• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert: Pixelsalat - schlechtes Licht, hohe ISOs

die von montag gibts hier: http://yourbeat.de/index.aspx?seite=eventdetails&eventid=1000913
und die von den beatsteaks gestern dann och im laufe des tages/abends
 
bei solche sachen unbedingt raw fotografieren und blos nicht unterbelichten.

die tokio hotel bilder rauschen nicht, weil das licht super ist und weil se mit einer 1D mk2 fotografiert sind, die rauscht nunmal eine ganze ecke weniger.

edit: die bilder von montag sehen ja sehr ordentlich aus! :top:
 
danke

bin über alle mit neatimage rübergegangen. wenn ich mit der d50 in raw fotografiere, kann ich auch zu hause bleiben - bei solchen konzerten, wo du nur die ersten 3 lieder vor der bühne zeit hast zählt jedes bild - und bei schlechtem licht (oft und viel rot und nur hin und wieder mal in unregelm. abständen anderes licht bzw. spot) da hilft dann nur raufhalten und 10 oder mehr bilder in serie machen, damit mal eins dabei ist... das geht in raw bei der d50 nicht.

- die bilder von mittwoch sind jetzt auch online - http://www.yourbeat.de/index.aspx?seite=eventdetails&eventid=1000914
 
Falls du es noch nicht gefunden hast:

Hier gibts das deutsche Handbuch zu neat image als pdf, so ganz selbsterklärend ist das Programm für optimale Ergebnisse ja nicht...

http://esc-digital.de/Downloads/NeatImage_Handbuch.pdf

Gruß messi
 
bin über alle mit neatimage rübergegangen. wenn ich mit der d50 in raw fotografiere, kann ich auch zu hause bleiben - bei solchen konzerten, wo du nur die ersten 3 lieder vor der bühne zeit hast zählt jedes bild - und bei schlechtem licht (oft und viel rot und nur hin und wieder mal in unregelm. abständen anderes licht bzw. spot) da hilft dann nur raufhalten und 10 oder mehr bilder in serie machen, damit mal eins dabei ist... das geht in raw bei der d50 nicht.

Aber du hast doch bei der D50 auch eine Serienfunktion? und mit einer schnellen Speicherkarte bekommst du das bestimmt auch hin, wenn nicht gleich 10 aber dafür vielleicht 3-4 (bei meiner Oly zumindest), mit einem guten Weisabgleich und guter Belichtungseinstellung (haben viele User hier bereits berichtet) kann man das Rauschen reduzieren.
Übung macht den Meister und lass uns auch weiterhin teilhaben an deinen Erfahrungen o.k?

PS: Mit Photoshop und das Noisware Pro Plugin kann man sehr gute Ergebnisse
erzielen.
 
also eins muss ich ja sagen.... ich bin sehr angenehm überrascht von diesem forum!
in der fotocommunity gibt es dieses interesse am anderen und diese rundum hilfsbereitschaft in dem maße irgendwie nicht.... (mein gefühl) klasse.

- werd' mal sehen, dass ich nächste woche bei PUR mal mit raw bilder mache - hab ne scandisc ultra II - also nicht die langsamste karte, jedoch läuft da halt nach 3-5 aufnahmen der buffer zu und ich muss warten. das kann halt auch mal der verlust eines tollen motives bedeuten...

ich bleib am ball ;)

(ich muss dazu sagen, dass ich leider nicht die zeit habe, jedes einzelne bild großartig individuell zu bearbeiten - mit den gleichen noiseware einstellungen rübergehen ist grad noch drin ;-) - z.Zt. sind sie eh nur fürs web in kleiner größe - da ists alles nicht so wild - meine auswahl für den druck werd ich mir dann in ruhiger zeit mal machen....)
 
hab ne scandisc ultra II
nimm ne Ultra III oder mehr, nach dem ich meine Ultra II gegen die III getauscht habe hat sich die Speichergewindigkeit nach meinem gefühlt um 40% (wenn nicht übertrieben) gesteigert.
Wenn du die Noisware Pro Version kaufst (kostet ca.50 Euro) kannst du die Bilder Stapelweise bearbeiten.
 
hallo zusammen,

ich erlaube mir, ebenfalls über meine erfahrungen in diesem gebiet zu berichten:

ich verwende für konzert-bilder ausschliesslich die 50er festbrennweiten (1.4 oder 1.8), da sie einerseits knackscharfe bilder liefern und andererseits der lichtstärke wegen. natürlich kommts jeweils auch darauf an, wie nahe man ans geschehen rankommt. aber da gäbe es ja allenfalls auch noch das 85/1.8er (oder das um einiges teurere 1.4er), welches mein kumpel benutzt und damit super-gute aufnahmen macht.

desweiteren versuche ich auf jeden fall (mit meiner d200), höhere iso-werte als 800 zu vermeiden (besser iso 640 abwärts)...

nachbearbeitung: nachschärfen mit photoshop, danach ebenfalls mit neat image beim original-bild entrauschen und dann auf web-grösse verkleinern....

lg aus bangkok
thaimacky

ps: angehängte bilder alle mit 50/1.8er, 640 bis 800 iso und 1/20 bis 1/30s...
 
so - habe grad mal abzüge gedruckt (20xirgendwas) und im Druck sind die Rauschprobleme auch nicht mehr so gravierend wie am Bildschirm - und da kommen sie eh nur klein in Aktion...

mit einer festbrennweite alà 50mm1,8 würde ich mich irgendwie beschnitten fühlen - denn bei der action vor der bühne - 3 lieder, etliche fotografen + security - da lobe ich mir den zoom-ring. bei kleineren club konzerten mit nicht so viel sicherheits-personal und interessierten fotografen kann man ja rumrennen und den perfekten ausschnitt suchen...
 
mit einer festbrennweite alà 50mm1,8 würde ich mich irgendwie beschnitten fühlen - denn bei der action vor der bühne - 3 lieder, etliche fotografen + security - da lobe ich mir den zoom-ring. bei kleineren club konzerten mit nicht so viel sicherheits-personal und interessierten fotografen kann man ja rumrennen und den perfekten ausschnitt suchen...

Sieh es mal so: Im Vergleich zu Deiner Blende 2,8 hast Du bei einem durchaus bezahlbaren 50 1/1.4 bei gleichem Licht den Vorteil, daß Du mit einem Viertel der Belichtungszeit auskommst bzw. die Empfindlichkeit und damit auch das Rauschen entsprechend herunterdrehen kannst. Ist Dir das nicht flexibel genug, nimmst Du halt eine zweite Festbrennweite mit, evtl. an einem zweiten Body (letzteres lohnt sich natürlich nur, wenn Du entsprechend oft auf Konzerten fotografierst).

Wirklich hohe Lichtstäre und Flexibilität eines Zooms sind halt leider nicht kombinierbar... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten