• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Kopf für Velbon Ultra Rexi L gesucht

Hm, OK, die Schrauben ließen sich ja nachsenken. 0,1mm ist ja gerade mal den Senker ansetzen, Aber was mich irritiert das die Panoebene "kratzt". Demnach wäre das Teil in der Umdrehung nicht plan und somit "eiert" das Teil.
Mal ganz davon abgesehen ob nun die Drehebene unten oder oben sinnvoll ist.
Ich habe da gut Reden, ich habe nämlich nur den Novoflex Ball 30 und der dreht weder unten, noch oben. ;-)

Gruß,
lonee
 
Wenn ich irgendwann Zeit und Lust habe werde ich die Löcher nachsenken und schauen wo es kratzt.

Irgendwie scheint man hier gerne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Das Stativ und der Kopf sollen mein Taschen-Stativ ergänzen, das mit einem anderen Kopf auch weiterhin im Einsatz bleibt weil es mir, abgesehen vom mitgelieferten Kopf, bei der Kompaktheit gute Dienste erwiesen hat. Das darf ich hier vermutlich gar nicht sagen?
Ich nutze das Stativ eher selten. Da werde ich keine 200 Euro ausgeben und mir auch keinen Nodalpunktadapter kaufen.

Meiner Erfahrung nach ist eine Reklamtion bei den Chinesen unproblematisch aber ich sehe dafür keine Notwendigkeit bei dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Irgendwie scheint man hier gerne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

...habe keine Kanonen, aber: wenn die drei Schrauben nicht richtig versenkt sind verkratzt es die Auflage und hat zudem nicht den Halt welcher sinnvoll ist. (das dürfte normal logisch nachvollziehbar sein!)

Meiner Erfahrung nach ist eine Reklamtion bei den Chinesen auch sehr unproblematisch aber ich sehe dafür keine Notwendigkeit bei dem Preis.


Preis/Leistung ist hier ungenügend, trotz der mageren 26 Taler, rausgeworfene... .

Sparen in die richtige Richtung ist der Weg zum Ziel mit Zufriedenheit. Es braucht dazu kein Vermögen sondern gezielte Snaps. Und die kann man hier mit gescheiten Fragen durchaus bekommen.

Viel Erfolg :D
 
...Irgendwie scheint man hier gerne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen...
Nein - da musst Du differenzieren.

Es gibt hier Leute die fotografieren mit kiloschweren "Gimbal"-Konstruktionen und Superteles und wollen auf 300 Meter das kleinste Federchen des Piepmatzes scharf sehen. Andere kaprizieren sich auf Supermacro und vergrössern das Beinchen einer Fliege auf Bildformat. Dann wieder gibt es welche die Panoramafotografie machen, schwere Sonderkonstruktionen auf das Stativ packen und ein Bild aus 50 Einzelbildern zusammensetzen.

Diese Jungs werden Dir immer erzählen, dass selbst der 500 Euro Kugelkopf Schrott ist und Du unbedingt die schwer erhältliche Spezialkonstruktion aus USA für 1500 Euros brauchst.

Auf der anderen Seite darfst Du aber auch nicht denen glauben die sagen "mein Stativ ist gut" nur weil sie es einmal ausgepackt haben und das Stativ mit Kamera nicht umgefallen ist als sie es zuhause neben dem Schreibtisch aufgestellt haben.

Irgendwo dazwischen musst Du Deine Wahl treffen. Ich zum Beispiel finde an einem Kugelkopf am wichtigsten dass er sehr sauber läuft und sich beim Feststellen nicht verzieht. Auf Friktion, zumal wenn sie mangelhaft funktioniert, kann ich verzichten. Eine Schnellwechselklemme muß beim Kopf auch nicht dabei sein - da kann man sich für wenig Geld das Teil seiner Wahl selbst draufsetzen.
 
Nur das Stativ und Kopf was man sehr sehr gerne dabei hat ist das Beste, und alle anderen braucht man nicht.

Was nützt einem *das sogenannte beste Stativ-Kopf für viele oder wenige € wenn es dann zu Hause im Schrank steht.

Ein 1500€ Stativ kann genau so ein Schrott sein wie eins für 150€ wenn man es nicht gerne dabei hat.

Pack mal irgendwas in deinen Rucksack, was ca. 1 KG schwer ist, und lauf damit den ganzen Tag rum. Dann pack mal ca 3KG in deinen Rucksack und lauf den ganzen Tag damit rum. Natürlich mit der Fotoausrüstung zusammen. Danach weist du ganz genau was du gerne dabei hast und was nicht.;):)
 
Pack mal irgendwas in deinen Rucksack, was ca. 1 KG schwer ist, und lauf damit den ganzen Tag rum. Dann pack mal ca 3KG in deinen Rucksack und lauf den ganzen Tag damit rum. Natürlich mit der Fotoausrüstung zusammen. Danach weist du ganz genau was du gerne dabei hast und was nicht.;):)

In:confused:
Vielleicht über ein passendes Transportmittel nachdenken. :)
 
Meiner Erfahrung nach ist eine Reklamtion bei den Chinesen unproblematisch aber ich sehe dafür keine Notwendigkeit bei dem Preis.

Da schreib ich dir gene von meiner Erfahrung mit dem KS-1. Ja, ich habe den auch, sogar noch irgendwo in der Teilekiste.

Hier gab es einen User der von dem Teil unglaublich geschwärmt hat (immer in Bezug auf den Preis natürlich) und als ich gebeten wurde einen Kuko zu besorgen unter der Prämisse extremst auf den Preis zu achten habe ich diesen gewählt.

Er kam bei mir an, kratzte ebenfalls bei der Bewegung und die Kugeloberfläche war vollkommen ungleichmässig rau. Die Beschichtung ging da komplett in die Hose.

Also reklamiert, und natürlich waren sie untröstlich und boten direkten Austausch an. Aber nein, mein Geld könne ich nicht zurück haben, aber eben einen neuen Kopf. Nur taugte das nicht für mich, da ich nicht solange warten konnte. Also haben sie mir andere Naturalien angeboten. Ich könne mir ja was anderes aussuchen im Portfolio. Also habe ich mir noch eine dieser Panoklemmen schicken lassen. Die war auch defekt. Auf meine Reklamation meinten sie doch ernsthaft ich solle das defekte Produkt doch an den nächsten ebay Käufer weitersenden. Sie würden mir die Adresse geben sobald der nächste einen gleichen Artikel kauft. Falls ich nicht darauf eingehen würde, müsste ich das Teil schon nach China zurück schicken. Für mein Rückporto - eines defekten Teiles - wollten sie auch nicht zahlen, sondern ebenfalls Naturalien schicken.

Bevor ich mich auf lange Diskussionen eingelassen habe, habe ich also ein paar flexilbe Arme und anderen Kleinkram dort genommen. Und was kam an. Totaler Müll. Wieder ein qualitativer Totalausfall und was sagen sie? Oh, das täte Ihnen leid, nein, mein Geld könne ich nicht zurück haben aber sie würden mir gerne neue Teile schicken (die nach eigener Aussage aber genauso seien wie die die sie mir schon geschickt hatten). Das Spielchen haben sie so lange gespielt bis dann auch bei ebay der Reklamationszeitraum durch war und ich noch nicht mal eine ehrliche Bewertung hinterlassen konnte. Übrigens operieren sie auch noch mit mehreren ebay accounts, die alle von der gleichen Dame gepflegt werden.

Soviel zur Abwicklung von Reklamationen bei i-shoot.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das Stativ und Kopf was man sehr sehr gerne dabei hat ist das Beste, und alle anderen braucht man nicht.

Was nützt einem *das sogenannte beste Stativ-Kopf für viele oder wenige € wenn es dann zu Hause im Schrank steht.

Ein 1500€ Stativ kann genau so ein Schrott sein wie eins für 150€ wenn man es nicht gerne dabei hat.

Pack mal irgendwas in deinen Rucksack, was ca. 1 KG schwer ist, und lauf damit den ganzen Tag rum. Dann pack mal ca 3KG in deinen Rucksack und lauf den ganzen Tag damit rum. Natürlich mit der Fotoausrüstung zusammen. Danach weist du ganz genau was du gerne dabei hast und was nicht.;):)

Coole Auffassung. Dann sollte man aber auch sagen: eine D800 ist Schrott, denn sie ist ja zu schwer, um sie immer dabei zu haben.:eek:

Gruß

Hans
 
Coole Auffassung. Dann sollte man aber auch sagen: eine D800 ist Schrott, denn sie ist ja zu schwer, um sie immer dabei zu haben.:eek:

Gruß

Hans

Schrott ist wohl die falsche Bezeichnung, nur was soll ich mit einem Stativ oder Kamera und Kopf, wenn ich es nicht sehr gerne dabei habe.
Dann liegt es doch nur zu Hause rum, und wird dann zu Schrott. Das ist meine Einstellung zu Sachen die ich habe aber nicht gerne benutze.

Seien wir doch mal ehrlich die meisten Stative und Köpfe, die groß und schwer sind, liegen doch nur zu Hause rum.

Man hat sich hier und anders wo was von anderen empfehlen lassen, ohne sich selber Gedanken zu machen.
 
Seien wir doch mal ehrlich die meisten Stative und Köpfe, die groß und schwer sind, liegen doch nur zu Hause rum.
Was verleitet dich zu diesem allgemeinen Schluss? Dein eigenes Verhalten? Dadraus auf "die meissten" zu schliessen ist wohl etwas schnell geschossen. Sonst könnte ich ja auch aus meiner eigenen Erfahrung schliessen dass sich "die meissten" vernünftige Stative kaufen mit denen sie eine Menge Freude haben und von denen sie fast immer eines dabei haben wenn sie fotografieren gehen.

Meine Beobachtungen lassen diesen Schluss aber nicht zu. :angel:

gruss ede
 
Schrott ist wohl die falsche Bezeichnung ...

Das war ein Punkt, auf den ich hinaus wollte. Der andere ist, dass lustigerweise ganz viele Leute beim Stativ eine Leichtgewichtsfetischismus an den Tag lgen. Wenn man denen dann aber bei den Kameras eine etwas leichtere empfiehlt, sind sie doch durchaus in der Lage, ihre Kleinbildbomber samt Objektivpark zu schleppen und lassen das Gewichtsargument nicht gelten.

Ich finde, man sollte sich bei der gesamten Fotoausrüstung Gedanken über deren "Tragbarkeit" machen und das ganze Paket betrachten.

Gruß

Hans
 
Ich hatte mal eine Canon Ausrüstung mit L IS Objektive 8kg dazu dann noch Videokamera 2kg Stativ 3kg.

Heute habe ich ein Velbon Stativ und eine FZ1000 zusammen 2kg, und habe viel weniger Gewicht, und viel mehr Kamera. ;):) und das alles nehme ich sehr gerne mit.

Das davor habe ich immer weniger gerne dabei gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Canon Ausrüstung mit L IS Objektive 8kg dazu dann noch Videokamera 2kg Stativ 3kg.

Heute habe ich ein Velbon Stativ und eine FZ1000 zusammen 2kg, und habe viel weniger Gewicht, und viel mehr Kamera.

Das ist ja ein toller Vergleich! Wahrscheinlich hast Du jetzt vielleicht sogar noch bessere Bilder?!
 
Natürlich was sonst. Du weist doch hier im Forum ist die eigene Ausrüstung immer das beste, und alles andere ist Schrott.;):) Ätsch bla bla bla Ätsch:D(y)

Es tut mir ja leid dir sagen zu müssen das du mit deiner Nikon Ausrüstung sehr viele kg an Schrott hast, weil meine Kamera natürlich viel besser ist. Nicht weil die besser ist sondern weil es meine ist. Ätsch:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
es wäre schön wenn ihr bitte beim thema bleiben könntet, da mich das thema auch interessiert weil ich für mein rexi auch nen kopf suche.
danke
 
Nein - da musst Du differenzieren.

Es gibt hier Leute die fotografieren mit kiloschweren "Gimbal"-Konstruktionen und Superteles und wollen auf 300 Meter das kleinste Federchen des Piepmatzes scharf sehen. Andere kaprizieren sich auf Supermacro und vergrössern das Beinchen einer Fliege auf Bildformat. Dann wieder gibt es welche die Panoramafotografie machen, schwere Sonderkonstruktionen auf das Stativ packen und ein Bild aus 50 Einzelbildern zusammensetzen.

Diese Jungs werden Dir immer erzählen, dass selbst der 500 Euro Kugelkopf Schrott ist und Du unbedingt die schwer erhältliche Spezialkonstruktion aus USA für 1500 Euros brauchst.

Auf der anderen Seite darfst Du aber auch nicht denen glauben die sagen "mein Stativ ist gut" nur weil sie es einmal ausgepackt haben und das Stativ mit Kamera nicht umgefallen ist als sie es zuhause neben dem Schreibtisch aufgestellt haben.

Irgendwo dazwischen musst Du Deine Wahl treffen. Ich zum Beispiel finde an einem Kugelkopf am wichtigsten dass er sehr sauber läuft und sich beim Feststellen nicht verzieht. Auf Friktion, zumal wenn sie mangelhaft funktioniert, kann ich verzichten. Eine Schnellwechselklemme muß beim Kopf auch nicht dabei sein - da kann man sich für wenig Geld das Teil seiner Wahl selbst draufsetzen.

Ich habe hier ja bereits geschrieben, das ich moderate Erwartungen an den Kopf habe. Selbst wenn man keine Wahnsinns-Makros macht und keine 600mm Objektive verwendet, scheint er für einige aber nur als Briefbeschwerer zu taugen.

Bisher habe ich ein billig-Stativ mit 10mm Kugeldurchmesser genutzt. Nach der Logik einiger müsste mir jetzt der Himmel auf den Kopf fallen aber die einzige Auswirkung, die ich feststellen konnte, sind gute Fotos.
Ich kaufe meine Ausrüstung nach praktischen Gesichtspunkten und nicht nach pseudo-religiösen und die Diskussion scheint irgendwie auf dieser Ebene geführt zu werden.
Der Kopf soll mir helfen gute Fotos zu machen und das tut er. Auch ein Objektiv mit 200mm und mehr wird er sicher noch gut halten.

@ede:
ich habe Gegenlichtblenden, Objektiv-Adapter, den Kugelkopf und andere Sachen in China bestellt.
Ich habe nicht eine schlechte Erfahrung gemacht und das Geld im Reklamationsfall eines wackeligen Objektiv-Adapters ohne Rücksendung zurückbekommen.
Vielleicht liegt es an deiner etwas harschen Art das du so schlechte gemacht Erfahrungen hast?

@Thomas:
Der FLB-CB38E und der Novoflex Ball 30 scheinen eine günstige Alternative zum ks-1 zu sein, falls der nicht zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es an deiner etwas harschen Art das du so schlechte gemacht Erfahrungen hast?

nicht auszuschliessen, wobei ich nun mal nicht in Engelszungen spreche, wenn mich jemand auffordert ihm zu helfen einen Dritten übers Ohr zu hauen.

Ich habe ansonsten auch schon sehr gute Serviceerfahrungen mit Chinesischen Hersteller gemacht, genauso wie gute und sehr üble in Europa.

Aber nun wirklich gerne zurück zum Thema.
gruss ede
 
Ich habe mit meinen KS-1 keine Probleme, Panoramafunktion läuft sehr sauber und die Schrauben gucken unten auch nicht raus. Bei mir passt er perfekt ans Rexi L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten