• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotografie mit 1000D + Kit

pseuss

Themenersteller
Hallo,

es ist so: Es hat sich morgen ergebn das ich mit auf den Hessentag fahren kann. Jetzt bin natürlich ein kleiner Hobbyfotograf und würde gerne Fotos vom Konzert von Milow und The Baseballs machen. Leider Hat sich das so kurzfristig ergebn das ich mich nicht wirklich darauf vorbereiten konnte. Ich besitze leider nur das Kit Objektiv und nichts lichtstärkeres. Ich würde gerne so viel wie möglich aus meinen Fotos herausholen.

Kann mir vielleicht jemand ein paar Tricks verraten wie mit dieser Ausrüstung iregndwie an gut Bilder komme. Welche einstellungen ich beachten sollte und und und.

Danke!

Gruß Philipp
 
M- oder Av-Modus, Blende ganz auf, ISO so hoch wie nötig, um auf ordentliche Verschlusszeiten zu gelangen (800, 1600, alles kein Problem), hoffen ;)
 
Ich hab auch ne 1000D + Kitobjektiv, und hab zwei - drei Mal Konzerte damit fotografiert. Ich hab also nicht gerade das Wissen für mich bepachtet - das vorweg. ;)

Bei mir hat's einigermaßen mit dem Tv-Modus, ISO 1600 bzw. 800 und ner Verschlusszeit von 1/30 (sehr dunkle Bühne) bzw 1/60 (einigermaßen ausgeleuchtete Bühne mit vielen Scheinwerfern und co und sehr "beweglicher" Band) geklappt. Die Bilder sind dann teilweise recht verrauscht. Ich vermute, das kriegt man mit Bildbearbeitung wieder hin, aber damit habe ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt.

Mir hat jemand gesagt, ich muss bei dieser Einstellung drauf achten, das die Zahl, die wenn du in den Sucher guckst 2. Zahl von links, optimalerweise bei ca 3.5 - 4.0 liegen soll. Leider - ich schäme mich in Grund und Boden - habe ich keine Ahnung, was das genau bedeutet. Peinlich... aber ich dachte mir, ich offenbare mein nicht vorhandenes Wissen, vielleicht hilft es dir ja weiter... :o

Außerdem habe ich Reihenaufnahme eingestellt. Wenn die Beleuchtung oft wechselt und die Musiker sich viel bewegen macht das imho Sinn.


Wahrscheinlich ist das jetzt alles ganz selbstverständlich...:o In dem Fall möge man es mir als Anfänger nachsehen. Vielleicht hilft's ja auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Graumagiers Auflistung lässt sich noch folgendes ergänzen:
In RAW fotografieren.
Du hast somit anschließend die Möglichkeit am Computer den Weissabgleich anzupassen,
was bei stetig wechselnder Beleuchtung recht praktisch ist, da man kaum Zeit hat diesen
manuell zu ändern und der Automatische gerne danebenhaut.

Mir hat jemand gesagt, ich muss bei dieser Einstellung drauf achten, das die Zahl, die wenn du in den Sucher guckst 2. Zahl von links, optimalerweise bei ca 3.5 - 4.0 liegen soll. Leider - ich schäme mich in Grund und Boden - habe ich keine Ahnung, was das genau bedeutet. Peinlich... aber ich dachte mir, ich offenbare mein nicht vorhandenes Wissen, vielleicht hilft es dir ja weiter... :o
Das sollte der Blendenwert sein (ohne zu wissen wie es im Sucher einer 1000D) aussieht.
Und eben wie es Graumagier bereits sagte: Blende voll auf.
 
wie schon erwähnt .. Blende 3.5 dafür so nah wie möglich rann um das Objektiv auf 18mm Brennweite stellen zu können
Iso 1600 verursacht schon einiges an rauschen .. wenn möglich nicht über 800 hinaus gehen (schon schlimm genug)
aber halbwegs gescheite Bilder bei diesen Bedingungen zu bekommen ist schon sehr schwierig ..
empfehlen würde ich dir da wirklich doch noch ein anderes Objektiv zu nehmen ;-)
das 50mm 1.8 II
kostet zwar auch ca 100€ aber es lohnt sich auf jeden Fall ..
ich bin total davon begeistert und mache mittlerweile bestimmt 70% meiner Bilder damit
 
Ah, die Blende also. Danke! :)



Pseuss, wenn dich interessiert, wie meine Bilder mit dem Kit und besagten Einstellungen ausgesehen haben, kann ich gerne welche hochladen.

kannst sie ja mal reinstellen .. würde mich auch interessieren ;-)
hier mal 2 von mir: (beide mir dem 50mm 1.8)

4818443.491b47fa.500.jpg


4818026.1c5590f6.500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habt @pseuss alle Tipps gegeben und er hat sie wohl nicht gelesen, bzw. sich nicht dazu geäußert.
Wenn ich richtig inf. bin, ist das Kit Obj. ein ganz einfaches 17-55mm F4-5,6.
Damit wird er nicht viel reissen können. Ich habe solche Aufnahmen selbst mit der 400D und dem 17-85mm nicht ordentlich hin bekommen.
Erst mit der 40d und dem 18-85mm und dem 24-105L wurden die Fotos besser.
 
Hallo,

danke für die vielen Tips. Habe gestern nicht dazu noch was zu schreiben. Kamera ist in der Tasche. Ich werde schauen was damit reißen zu können. Die Fotos von Yin & Yang finde ich gar nicht so schlecht. Sind ein wenig dunkel aber ich hätte auch mit schlimmerem gerechnet.
Ich werde mich heute Abend überraschen lassen.
Habe mir alles gemerkt das hier so drinn steht. Danke!
Bei Gelegenheit (wenn ich wieder bissl Geld übrig habe) werde ich mir das 50mm Objektiv kaufen.

Gruß Philipp
 
ich hätte gedacht die Bilder wären schlechter ;-)

:p

Die Fotos von Yin & Yang finde ich gar nicht so schlecht. Sind ein wenig dunkel aber ich hätte auch mit schlimmerem gerechnet.

Es waren auch etwas hellere dabei, aber ich finde das Licht auf den dunkleren irgendwie schön. Ich mag auch das teilweise "schemenhafte". :o




Wenn jemand Verbesserungsvorschläge zu den Bildern hat - ich freue mich über jeden Tipp! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Tips:

- RAW ist klar!
- Würde eher im AV Fotografieren, da kannst du mit Offenblende schießen! Ist einfacher, als im TV modus immer die Blende im Auge zu haben bzw. zu gucken ob die Blende für die Zeit passt...! (Man sieht schön an den Bildern von Yin & Yang..TV..die Bilder sind zu dunkel...d.h. die Blende war am Anschlag!)
- Wenn du im AV fotografierst dann stelle auf Spotmessung...hmm..hat die 1000D das?
- Versuche eine Verschlusszeit von 1/60 oder schneller zu erhalten..da du kein lichtstarkes Objektiv hast reiß die ISO hoch! Wie hier immer gesagt wird..besser ein verrauschtes Bild als garkein Bild...Rauschen kann man später immer noch entfernen (Bewegungsunschärfe nicht) und bei Konzertfotos finde ich Rauschen auch nicht so tragisch...

Viel Erfolg und poste deine Ergebnisse!
 
Noch ein paar Tips:

- RAW ist klar!
- Würde eher im AV Fotografieren, da kannst du mit Offenblende schießen! Ist einfacher, als im TV modus immer die Blende im Auge zu haben bzw. zu gucken ob die Blende für die Zeit passt...! (Man sieht schön an den Bildern von Yin & Yang..TV..die Bilder sind zu dunkel...d.h. die Blende war am Anschlag!)
- Wenn du im AV fotografierst dann stelle auf Spotmessung...hmm..hat die 1000D das?
- Versuche eine Verschlusszeit von 1/60 oder schneller zu erhalten..da du kein lichtstarkes Objektiv hast reiß die ISO hoch! Wie hier immer gesagt wird..besser ein verrauschtes Bild als garkein Bild...Rauschen kann man später immer noch entfernen (Bewegungsunschärfe nicht) und bei Konzertfotos finde ich Rauschen auch nicht so tragisch...

Viel Erfolg und poste deine Ergebnisse!

Hallo Floppy,

danke für die Tipps! :) Ich werde die nächstes Mal ausprobieren.

Meines Wissens hat die 1000D keine Spotmessung. Was kann ich denn da statt dessen am Besten nehmen?
 
am besten in RAW fotografieren, und Lightroom besorgen. Damit kann man gerade in punkto Rauschen viel rausreißen, und auch ISO 1600 noch verwenden (das Farbrauschen verschwindet völlig, ohne dass man an Schärfe einbüßt, das Luminanzrauschen sieht dann wie Filmkorn aus!)

Natürlich kann man keine Wunder bewirken, aber mit Lightroom kann man aus den Raws immer noch mehr rausholen, als wenn man nur die JPEGs hat. Leichte Überstrahlung, leicht unterbelichtete Partien? Kein Problem! Weißabgleich daneben, gar kein Problem! Lohnt sich echt, das Programm!
 
Sieht doch sehr ansehnlich aus. ;)

Ich knips auch manchmal bei Konzerten, da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist, die Belichtungskorrektur um eine ganze Stufe herunterzusetzen, dann werden 1. die Fotos realistischer, und 2. halbiert sich die Verschlusszeit. Wenn es lichtmäßig sehr knapp ist, kann man noch weiter reduzieren und hellt das dann im RAW-Konverter wieder auf. ISO 1600 geht locker, im neuen DPP (3.5.0.0.) gibts auch ne Rauschkorrektur, wenn man die große Datei dann als jpg auf PC-Format reduziert, sieht man noch null Rauschen. :cool:

Das 50er 1,8 ist tatsächlich ein super Objektiv. Für das Geld sollte niemand darauf verzichten. :top: Ein Zoom sollte man aber auf jeden Fall mitnehmen, damit ist man viel variabler, zumal wenn man sich im Publikum nicht frei bewegen kann. Super effektiv ist ein (Ultra)Weitwinkel, wenn man direkt vor der Bühne stehen kann - das weitet den Raum auf der Bühne und bringt enorme Tiefe rein. Staunende Musikergesichter am nächsten Tag sind die Folge :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten