Martin Messmer
Themenersteller
Liebe Fachleute
Das Internet verwirrte mich nun nur, nachdem ich in ihm Antwort auf eine vermutlich nicht schwierige Frage suchte. Darum versuche ich es über diese Seite – und stelle die Frage möglichst klar:
Grund-Frage: wie verändert sich die Schärfentiefe, wenn ich mit WW- bzw. Tele-Konvertern (vor das Objektiv geschraubt) arbeite?
Detailliert:
Fotografiere ich z.B. mit einer Fujifilm X30 (2/3"-Sensor) Kompaktkamera mit Cropfaktor 4, Zerstreuungskreis ca. = 0.007mm, Brennweite 7mm (= 28mm KB), Blendenzahl 2 und Fokuspunkt = 1000mm (=1m), so erhalte ich in etwa eine Schärfentiefe von 78cm bis 140cm (hyperfokale Distanz bei ca. 3.50m).
Bringe ich nun vor das Objektiv einen Weitwinkelkonverter (Faktor 0.5), behalte die Fokusdistanz (1m) bei und alle Parameter der Kamera gleich (drehe also an keinem Rädchen
), mit welcher Schärfentiefe darf ich dann rechnen?
Es sei vorausgesetzt: Der Abbildungsmaßstab wird also kleiner (das Bild auf dem Display zeigt mehr Landschaft, das Bild werde ich mit oder ohne Konverter im Abstand seiner Diagonale betrachten … Der Fotograf lässt das Stativ also an Ort und Stelle stehen, lässt Blendenwert auf 2 und schraubt lediglich den Konverter auf …
Bleibt nun mit dem Konverter die Schärfentiefe bei 78 – 140cm … oder ändert sie sich? Muss ich, um dasselbe auf dem Bild scharf zu erhalten (wie ohne Konverter) die Blendenzahl entsprechend verändern bei konstanter Distanz zum Gegenstand oder gerade eben nicht?
Bitte nur antworten, wenn fachliche Sicherheit herrscht; sonst werde ich noch mehr verwirrt
VIELEN DANK und ein gutes Wochenende! –
Martin
…
Das Internet verwirrte mich nun nur, nachdem ich in ihm Antwort auf eine vermutlich nicht schwierige Frage suchte. Darum versuche ich es über diese Seite – und stelle die Frage möglichst klar:
Grund-Frage: wie verändert sich die Schärfentiefe, wenn ich mit WW- bzw. Tele-Konvertern (vor das Objektiv geschraubt) arbeite?
Detailliert:
Fotografiere ich z.B. mit einer Fujifilm X30 (2/3"-Sensor) Kompaktkamera mit Cropfaktor 4, Zerstreuungskreis ca. = 0.007mm, Brennweite 7mm (= 28mm KB), Blendenzahl 2 und Fokuspunkt = 1000mm (=1m), so erhalte ich in etwa eine Schärfentiefe von 78cm bis 140cm (hyperfokale Distanz bei ca. 3.50m).
Bringe ich nun vor das Objektiv einen Weitwinkelkonverter (Faktor 0.5), behalte die Fokusdistanz (1m) bei und alle Parameter der Kamera gleich (drehe also an keinem Rädchen

Es sei vorausgesetzt: Der Abbildungsmaßstab wird also kleiner (das Bild auf dem Display zeigt mehr Landschaft, das Bild werde ich mit oder ohne Konverter im Abstand seiner Diagonale betrachten … Der Fotograf lässt das Stativ also an Ort und Stelle stehen, lässt Blendenwert auf 2 und schraubt lediglich den Konverter auf …
Bleibt nun mit dem Konverter die Schärfentiefe bei 78 – 140cm … oder ändert sie sich? Muss ich, um dasselbe auf dem Bild scharf zu erhalten (wie ohne Konverter) die Blendenzahl entsprechend verändern bei konstanter Distanz zum Gegenstand oder gerade eben nicht?
Bitte nur antworten, wenn fachliche Sicherheit herrscht; sonst werde ich noch mehr verwirrt

VIELEN DANK und ein gutes Wochenende! –
Martin
…