• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konvertervergleich

elwu

Themenersteller
Ich habe mit den gängigen RAW-Konvertern herumgespielt. Anbei einige Vergleichsergebnisse. Ich habe so wenig wie mir möglich eingestellt, also alle 'Bildverbesserer' und Automatiken ausgeschaltet, die ich in der jeweiligen SW gefunden habe.

Zur Performance: Alle Programme laufen bei mir einwandfrei stabil, wenngleich mit sehr unterschiedlicher Performance. Plattform ist ein neu aufgebauter PC mit W764 Ultimate, 128G SSD für Betriessystem und Programme, 64 G SSD für Cache, 2TB HD, 16G RAM, Intel 3770k.

Hier die (handgestoppten) Batch-Durchlaufzeiten der Konvertierung von 18 unterschiedlichen D800-NEF, lossless komprimiert mit 14 Bit.

ACR: 0:57
C1: 1:23
CNX: 1:42
DxO: 1:42

In der Grundschnelligkeit liegt also ACR sehr deutlich vorne. Sobald man die Features der Konverter nutzt, gehen die Zeiten natürlich nach oben (z.B. mit Objektivkorrektur in DXO: 2:12, in ACR:1:08).

/elwu
 
Zuletzt bearbeitet:

Nun kann sich jeder sein eigenes Bild machen, was sonst? Unterschiede etwa bei Moire, rauschen und Lichterzeichnung sind deutlich sichtbar. Die Performanceunterschiede können für manchen auch relevant sein.

/elwu
 
Aber was dieser Vergleich soll, erschließt sich mir auch nicht :confused:

Siehe oben. Es mache sich jeder sein eigenes Bild, nach seinen Kriterien. Übrigens gibt es Konvertervergleiche unterschiedlichster Ausführlichkeit immer mal wieder, z.B. bei Traumflieger oder c't, fragst du da auch nach dem Sinn? Oder bei reinen Auflistungen, wie z.B. der hier? Wird schon einen Sinn haben, auch wenn der sich nicht jedem erschließt.

/elwu
 
Übrigens gibt es Konvertervergleiche unterschiedlichster Ausführlichkeit immer mal wieder, z.B. bei Traumflieger oder c't, fragst du da auch nach dem Sinn?
Ja, auch da stelle ich den Sinn in Frage.
Du hast z.B. nichts an den Bildern angepasst -- so sind die Konverter aber nicht gedacht und der Vergleich sagt wenig. Wenn du aber anfängst die Bilder anzupassen, musst du dich in jeden Konverter einarbeiten um einen fairen Vergleich zu bekommen. Dann kommt man auch schnell in den Bereich persönlicher Präferenzen und das Ergebnis ist doch immer nur wieder: Jeder muss es selbst probieren.
 
Das Ergebnis ist doch immer nur wieder: Jeder muss es selbst probieren.

Nach dieser Logik bräuchte man überhaupt nichts vergleichen und/oder testen. Damit wären ganze Heerscharen von Menschen arbeitslos, die Autos, Angeln, Fotoapparate, Software, Spiele, Werkzeuge oder sonstwas testen.

Davon ab: klar, die Endergebnisse nehmen sich auch nach meinem Eindruck so gut wie nichts, die Unterschiede sind marginal. Hier in der Grundeinstellung etwas schärfer, da mehr gesättigt - das dürfte sich alles im Ergebnis auf fast denselben Stand bringen lassen, wenn man sich auskennt.

Auffallend aber ist (für mich): Farbmoire ist bei CNX deutlich geringer als bei den anderen beiden, das Demosaicing in rauschenden Bildteilen bei DxO und CNX am angenehmsten, Details und die Möglichkeiten für Tiefen/Lichter Rettung erscheinen mir bei ACR 7.1 sehr gut. ACR und DxO haben eine sehr gute Objektivkorrektur, CNX die praktische U-Point Technologie...

Was das Handling angeht bin ich ACR gewohnt und tue mich daher mit den anderen schwer, daher urteile ich darüber auch nicht. Wie auch über den o.g. Rest, daher nur der Minimalvergleich, auf das man sehe, was ohne Automatiken oder händische Optimierungen aus den Konvertern kommt. Dazu noch die angegebenen Performanceunterschiede in Sachen Konvertierungszeit - besser als nichts, und weit besser als Genöle wegen individuell nicht erkennbarer Sinnhaftigkeit. Es steht überdies jedem frei, es besser zu machen. Und damit ist für mich diese sinnlose (ja, genau) Metadiskussion beendet. Wenn es noch Fragen und/oder Antworten zum Thema, also den Konvertern gibt, nur zu.

/elwu
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handling des Moirés im ersten Bild finde ich bei allen Konverntern erschreckend. Sind die Bilder von einer D800 oder D800E?

Ansonsten fällt mir besonders auf, dass CNX im Vergleich zu den anderen Konvertern extrem nachschärft. Liegt das ggf. an der Kameraeinstellung, die von den anderen Konvertern nicht beachtet werden?

L.G.

Burkhard.
 
Nach dieser Logik bräuchte man überhaupt nichts vergleichen und/oder testen.

Doch nur es macht an der Stelle den Unterschied ob es jeder für sich testet oder man testet etwas und stellt das der breiter Masse zur Verfügung. Mit welchem Hintergrund auch immer.

Tests wo alles quasi auf 0 steht, sind zwar nett aber sagen über die Möglichkeiten von einem Programm genau gar nichts. Weiter schreibst Du auch, dass die Unterschiede sehr marginal sind und damit hat DerDude recht - es muss jeder selbst probieren und sich ggf. die Finger verbrennen, weil er/ sie mit einem hochgelobtem Programm nicht klar kommt ;)
 
Ich habe die folgende Frage woanders schon gestellt. Es interessiert mich aber sehr und ich hoffe den TO und andere auch:

Ist es so, dass man einem Profi der z.B. LR4, C1 und CNX in- und auswendig kennt, eine RAW- Datei geben kann mit der Aufgabe, die Datei in allen 3 Konvertern so zu bearbeiten, dass man 3 mal genau dasselbe Ergebnis hat (auch beim Pixelpeeping)?

Oder gehen ev. schon bei der Konvertierung Informationen verloren, so dass es auch einem Profi unmöglich wird, mit diesem Konverter noch jedes beliebige Ergebnis eines anderen Konverters zu erreichen?
 
Oder gehen ev. schon bei der Konvertierung Informationen verloren, so dass es auch einem Profi unmöglich wird, mit diesem Konverter noch jedes beliebige Ergebnis eines anderen Konverters zu erreichen?

Was verstehst du unter Konvertierung?

Man muss sich vor Augen führen, dass zur Umwandlung der eigentlichen Roh-Daten in ein sichtbares Bild verschiedenste Algorithmen erforderlich sind. Ebenso stecken natürlich hinter den einzelnen Funktionen der Konverter unterschiedliche Algorithmen. Diese können, und sind es wahrscheinlich auch, von Hersteller zu Hersteller verschieden ausgelegt, bzw. implementiert sein. Auch sind natürlich unterschiedliche Schwerpunkte der Konverter möglich. Der eine kann sehr gut mit Farben, der andere sehr gut mit Objektivkorrekturen, der nächste hat dann wieder Vorteile in der Entrauschung usw..

Ich persönlich glaube demnach nicht, dass es möglich ist, mit allen Konvertern exakt das selbe Ergebnis zu erzielen. Die Programmierung und die Schwerpunkte der einzelnen Konverter sind wahrscheinlich zu unterschiedlich. Allerdings kann man sicherlich Ergebnisse erzielen,die sich nur in Nuancen unterscheiden.

Gruß
Christian
 
Was verstehst du unter Konvertierung?[...]

Die Interpretation des Konverters vom RAW- File.

Aber wie du sagst, glaubst Du persönlich nicht, dass nach dieser Interpretation selbst der Profi mit Schieben an den Reglern exakt gleiche (von Auge noch wahrnehmbar) Ergebnisse erzielen kann.

@TO: Ich finde es echt mutig, dass Du hier Deine frisch rasierten Eier postest :lol::lol::lol:
 
Nun kann sich jeder sein eigenes Bild machen, was sonst? Unterschiede etwa bei Moire, rauschen und Lichterzeichnung sind deutlich sichtbar. Die Performanceunterschiede können für manchen auch relevant sein.

Ein Bild wovon? Es läd doch niemand einen Sack voll RAW in die Software ohne sie dann auch entsprechend zu bearbeiten. Dass die Default Einstellungen jeweils anders sind, ist wohl relativ logisch - entscheidend ist doch aber was am Ende (also nach der Bearbeitung) rauskommt. Und da ist es dann auch nicht mehr wirklich relevant, ob das Laden von 18 Bildern 20 Sekunden mehr oder weniger benötigt.
 
Ja, auch da stelle ich den Sinn in Frage.
Du hast z.B. nichts an den Bildern angepasst -- so sind die Konverter aber nicht gedacht und der Vergleich sagt wenig. Wenn du aber anfängst die Bilder anzupassen, musst du dich in jeden Konverter einarbeiten um einen fairen Vergleich zu bekommen. Dann kommt man auch schnell in den Bereich persönlicher Präferenzen und das Ergebnis ist doch immer nur wieder: Jeder muss es selbst probieren.

so ist es.



Nach dieser Logik bräuchte man überhaupt nichts vergleichen und/oder testen.

Tests bei denen es fast ausschließlich um Geschmackssachen geht sind wirklich überflüssig



Wie auch über den o.g. Rest, daher nur der Minimalvergleich, auf das man sehe, was ohne Automatiken oder händische Optimierungen aus den Konvertern kommt. Dazu noch die angegebenen Performanceunterschiede in Sachen Konvertierungszeit - besser als nichts, und weit besser als Genöle wegen individuell nicht erkennbarer Sinnhaftigkeit. Es steht überdies jedem frei, es besser zu machen. Und damit ist für mich diese sinnlose (ja, genau) Metadiskussion beendet. Wenn es noch Fragen und/oder Antworten zum Thema, also den Konvertern gibt, nur zu.

bitte nicht gleich beleidgt reagieren nur weil andere Leser anderer Meinung sind. Jeder Konverter interpretiert RAWs schon aufgrund unterschiedlicher Defaulteinstellungen anders wobei wir wieder beim Geschmack sind, diesmal bei dem des Entwicklers ... ;)
 
Ich frag mich auch wozu ein solcher Vergleich gut sein soll.
Performance-Unterschiede - meinetwegen.
Qualitätsunterschiede - bei den Bildchen kaum zu erkennen.

Vor allem aber halt ich es für müßig, Konverter mit ihrer Grundeinstellung zu vergleichen. Das hat nun wirklich was von Äpfeln & Birnen - ein Konverter versteht unter Grundeinstellung einen immer gleichen Satz von Einstellungen für alle Aufnahmen, der andere dagegen legt von vornherein mit motivabhängigen Algorithmen los. Da ist doch nix bei zu vergleichen.

Beurteilen kann man die fertigen Ergebnisse nach der Bearbeitung. Die allerdíngs hängen dann sowohl vom Programm als auch vom Anwender ab.
 
Ist es so, dass man einem Profi der z.B. LR4, C1 und CNX in- und auswendig kennt, eine RAW- Datei geben kann mit der Aufgabe, die Datei in allen 3 Konvertern so zu bearbeiten, dass man 3 mal genau dasselbe Ergebnis hat (auch beim Pixelpeeping)?

Ich halte das für unmöglich, da nicht dieselbe RAW-Engine verwendet wird. Das Demosaicing hat stets einen individuellen Touch, der beim Pixelpeeping bei geeigneten RAW-Dateien auch sichtbar ist. Siehe z.B. im Ausgangsposting das Beispiel mit dem Blatt.

/elwu
 
Das Handling des Moirés im ersten Bild finde ich bei allen Konverntern erschreckend. Sind die Bilder von einer D800 oder D800E?

D800 ohne E. Ich habe aber lange suchen müssen, um überhaupt was mit Moiré zu finden, das war ein Ausschnitt aus dem Bild unten. CNX ist jedenfalls der einzige Konverter, der hier ohne Farbmoiré daherkommt (übrigens war da die Farbmoiré-Reduktionsfunktion nicht mal aktiviert).

Ansonsten fällt mir besonders auf, dass CNX im Vergleich zu den anderen Konvertern extrem nachschärft. Liegt das ggf. an der Kameraeinstellung, die von den anderen Konvertern nicht beachtet werden?

Weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich in jedem Konverter alle Schärfungsregler, die ich gefunden habe, auf Null gestellt.

/elwu
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten