1) @miclindner: Das Stativ hat vermutlich nichts mit der Unschärfe zu tun, insbesondere hilft es hier nicht, irgendwelche Labortests heranzuziehen, denn "Stativbeine komplett eingefahren, auf normaler Spreizung" hat der TO geschrieben. Oder hast du irgendwelche Laborergebnisse für
eingefahrene Beine bei einem Stativ?
2) Dass du bei den drei scharfen Bildern den CB2 vorne siehst, verwundert mich (oder auch irgendwie nicht, schließlich ist er ja von Novoflex

), ich sehe eigentlich die beiden anderen einen Hauch vorne. Praxisrelevant ist das aber ganz sicher nicht.
Wollte man ...
3) ... für die allermeisten reicht es, zu wissen, dass die drei Köpfe auf einem gleichen Niveau liegen und dass es durchaus einen Grund gibt, dass auch größere Kugelköpfe produziert werden. Für diese Erkenntnis nochmal vielen Dank an den TO.
Stabilix
1) weiter oben kam ja schon ein Kommentar nach dem Motto, dass er mit dem Stativ (ausgezogen ?) lieber gleich im LiveView-Modus fotografiert
" ... Beeindruckend und zugleich ernüchternd ... weiß schon, warum ich auf dem Stativ grundsätzlich den Live-View benutze ..."
Natürlich beziehen sich die Labormeßwerte auf ein Stativ mit ausgezogenen Beinen (aber eben mit deutlich weniger Beinsegmenten als das 2545er !) und ohne Mittelsäule - Stabilix hatte ja extra darauf hingewiesen:
" ... die Kamera, die der TO verwendet, ist die D750 - so steht es jedenfalls im Eröffnungsthread. Also nicht Crop, sondern Kleinbild mit 24MP Auflösung. Aber auch da sind 300mm schon eine Herausforderung ..."
- und gerade bei KB zeigte sich im Labortest ja die deutlich geringere Dämpfung bei einem Statives der Serie 2 bei Verwendung der Gummifüße
(aber lassen wir das, die Physik interessiert hier ja eh keinen)
Wie aber der TO Landschaft und Architektur nur mit eingezogenen Stativbeinen machen will, bleibt mir schleierhaft
Zur Zeit sieht es so aus, dass es mit ausgezogenen Beinen (evt. sogar noch mit Mittelsäule) nur noch schlimmer werden würde oder man muss die Spiegelvorauslösung noch weiter erhöhen ? Wenn diese Bildunschärfe schon beim komplett klein gemachten Stativ zu sehen ist. Ich finde das keine gute Lösung.
Ich würde vielleicht erstmal versuchen, ohne SVA auszutesten, wo die Ursachen liegen und wie man die Unschärfen im "Normalbetrieb" wegbekommt, dass man nicht zwingend immer auf eine SVA angewiesen ist ... denn keine der Kombinationen aus Stativ und Kopf kommt ja derzeit ohne Artefakte im Bild aus (egal, welcher Firmenname auf dem Kugelkopf steht), das fände ich für die Preisklasse unbefriedigend ...
2) ich habe ja geschrieben zu den Unterschieden im Bild: "aber das sind nur Nuancen " !
3) das kann man jetzt nicht "sagen", weil man nicht alle Einflussfaktoren kennt (erstmal: Hochformatwinkel weglassen und Köpfe in die Hochformatkerbe drehen und dann trennt sich schon oft die Spreu vom Weizen - und das könnte durchaus auch zum Nachteil des kleinen Novoflex-Kugelkopfes ausgehen ...

)
Das die Köpfe wirklich völlig identisch sein sollen, deckt sich nicht mit anderen Erfahrungen im Netz; aber was soll's ...
Eine "Doktorarbeit" muss es jetzt auch nicht unbedingt werden, die ist nämlich deutlich länger und sähe anders aus ... aber ein bisschen Mühe muss man sich eben schon geben, will man das Niveau heben ...
-----------
Dem TO danke ich aber noch mal ausdrücklich, er hat sich deutlich mehr Arbeit gemacht als manche hier in ihre "Besprechungen" von Geräten stecken
M. Lindner