Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da ich dieses Jahr das Glück habe eine Safari in Namibia zu machen habe ich angefangen mich mit ein wenig Equipment für Tierfotografie auszurüsten.
Daher auch das Sigma 120-400 um ein wenig mehr Zoom zu bekommen (an meiner ESO 500D).
Wenn man aber so liest, auf was es bei einer Safari ankommt stolpert man immer wieder über Brennweite, mehr Brennweite noch mehr Brennweite...
Ist es sinnvoll hier noch einen Konverter drauf zu machen? Licht sollte ja (hoffentlich) genug vorhanden sein.
Ich hatte den 1.4 MC4 oder den Pro 300 von Kenko ins Auge gefasst.
Gibt es hier Erfahrungen mit Brennweiten jenseits der 200mm?
Finanziell ist halt kein anderes Objektiv mit mehr Brennweite drin.
Die Frage ist eher wie gut funktioniert der AF noch wenn aus f/5,6 f/8 wird.
Und wie hell muss es sein, damit du auch noch abgeblendet scharfe Fotos machen kannst.
Wenn du mit f/11 (Abblenden auf f/8 schadet ja nie) und 560mm unterwegs bist und auch noch aussreichen kurze Belichtungszeiten bekommen willst könnte es schon eng werden...
Ich denke, dass ich einfach mal mit den 400mm auskommen werde, da wohl mit Konverter die Randbedingungen nahezu 100%ig passen müssen um noch ein schönes Bild zu machen. Ansonsten bringt das ganze ja auch nix.
Und ja, das 120-400 ist schon mächtig an der kleinen 500D, aber die habe ich nunmal und werde erstmal nicht upgraden
Musst auch nicht aufrüsten beim Body, die Kleine ist schon sehr schön.
Hast schon mal so eine Kombi in der Hand gehabt, als 500d plus Sigma 120-400?
Ich hab die Linse mal an der 350d ausprobiert. Ich fand es für mich immer etwas schwergängig vom Zoom ... Entgegen der üblichen Drehzzomhandhabung hab ich weniger den Zoomring gedreht, als vielmehr die Kamera als Hebel benutzend gegen das Objektiv gedreht.
Probier es mal aus ... Mir gings damals so.
Von daher zieht es mich in den Brennweitenbereichen dann doch eher zum gebrauchten Canon 100-400 Schiebezoom oder zur 300er FB.
Wo bitte schön soll denn das Problem sein ein Sigma 120-400 an einer 500D zu nutzen? Zumindest als ich das Objektiv noch hatte, hatte ich beim zoomen überhaupt keine Probleme.
Was man allerdings bei viel Brennweite in Afrika auch berücksichtigen sollte ist, dass die Luft, wenn es gut heiß wird, auch zu flimmern anfangen kann. Und spätenstens dann hilft auch kein 800 5,6 für gegen unscharfe Bilder
Ich weiß gar nicht, ob ich mein Sigma 120-400 damals mit meinem Kenko x1.4 Konverter getestet habe. Aber zumindest bei meinem Sigma 50-500 verweigert der AF meiner Kamera den Dienst, egal wie viel Licht da ist (mit meinem Canon 70-300 geht es aber noch). Das liegt so weit ich weiß an der Anzahl der Kontakte, welches das Objektiv hat.
Ich fahre in diesem Jahr (vermutlich/hoffentlich) übrigens auch noch nach Namibia. So weit ich mich schon informiert habe, muss man bei der Großwild-Fotosafari sowieso immer im Auto bleiben. Von daher dürfte das stolze Gewicht des Sigmas jetzt auch nicht so das Ausschlagkriterium sein. Ich werde mein Sigma 50-500 OS auf jeden Fall mitnehmen
Der Zoom ist schon ungewohnt und vielleicht ein wenig schwergängiger als beim L 100-400 aber das Budget war eben beschränkt.
Für Namibia hab ich mir einen Bohnensack besorgt, den ich dann auf die Autotür legen kann und dank Bildstabi hoffe ich dann auch bei 400mm noch auf scharfe Bilder ;-)
@TO:
eher würde ich eine kamera mit wirklich zuverlässigem, schnellem AF dranhängen als einen konverter von höchstens 1,4x drauf zu schrauben.
eine 1d IIn , gebraucht ab 600 euro, halte ich für die relativ beste lösung.