• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Konzerte & Tiere mit FTZ? Welche Linse?

Das könnte man machen, wenn es das Objektiv denn bei dem großem Fluss aus Südamerika geben würde.
Meine kurze Suche dort listet es nicht.

Es wird von einem Fotohändler auf Amazon angeboten; nicht am Marketplace. Daher kann man auch den Gutschein benutzen.
 
I
Blende 6,3 am langen Ende ist schon verdammt knapp. Man kann zwar durchaus auch noch mit 1/20 scharfe Bilder hinkriegen weil IBIS und VR sehr gut funktionieren. Aber die Verschlusszeiten sind anfällig für Bewegungsunschärfe.

Der Empfehlung für min. f2.8 kann ich unter den Bedingungen nur zustimmen. Alles andere bringt nur Frust. Vielleicht dann doch das Tamron als preisliche Alternative zu den anderen 70-200 Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt noch F-Objektive am FTZ von Interesse oder doch direkt Z-Mount?

Zu FTZ.
Ich benutze das Nikon-F 2,8/70-200 VRII am FTZ mit Z6 und Z9. Funktioniert ganz hervorragend für alle Anwendungen. Für Wildlife aber etwas kurz, Hundefotografie (Action) sehr gut, Portraits und Veranstaltungen aller Art ebenfalls sehr gut.
Derzeit nutze ich noch das aktuelle SIGMA 150-600mm am FTZ, bin damit ebenfalls sehr zufrieden. AF schnell und treffsicher, Lichtstärke ist allerdings am langen Ende etwas knapp, dass betrifft aber alle Objektive dieser Gattung. Ich bin derzeit mit dem Sigma auf den Orkneyinseln unterwegs und die Ergebnisse überzeugen wie bisher immer.

Bei den großen Objektiven fällt der FTZ in der Handhabung nicht negativ auf.

Also von mir eine klare Empfehlung für die beiden Objektive am FTZ. Es gäbe keinen Grund für mich daran etwas zu verändern, wenn ich mich nicht entschlossen hätte, vollständig auf Z umzusteigen. Ich beginne vermutlich mit dem 70-200, dann das Sigma. Von der Anwendungsseite gibt es keinen vernünftigen Grund zu wechseln, aber na ja….

Als natives Z habe ich das preislich attraktive (für Nikon Verhältnisse) 2,8/28-75mm im Einsatz, da für Veranstaltungen und Reportagen die Lichtstärke bei mir zählt. Ich komme meist nah genug ran, zudem hat die Z9 genug Cropreserven, im Notfall hilft das 2,8/70-200 aus (wenn ich weiß, dass ich nicht nah genug ran komme).
Ich bin mit dem 2,8/28-75 extrem zufrieden, schnell, leicht und nicht so aufdringlich wuchtig. Hatte jetzt schon einiges an Einsätzen damit. Die alberne Reduzierung auf „nur eine Tamron-Kopie“ mancher YouTuber und Foristen wird dem Objektiv nicht gerecht. Es war schon als Tamron ein gutes Glas, als Nikon ist es mit Sicherheit nicht schlechter und vor allen Dingen zukunftssicher.
Ich habe das nun nach unten mit einem gebrauchten Z 4/14-30mm ergänzt, passt perfekt dazu.

Also wenn FTZ, würde ich mit dem Nikon 2,8/70-200 beginnen, dann immer die neuste, noch für dich bezahlbare Version.

Solltest du mit einer Festbrennweite für Konzerte an Z klarkommen, denke mal über das hervorragende Z 1,8/85mm nach. Gebraucht hier im Forum immer mal wieder zu haben. Du willst dann nichts anderes mehr….
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normal- und SWW bin ich mit Z 4,0/24-30 und Z 14-30 umgestiegen und bereue es optisch nicht. Das AF-S 2,8/24-70 ist schlechter als das Z. Im Telebereich benutze ich wie Du noch Nikon VR II 2,8/70-200, Nikon VR 4,0/70-200 und Nikon 200-500. Das 2,8/70-200 kommt nur noch rudimentär zum Einsatz. Das Z 70-200 reizt mich trotz der optischen Klasse wegen des Gewicht nicht. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen F-Objektive, würde sie aber nicht mehr neu kaufen.
 
Als natives Z habe ich das preislich attraktive (für Nikon Verhältnisse) 2,8/28-75mm im Einsatz, da für Veranstaltungen und Reportagen die Lichtstärke bei mir zählt.
Stimmt das was Nikon auf seinen Internetseiten schreibt bzgl. dem Ring in der angehängten Grafik? Ich dachte das wäre bei diesem Objektiv der Fokusring.
 

Anhänge

Ah ich sehe, da steht oder zur manuellen Fokusierung.

D.h. man kann damit fokusieren oder die Blende einstellen, andere Linsen wie das 24-120 z.B. haben zwei solche Ringe. Einen vorne (Fokusierung) und einen hinten (für z.B. Blende) oder was anderes.
 
…. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen F-Objektive, würde sie aber nicht mehr neu kaufen.

So ist es….

Aber das 2,8/70-200 in VRI oder VRII Version sind gebraucht preislich inzwischen sehr interessant, im Biete-Bereich stehen doch immer wieder wenig gebrauchte Exemplare zum Verkauf. Da würde ich mich ohne lange zu Zögern bedienen.

Stimmt das was Nikon...

Wurde ja ausführlich beschrieben…
 
Dann würde ich zusehen, dass ich ein Tamron 70-200/2.8 G2 beim Amazon kriege. Die 1300 werden vielleicht nicht reichen, aber es macht ja wenig Sinn, einfach mal 1000 Euro so auszugeben nur weil man dafür Gutscheine hat.
 
Hallo, sorry das ich mich erst jetzt melde.

Ich habe ich für folgende Lösung entschieden:

Das 24-70 f4 wird verkauft, und vom 24-200er ersetzt. Ich halte es für einen klasse Allrounder, gerade auch im Urlaub und in Situationen wo ein Objektivwechsel ungünstig ist.

Als lichtstärkere Alternative kommt das 28-75 f2.8.

Das Viltrox 85mm f1.8 bleibt und kommt vermehrt für Portraits zum Einsatz.

Später kommt noch das Nikkor 50mm f1.8MC hinzu, das für Portraits und für Makros gedacht ist.

Ich denke mal damit bin ich ganz gut aufgestellt. Sollte ich natürlich irgendwo nicht zufrieden sein, muss ich individuell austauschen.

Zum Thema Bildqualität:
Ich denke, manchmal übertreiben wir auch etwas. Ich habe lange mit einer Sony Alpha 6000 + dem 16-50mm Kitobjektiv fotografiert, und kann bis heute die Kritik an der Linse nicht verstehen.
Ok, für Profis in bestimmten Bedingungen... Klar.
Aber, ich bin Hobbyfotograf und frage mich oft, ob man immer das beste vom besten braucht...

Trotzdem danke für Eure Hilfe, mal sehen wie das 24-200er ist. Bin echt gespannt
 
sagt er und kauft sich 28-75er, obwohl der Brennweitenbereich mit dem 18-200mm schon abgedckt ist.... ganz mein Humor

Nun ja, dieses Objektiv ist ja gerade für schlechte Lichtverhältnisse gedacht, und soll das 24-70 f4 ersetzen, welches ja noch da ist.

Das 24-200er soll ein Objektiv für den Urlaub sein, wo ich nicht so oft wechseln will, als leichtes Tele auch Tieraufnahmen ermöglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten