• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kopf für Stativ Vanguard Alta Pro 263 - Nutzung für Makro

marky1982

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein Stativ zulegen für den Makro Bereich.

Hier gefällt mir in dem Preissegment das ich mir leisten kann das Vanguard Alta pro 263

Ich nutze auf dem Stativ eine 650D mit einem Canon 100 2.8 IS USM ohne Stativschelle

Ich habe mir einiges über die Köpfe durchgelesen, aber bin mir total unsicher bzw. verstehe nicht die Gewichtsangaben, also was sie halten, einzuschätzen.
Da gerade im Makrobereich ich die Köpfe ja auch schräg beuge etc.

Nun zu meiner Frage, ob jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Kombi hat und mir zu einem passenden Kopf raten kann, den ich zu dem Stativ dazu erweben könnte.

Es gibt das Stativ ja im Kit mit dem Vanguard SBH-100

Alternativ dachte ich an einen Sirui Kopf, K-10/20 X - wobei ich mir hier shcon nicht mehr mit der Gewichtsangabe zurechtkomme, reicht der kleiner eoder nimmt man den größeren.

Komme hier durch puren lesen und SuFu nicht weiter, daher die Frage an euch.

Bin für Tipps Anregungen oder sonstige Hinweise sehr dankbar :-)

Grüße
marky
 
Wie man hier

http://www.vanguardworld.com/index.php/jp/products/detail-1-4-15-88.html

bei Anwahl des passenden Produktbildes sehen kann, kommt man nur dann auf minimale Bodenhöhen, wenn man die Mittelsäule kippt (sonst nur ca. 45 cm über Boden).
Das Stativ selber hat bei APS-C-Sensoren in der Tat sehr gute Meßwerte bezüglich der Schwingungsdämpfung. Aber diese Labortests werden zwar immer mit komplett ausgezogenen Beinen gemacht, aber auch immer nur mit ganz eingefahrener Mittelsäule und vor allem nicht gekippt !

Ich prophezeihe mal, dass die Labormeßwerte ganz anders aussehen werden, wenn diese spezielle Mittelsäule voll in Aktion ist.

Meine Frage daher: ist dieses Stativ wirklich für Makros so optimal ?

Ich habe mit Auslegern (Cullmann Serie Titan) keine so guten Erfahrungen gemacht ...
(es kommt dabei aber immer darauf an, welchen Makro-ABM man damit fotografieren möchte !)

Ich verwende daher heute etwas anderes und das Titan steht daheim.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt genügend Leute die mit völlig unbenutzbaren Ausleger Stativen wundervolle Macros machen, in Macroforen werden diese Säulen auch weder entfernt noch verteufelt. die manfrottos werden dort gerade deswegen gern genutzt.

behalte erstmal den kopf. er läuft recht weich, und übe erstmal trocken so einzustellen, das du den feststellverzug ausgleichst. also immer etwas daneben zielenund dann etwas zudrehen, kommt immer auf winkel und ausrüstung an.

beim stativ klemmen und vor allem die MS Klemmung ordentlich einstellen, straff und nicht zu locker, dann wird gut in die Schulter übertragen, möglichst nah im Mittelpunkt arbeiten, den Ausleger also nur so lang wie nötig und dann auch enstsprechend mit SVA arbeiten.

über weitergehende Dinge kannst du dir dann gedanken machen, wenn du damit öfter nicht mehr hinkommst, das dürfte aber eine weile reichen, wenn es für dein canon eine objektivschelle gibt, wäre das erstmal die deutlich bessere Investition, der SBH-100 ist so schlecht dann nicht, das ich ihn mit einem Sirui ersetzen würde. Um dich da deutlich zu verbessern, musst du preislich deutlich drauflegen. Von daher, hole dir das Set wenns gefällt, stelle alles ordentlich ein und dann viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

ja das ist die Entscheidung, ob ich Stativ + Kopf kaufe oder das SET.
Klar SET günstiger als einzeln.

Danke auch für den Tipp mit der Staticschelle, das wird das Gewicht besser evtl verlagen.

Danke euch!

grüße
marky
 
es gibt genügend Leute die mit völlig unbenutzbaren Ausleger Stativen wundervolle Macros machen, in Macroforen werden diese Säulen auch weder entfernt noch verteufelt. die manfrottos werden dort gerade deswegen gern genutzt.


... hier schreiben nun einige der Leute, die auch in Makroforen aktiv sind

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/archive/index.php/t-218497.html

Aber das heisst ja nicht, dass man es nicht mal ausprobieren kann und es evt. nach 14 Tagen wieder zurückschickt.

Such hier doch mal nach Beiträgen zur schwenkbaren Mittelsäule oder speziell zum Wunschstativ
http://www.makro-forum.de/search.php?mode=results

oder hier
http://gdgts.de/vanguard-alta-pro-agh/

Es gibt auch gute Labortests (FOTOTEST Magazin), dort sollte man aber immer bedenken, dass die Punktzahl sich immer nur auf die komplett eingeschobene Mittelsäule bezieht (also von wegen Querausleger) ...

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne das set ganz gut, habe hier ja auch mal meinen Senf im thread zum Stativ dazugegeben und sehe jetzt bei nicht zu schwerer Ausrüstung (wegen dem Kopf) kein Problem, wenn man nicht alles ausreizt wie geschrieben, bei APS-C und 1:1, nicht jeder ist mit 3:1 oder 5:1 auf Mft oder kleiner unterwegs.
hätte ich es nicht selbst im Einsatz gehabt, würde ich mich auch zurückhalten, aber mit den entsprechenden Tips geht das Teil ganz gut und mit den genannten Einschränkungen.
Besser geht immer, aber dann gibt es gleich einen heftigen Preissprung für spürbar besseres. Da wäre als erstes der Kopf, aber dann gleich richtig cb3 oder Markins, die Zwischenstufen verbrennen nur Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten