• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter & ShakeReduction

bolzano

Themenersteller
Hallo !

Besitzt jemand von Euch den Sigma 1,4x EX DG Konverter und betreibt ihn z.B an einer K10 D oder K100 D ?

Beherbergt dieser Konverter eine Elektronik, welche die vom Objektiv an die Kamera übertragenen Blende- und Brennweite mit 1,4 mutipliziert und korrigiert an die Kamera weiterleitet - oder werden die Kontakte lediglich 1:1 durchgeschleift ?

Die Korrektur der Blendenwerte wäre dabei für mich eher zweitrangig, wohl eher für die EXIF's interessant. Die Brennweite geht allerdings als Parameter in die SR der K10/100 D ein, und ist daher, gerade bei langen Brennweiten, sicherlich von Wert.

Gruß, Henrik.
 
Hallo Henrik,

also ich benutze den besagten Sigma 1,4x TK an einem Sigma 100-300 F4 APO DG mit Pentax K10D. Leider muss ich dir sagen das die Kontakte nur 1:1 durchgeschleift werden.
Wäre schön von Pentax eine Funktion in die Firmware einzubauen um so einen Telekonverter zu kompensieren.
Ist aber wohl eher ein Problem von Sigma. ;)

Gruß
Stefan
 
Hallo Henrik,

also ich benutze den besagten Sigma 1,4x TK an einem Sigma 100-300 F4 APO DG mit Pentax K10D. Leider muss ich dir sagen das die Kontakte nur 1:1 durchgeschleift werden.
Wäre schön von Pentax eine Funktion in die Firmware einzubauen um so einen Telekonverter zu kompensieren.
Ist aber wohl eher ein Problem von Sigma. ;)

Gruß
Stefan

hmmm ... eine mühsame variante wäre, den kontakt für die brennweite zu unterbrechen und diese dann händisch einzustellen ... aber ich würds nicht machen, lieber rauf auf ein stativ und sr aus ;)

lg
christian
 
Hallo !

Bevor ich das Thema hier gepostet habe, hatte ich eine Anfrage per Email an Sigma bezüglich des Themas gesendet.
Nach ein paar Tagen hat Sigma auf meine Anfrgae geantwortet.

Lt. Sigma werden die Werte von den EX -Konvertern umgerechnet und korrigiert an die Kamera übertragen.

Diese Aussage widerspricht ja nun eindeutig den praktischen Erfahrungen von Stefan.

Gruß, Henrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Bevor ich das Thema hier gepostet habe, hatte ich eine Anfrage per Email an Sigma bezüglich des Themas gesendet.
Nach ein paar Tagen hat Sigma auf meine Anfrgae geantwortet.

Lt. Sigma werden die Werte von den EX -Konvertern umgerechnent und korrigiert an die Kamera übertragen.

Diese Aussage widerspricht ja nun eindeutig den praktischen Erfahrungen von Stefan.

Gruß, Henrik.

Hallo.
Dann sollten aber auch die Exif – Daten korrigiert sein, was wohl nicht der Fall ist.
Ich habe einen Soligor – Konverter, der das gleiche Problem hat, die Brennweite wird von der Kamera nicht erkannt und der SR reagiert auf die Ausgangsbrennweite.
Also wäre der Beweis durch Sigma erst noch zu erbringen, das Ergebnis würde mich sehr interessieren, da ich das 50-500er EX damit auch bestücken könnte.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hi,

Die K100D stellt die Shake-Reduction nach der Brennweiteneinstellung des Objektivs ein, der Einstellwert wird vom Konverter nur durchgeschleift.

Laut Handbuch kann aber bei älteren Objektiven die Brennweite an der K100D manuell eingestellt werden, wenn diese die Brennweiteneinstellung nicht weitergeben.

Wenn also die Kontakte zur Brennweitenweitergabe am Konverter/Objektiv abgeklebt werden, müsste doch die Brennweite von Hand eingestellt werden können, oder?

Ach ja,
ich habe bei meinem Soligor 1,7-fach Konverter zwei zusätzliche Kontakte entdeckt. Bei der Pentax-Roadshow habe ich dann auch herausgefunden, für was diese gebraucht werden:
An den Konverter können offensichtlich auch die neuen SDM (Ultraschall) Objektive betrieben werden obwohl diese, als ich den Konverter gekauft habe, noch lange nicht auf dem Markt waren.
 
Ach ja,
ich habe bei meinem Soligor 1,7-fach Konverter zwei zusätzliche Kontakte entdeckt. Bei der Pentax-Roadshow habe ich dann auch herausgefunden, für was diese gebraucht werden:
An den Konverter können offensichtlich auch die neuen SDM (Ultraschall) Objektive betrieben werden obwohl diese, als ich den Konverter gekauft habe, noch lange nicht auf dem Markt waren.

Das sind Kontakte für den Powerzoom (gibts schon länger) und SDM wird von diesem Konverter nicht unterstützt.
 
Hallo,

ich habe mal schnell zwei Testfotos gemacht, einmal ohne und einmal mit TK.
Kein Kommentar zum Motiv oder der Schärfe. :D :D :D
Jetzt kann sich ja jeder anhand der Exif´s ein Bild machen ob der TK von Sigma die Werte umrechnet oder nicht. :)
ohne TK

und mit TK

Gruß
Stefan
 
Hallo !

Ich habe jetzt auch den Konverter. Wie zu erwarten funktioniert die Korrektur der Werte auch bei mir nicht.

Ich habe Sigma noch mal angeschrieben mit Bezug auf ihre Behauptung, die Werte würden "elektronisch korrigiert" übertragen. Mal sehn was dabei raus kommt.

Gruß, Henrik.
 
Hallo!

Hab's jetzt schriftlich von Sigma: der 1,4x Konverter überträgt alle Daten korrekt korrigiert - mit Ausnahme der Pentax-Version. Die schleift nur 1:1 durch. Wäre eigentlich irgendwie fair, das in der Produktbeschreibung auch zu erwähnen.

Habe mal den 1,7x Pentax AF Konverter (alledings bisher nur am FA 50/1,4) an der K10D probiert. Der übermittelt zumindest die Blende korrekt. Die Brennweite wird scheinbar auch von diesem nicht übertragen. Allerdings auch nicht falsch. Dafür fragt die Kamera aber brav nach, und man kann sie manuell eingeben. Finde ich persönlich aber deutlich besser, als wenn, wie beim Sigma, der SR eine falsche Brennweite vorgegaukelt wird.

Gruß, bolzano.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten