• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter oder Objektiv ?

Ursprünglich hatte der TO ja gefragt, ob er sich zu seinem 18-250 ein Konverter oder ein mittelmäßiges 300er holen soll. Für micht macht das so oder so keinen Sinn, da ein "mittelmäßiges" auch nicht lichtstärker ist, als das vorhande. Außerdem ist der Unterschied zwischen 250 und 300 mm eh so gering, dass man in dem Fall gar kein 300er braucht - außer man leistet sich eben ein lichtstarkes.
 
Ursprünglich hatte der TO ja gefragt, ob er sich zu seinem 18-250 ein Konverter oder ein mittelmäßiges 300er holen soll. Für micht macht das so oder so keinen Sinn, da ein "mittelmäßiges" auch nicht lichtstärker ist, als das vorhande. Außerdem ist der Unterschied zwischen 250 und 300 mm eh so gering, dass man in dem Fall gar kein 300er braucht - außer man leistet sich eben ein lichtstarkes.

Sehe ich auch so. Darüber hinaus sehe ich in Telekonvertern in der Digitalfotografie überhaupt keinen Sinn.

In der Analogfotografie war man auf einen korrekten Ausschnitt angewiesen, wenn man nicht selbst vergrößert hat. Bei der Diafotografie sowieso. Aber an DSLRs? Konverter verschlechtern stets mehr oder weniger die Abbildungsqualität, da kommt eine Ausschnittvergrößerung auf's Gleiche heraus, und das OHNE Lichtverlust bei der Aufnahme. Die Auflösung (in Pixeln) von K200/K10 und besonders K20 sind so hoch, dass man die volle Auflösung eher selten benötigt und Reserven für die Ausschnittvergrößerung vorhanden sind, wenn die optische Qualität des Objektivs passt. Dann lieber eine Blende abblenden und/oder eine niedrigere ISO wählen, um noch etwas mehr optische Auflösung für eine Ausschnittvergrößerung zu erhalten, wenn die Endbrennweite mal tatsächlich nicht genügt.

Just my 2 ct.
 
Soooo ganz unsinning ist die Idee mit dem Konverter an dem Suppenzoom nicht. Bei 200mm macht das noch topscharfe Bilder, fällt zu 250mm aber deutlich ab. Da macht es fast eher Sinn, bei 200mm zu bleiben und dann digital zu vergrpßern bzw. auszuschneiden.
Der Test wäre also, bei dem Objektiv mit 200mm den Konverter draufzusetzen. Vielleicht finde ich am WE die Zeit, einmal ein paar Bildchens bei Tageslicht mit der Kombi zu machen.
Meine Erfahrung mit dem AF1.7 Konverter kann in dem Thread zum K200 f2.5 nachgelesen werden. Das ist eine sehr lichtstarke Linse. Total kommen dann 340mm bei rüber - der Unterschied zu den 250 vom Suppenzoom ist schon augenfällig.
 
Hallo!

Vergiß´die Kombi Konverter + Zoom!!! Kauf´Dir das DA* 4.0/ 300. Das ist ein Spitzenobjektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten