• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertaufnahmen, der erste Versuch

haensn

Themenersteller
Gestern war es soweit und ich konnte das neu erstandene EF 50, 1,8 auf einem Konzert "testen".

Die Bilder wurden bei ISO 800, 1/60 und Blende 1,8 bzw 2,0 mit der 300D geschossen.
Meiner Meinung sind die "Ergebnisse" nicht all zu scharf und trotz der Blendenzahl irgendwie zu dunkel geraten oder reißen Farblich auf.
Hätte ich doch auf ISO 1600 und größerer Blende knipsen sollen?

Was meint Ihr?
Was kann man besser machen?

Grüße
haensn
 
also ich finde die bilder durchaus gelungen.
die helligkeit ist finde ich o.k. gibt dem ganzen etwas besonderes.
aber da kann man sicher mit ebv noch was machen.
das mit der farbe liegt warscheinlich an der bühnenbeleuchtung.
also für mich sehen sie ganz gut aus.
 
Ist doch schon gut... Besser geht´s wahrscheinlich immer - aber weiss man´s? Interessiert doch auch gar nicht. In erster Linie musst Du doch mit den Ergebnissen zufrieden sein, denn nur Du kennst due tatsächlichen Gegebenheiten.

Und so, wei es aussieht, kannst Du doch zufireden sein. Vor allem das erste Bild finde ich schon gut gelungen. Was den Farbstich angeht: Das ist bei derart rotem Licht zwar immer ein Problem, aber keins, dass ich jetzt als Bildfehler zählen würde.

Dass die Bilder nicht scharf genug sind, liegt wahrscheinlich an der Offenblende, die Du aber halt brauchst, damit die Bilder nciht noch dunkler werden.

Da Du bei Bild 2 und 3 recht großzügige Auschnitte gewählt hast, ist die Wahrscheinlichkeit der Unschärfe bei den Musikern ziemlich gross. Sie sind ja immer in Bewegung. Ich bevorzuge kleine Ausschnitte, die schon fast in den Portraitbereich gehen. Ist aber Geschmackssache.

Insgesamt läßt sich sagen, dass Du mit Sicherheit sehr viel Ausschuss produzierst. Einmal hast Du scharfe Bilder, wo einfach die Szene nicht mehr passt, ein anderes Mal hast Du ´ne starke Szene, die aber dummerweise nicht scharf ist... Und ein bis zwei Bilder hast Du dann auch mal, wo alles passt. Das ist Konzertfotografie - willkommen im Club... ;o)
 
Danke für die Antworten.
Beim nächsten Konzert werde ich mal die ISO 1600 versuchen. Vieleicht werde ich durch größere Blendenzahl mit etwas besserer Schärfeleistung belohnt. Vorrausgesetzt die ISO 1600 "rauschen" mich nicht vom Bürostuhl :rolleyes:
Probieren geht halt über studieren.
Jedenfalls war das EF 50 1,8 alles andere als ein Fehlkauf, ein wirklich empfehlenswertes Gerät zu so einem Preis -->Genial :cool:

Und an die 90% Ausschuß hab ich mich gewöhnt bei solchen Motiven.
Blos komisch, je mehr Übung man erlangt, desto größer wird er, :confused: :D

Vielen Dank

haensn
 
Hallo,

bleib ruhig bei ISO 800 und Blende 1.8 oder höher. Diese Bilder hab ich damit gemacht. Versuch immer nur auf die Beleuchtung zu achten, wenns Moving-heads sind, um im richtigen Moment abzudrücken. Nach einigen Bildern hast dus raus. Ich fokussiere so etwa alle 1 - 2 Sekunden, ist umstaendlich aber der Fokus sitzt.
Wenn du die Moeglichkeit hast mit dem Lichtmann zu sprechen, ober manchmal die Frontbeleuchtung mehr aufdreht........ein paar Bierchen helfen da gewaltig.
Das erste Bild F1.8 1/50 ISO 800
Das zweite Bild: F3.2 1/60 ISO400
Objektiv 50 mm 1.8
Sry, hatte keine Zeit die Bilder noch zu verkleinern.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Iso 1600, 50/1.8 auf Blende 2.8, 1/320 sec auf der 300D:
*link entfernt da nicht mehr existent*

300D, ISO 800, Tamron 28-75/2.8 bei Offenblende, 1/160 sec:

*link entfernt da nicht mehr existent*

Mit genug Licht ist auch die ISO 1600 bei einer 300D brauchbar. Also entweder es ist genug Licht vorhanden oder man muss mit einer ruhigen Hand gegenarbeiten um bis auf 1/30 runterzugehen und somit mehr Licht reinzulassen - dazu müssten Musiker allerdings möglichst Rheuma haben und sich sehr langsam bewegen....

Bei Blende 1.8 hast du leider wirklich das Problem, grad bei dem 50er, weil du nah ran musst, dass du oder das Zielobjekt nur Luft holen braucht um aus dem Schärfebereich zu flutschen, weil dieser extrem gering ist. Das Problem hatte ich anfangs auch immer. Klar ist es ein wenig Übung, aber ich habe dann fast alles mit Blenden 2.0/2.2 gemacht, wenn es nicht möglich war, weiter zuzumachen. Da erhöht sich der Schärfebereich schon etwas. Dafür sollte man aber wirklich mal die ISO 1600 ausprobieren, so mies ist die gar nicht auf der 300D. Sicher ist die 20D besser - aber es findet sich immer irgendwas, das besser ist....
Ich hab auch Bilder dabei, die rauschen. Normal, das kann einem im Extremfall auch bei einer 20D passieren. Deswegen muss man die Bilder nicht wegwerfen - sofern damit keine Häuserwände tapezieren will.
Der Rest ist Erfahrungssache und die Erfahrungen muss man abhängig von Location und Veranstaltung selber machen. Konzerte und Orte wo diese stattfinden sowie die Ausleuchtung all dieser Dinge sind dermaßen unterschiedlich und situationsbedingt - man kommt nicht umhin viel Ausschuß zu produzieren, zumal Musiker seltenst wirklich stillhalten.

Also lieber paar Bilder mehr um die Lichtverhältnisse zu checken und die Kamera einzustellen, als sich hinterher über zuwenige und dafür meistens mißratene Bilder zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde die fotos sehr gelungen.
vorallem die tolle farbstimmung von der beleuchtung geben eine riesenschöne atmosphäre.
werde am kommenden weekend auch wieder einmal ein konzert besuchen und mich mit dem EF 50 1.8 II vorne an die bühne stellen.
 
in extremsituation ist es auch hilfreich im raw-modus zu fotografieren , um wirklich das letzet rauszuholen.

mir gefällt das erste bild am besten, wobei rotes bühnenlicht normalerweise echt ätzend ist.
 
Ich finde die Bilder eigentlich allesamt gelungen. Ich würde da jetzt auch garnicht grosartig was ändern. Von der Helligkeit finde ich die Bilder genau richtig. Wenns zu hell wird geht irgendwo auch die Stimmung flöten. Farbstiche find ich auch untragisch. Die werden nunmal von vielen bunten Lichtern angestrahlt, das darf das Foto auch ruhig zeigen.
Jenachdem für welches Ausgabeformat die Bilder bestimmt sind ist Iso 1600 auch an einer 300D noch sehr brauchbar. Fürs Web oder für normale Ausbelichtungen kann mans eigentlich bedenkenlos einsetzen. Auf Postern wird es sichtbar sein, die Frage ist, wie sehr es stört.
 
Mein Druck von digiposter.de auf 40x60 (oben verlinktes ISO 1600) sieht fantastisch aus für mein persönliches Empfinden. Das Rauschen (auf dem schwarzen Shirt) sieht man ab etwa 10-15cm Betrachtungsabstand, was für ein solches Format eh zu nah ist.

Von daher bin ich mit der Leistung der ISO 1600 eigentlich recht zufrieden, auch wenn darauf nicht immer ein super Verlass ist.
Das PreisLeistungsverhältnis der 300D bleibt meiner Meinung auch bei der ISO mehr als gut.

Wie gesagt, meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten