• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kopf für Manfrotto 681B in Verbindung mit dem 400 2.8

root

Themenersteller
Nachdem bis zum Sommer wohl das 400 2.8 bei mir ankommen wird, suche ich schon mal jetzt nach einem passenden Kopf fürs Manfrotto 681B.

Aktuell hab ich den 234RC und der dürft für das Gewicht nicht so ganz ausgelegt sein (konnte schon testen mit dem 400er und hab dann den kopf weg lassen müssen und das einbein direkt angeschraubt). Es reicht ein Kopf, den man nach vorne und hinten bewegen kann, seitlich ist nicht nötig. Wichtig ist, dass man ihn recht fein justieren kann (also den widerstand). Einsatzgebiet ist Sport.
 
werden die übers rad verstellt oder stellt man damit den widerstand ein? weiterdrehen wär für sport etwas zu langsam.
Muß jetzt "raten" da ich das Teil nicht persönlich kenne.
Aber so wie ich das verstehe/ lese würde ich sagen das man mit dem Rad die "Friktion" oder "Feststellung" einstellt.
Also ähnlich wie beim Manfrotto.
Einen kleinen Eindruck über das Teil erhält man auch hier.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob man die Bilder ohne Anmeldung sehen kann.
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=556818
 
einen Stativkopf brauchst du auf dem Einbein beim 400er nicht.
Ich denke das fällt wohl wieder mal unter die Sache mit den pers. Vorlieben.
Ich verwende bis jetzt auf dem Einbein, egal bei welcher Brennweite, keinen. (hab allerdings auch kein 400/2,8 nur das 5,6 :o)
In einigen amerikanischen Foren scheint sich aber der von RRS sogar bis zu Brennweiten um die 500mm/ 600mm durch gesetzt zu haben.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man einen Neiger braucht oder nicht, hängt von den Motiven und vom Standpunkt ab.
Wenn man nur Motive entlang der horizontalen Ebene fotografieren, kommt man auch ohne Neiger aus.
Verlangen Standpunkt oder Motive ein stärkeres nach oben oder unten fotografieren, müsste man das Einbeinstativ zu sehr kippen und das hebt dann die stabilisierende Wirkung auf. Hier ist ein Neiger sinnvoll.

Ich benutze den Markins M20 Kugelkopf auf dem Einbein. Der 234RC ist mir für das 500´er zu unterdimensioniert.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten