• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotografie mit der D90

monkman

Themenersteller
Hallo,

einige Threads über Konzertfotografie konnte ich mir bereits durchlesen. Jedoch brauche ich noch den entscheidenden Tipp bezüglich meiner D90.

Bis jetzt habe ich bei Konzerten mit dem Nikkor 50mm 1.8 fotografiert. Beispielbilder sind unten. Auch wenn ich mit der Qualität der Bilder erstmal zufrieden bin, hätte ich mir manchmal mehr Flexibilität bei der Brennweite gewünscht. Bei den bisherigen Konzerten hatte ich das Glück, in der 1. bzw. 2. Reihe stehen zu können. Das wird wohl nicht immer so sein.

Meine Frage deshalb: Welches Objektiv ist in Verbindung mit der D90 zu empfehlen?
Ich tendiere leicht zum Tamron 28-75 2.8 ohne Motor. Nach meinen bisherigen Erfahrungen reicht die Blende von 2.8.
Was sagt ihr?

Danke vorab,
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den bisherigen Konzerten hatte ich das Glück, in der 1. bzw. 2. Reihe stehen zu können. Das wird wohl nicht immer so sein.

Da würd ich dann aber zu was längerem Tendieren.
50-135/150 oder gleich ein 70/80-200 F/2,8

Oder fällt das zu sehr aus dem Budget?

Grüsse
Holger
 
Oh ja, als Student ist mein Budget leider nicht so hoch.
Ich sage mal, bis 500 € kann ich gehen ohne auch noch größeren Ärger mit der besseren Hälfte zu bekommen.
 
Hallo Tommy :top:

Ich nehme für die Konzerte meistens das Tamron 28-75 (+ das Nikkor 50/1.8) und das reicht (mir) alle mal. War noch nie in der Situation etwas "längeres" haben zu müssen - und ich war schon auf vielen konzerten.

Wie fandest du Jack Bruce, wir haben uns ja leider nicht getroffen. hatte dir nochmal geschrieben aber keine Antwort erhalten.
 
Hallo Peter!

Ich habe keine Nachricht mehr erhalten!?!? :confused:

Wie du an den Fotos siehst, stand ich direkt vor Jack Bruce. Habe zwar Ausschau nach dir gehalten, aber unter den ganzen Fotografen um mich rum war leider keiner dessen Ausrüstung auf dich hätte schließen können.
Das Konzert war einfach nur der Hammer, oder? Ein geiles Basssolo begleitet von einem geilen Gitarrensolo untermalt mit Drums. So kam es mir vor. Und es war verdammt gut laut. Wo standest du denn?


Also wenn niemand mehr gravierende Einwände gegen die Kombination aus D90 + Tamron 28-75 hat, werde ich mir das wohl zulegen und evtl. die 50er Festbrennweite opfern.

Gruß
Tommy
 
Kommt immer drauf an, wo man hin darf.

Ich hab letztens von einem Konzert erfahren, wo die Fotografen nur am Mischpult ihrer Arbeit nachgehen durften. Da war wohl ein 300er noch zu kurz... Zum glück kenn ich das bisher nur vom Hörensagen :D

Profistandart am FF ist ein 70-200, am Crop natürlich entsprechend kürzer.
Wenn man immer relativ nah ran darf, reicht ein 28-75 natürlich dicke aus.
Normal reicht ja auch das 50er.

Grüsse
Holger
 
für close up's würde ich wirklich noch ein zoom nehmen.
optimal wäre obenraus das 50-150 2,8. Die 150mm sind wohl zu 90% ausreichend, ich benutze das 85 1,8 noch ganz gern. hell, scharf und die brenweite steht mir so gut. :top:
 
Tja Tommy ich war kurz vor 19 Uhr schon im Saal und trotzdem waren schon die ersten beiden Reihen besetz :grumble:
Habe dann insgesamt 3 Leute angesprochen die deiner Beschreibung nahe kamen. Nach dann drei negativen Antworten das sie nicht Tommy sind hab ichs aufgegeben ;)

Ich stand leicht rechts versetzt zu Bruce, und ja es war wirklich sehr, sehr gut diese Legende endlich mal live zu sehen und zu hören :top:
Für mich war "Were going wrong" der absolute Hammer gefolgt von "White room" - grandios :top: :top: :top:

Hier mal drei Bilder von mir ;)
 
Ich tendiere leicht zum Tamron 28-75 2.8 ohne Motor. Nach meinen bisherigen Erfahrungen reicht die Blende von 2.8.

Da kann ich Dich nur bestätigen, genau das hab ich dafür auch eingesetzt. Alternativ auch das Nikon 2,8/35-70 (so eins biete ich gerade an) wenn man mit einem Schiebezoom klarkommt.

Ich springe wenn dann in kleineren Clubs rum (Größenordnung wie das Oriente in KA) und da war ich ständig zwischen 28er und 50er am Wechseln - das nervte. An der S2 habe ich auch mit dem Sigma 2,8/24-60 viel gemacht, nur war das bei offenblende nicht so brauchbar wie das Tamron.

Was auch ginge wäre das Tokina 2,6-2,8/28-70. Seltener, aber auch vom Gehäuse her solider.

manuelle Festbrennweiten wirst Du nicht nutzen wollen - falsche Kamera:)

Ansonsten im Telebereich mal das Sigma 50-150 oder das Tokina 50-135 anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten