf von der stabilität übertroffen, friktion trotz der kleinen kugel geht auch in ordnung, verzug beim feststellen ist gering, aber die schnellwechseleinheit der giottos ist nicht mein geschmack :mad: das teil muß man höllisch anziehen damit es in der halterung nicht verrutscht oder wackelt und letzten endes schwingt dann der body auf dem kork der kupplungsplatte, ich meine vielleicht ist das ok so, ich vergleiche immer mit nem novoflex 40, kamera direkt drauf, da ist fest -fest, da wackelt und tut sich nix mehr, allerdings ist dann auch lose-lose:evil: friktion hat der novoflex ja keine, test am giottos war ne d80 mit altem 70-210 sigma metall-schiebezoom voll ausgefahren natürlich ohne objektivschelle:cool: wie gesagt selbst für den 10NM kein problem wenn man die friktion schön anzieht, aber die giottos schnellwechseleinheit, die ja arca kompatibel sein soll, ne katastrophe, jedenfalls für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Was findet ihr den besser ? mit oder ohne schnellwechsel ?

Ich dachte villeicht den Cullmann 10er und wenn mir ohne Schnellwechsel was fehlt , dann villeicht noch den Minniconect nachkaufen .

Was ist euch lieber ? Platte oder feste Verbindung
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

naja es sollte alles fest sein, was nützt ein stabiles stativ und ein guter kopf wenn das wechselsystem schwächelt? dann den cullmann 10NM und das miniconnect, das wird dann aber teurer als 110€ oder?
dadurch das die teile ja friktion haben wird es ohne schnellwechsel unbequem, so kann man sich die friktion ordentlich einstellen und kann dann gggf nachregeln, so müßte man ja sonst alles lösen um die kamera draufzuschrauben, beim novoflex störts ja nicht, da ist ja alles lose und der teller läßt sich bequem in den body schrauben.
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Ic hatte halt immer den Eindruck direkt auf den Kopf geschraubt ist´s stabiler .
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Gibt´s da nicht irgendeine Alternative mit Panoramafunktion ?

Ich könnte auch auf die Friktion verzichten .
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Also Ich hab gerade meinen Traumkopf bei Giottos gefunden .

:confused:
Und wonach suchst du nun deinen Kopf aus?:confused:
Der erste ist ein "Fliegengewicht" der gerade mal 6kg tragen soll und das nächste Model packt gleich 30kg.
Abgesehen davon, das deinem ersten Model ja nur die Wechsel und Grundplatte gefehlt hat.
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Ic hatte halt immer den Eindruck direkt auf den Kopf geschraubt ist´s stabiler .

Ist es auch weil "ein Teil" dazwischen fehlt.
Wobei das handling damit "sehr" verschlechtert.
Da bin ich noch nicht mal überzeugt. Ohne Platte musst Du den Body anziehen und bekommst ihn auch wieder gelöst, wenn die Friktion zu fest ist und Du nach links drehst. Bei verdrehsicheren Platten passiert genau das nicht. ;)

Vorraussetzung ist natürlich, dass die Basis des Wechselsystems auch verdrehsicher auf dem Kopf montiert ist (Loctite oder Madenschrabe(n)).

Gruß,
Günter
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

:confused:
Und wonach suchst du nun deinen Kopf aus?:confused:
Der erste ist ein "Fliegengewicht" der gerade mal 6kg tragen soll und das nächste Model packt gleich 30kg.
Abgesehen davon, das deinem ersten Model ja nur die Wechsel und Grundplatte gefehlt hat.


Also der den Ich mir rausgesucht hab war leider keiner von den beiden .

Mein Favorit wiegt knapp 400 g und trägt 8 Kilo .


Ich hätte auch gern den normalen Giottos und eine Q=Base genommen , aber dann wäre Ich in einer anderen Preiregion gelandet.
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Mein Favorit wiegt knapp 400 g und trägt 8 Kilo .


Ich hätte auch gern den normalen Giottos und eine Q=Base genommen , aber dann wäre Ich in einer anderen Preiregion gelandet.

A ber denk dan, Kopf nd Wechselbasis kauft man einmal und hat für dann für sehr lange Zeit Ruhe. Und die Q=Base ist wirklich ein tolles Teil, habe ich auch in Benutzung. Das Ding hält wirklich bombenfest, da verdreht sich nichts und es gibt Platten von allen möglichen Herstellern. Allerdings sind auch die Platten nicht wirklich zum Schnäppchenpreis zu bekommen. :(

Gruß,
Günter
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Aber pei den Sachen da kann man ja kombinieren wie man will .

Also wenn mir das ding nichtmehr gefällt oder instabil ist , dann verkauf Ich´s bei Ebay und kauf mir ne Q=Base dafür .

Im Vergleich kostet´s Mit Schnellwechselklemme nur 5 € mehr wie normal .

Ich denke Ich werds wagen .

Ich hab irgendwo gelesen das die Schnellwechselplatte Acrakompatibel sein soll .
 
AW: Kopf wie Giottos 1001, aber mit schnellwechselplatte

Für 5,- kannst Du wohl nicht viel falsch machen und nimmst ggf noch Erfahrung mit. Wenn das Wechselsystem dann auch demontierbar ist, ist das überhaupt kein Thema.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten