• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter mit AF ?

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Gibt es einen Konverter von Pentax, Sigma oder Tamron mit dem der Autofokus des Objektivs funktionniert ?

Danke
The-Spacehiker

Edit: Telekonverter
 
Zuletzt bearbeitet:
welches Objektiv ?

Den TC von Pentax gibts nur noch gebraucht zu Mondpreisen.
Die TC von Sigma passen meist nur an EX Objektive von Sigma.

Es gibt AF TC auch von Soligor und Kenko, kommt aber immer drauf an welches Objektiv Du verwendest.
 
Ich hab den Pz-AF 2X Teleplus MC7 von Kenko.

Damit läuft es bis jetzt... (Objektive siehe Profil)

Leider kann ich noch nicht sagen ob er die Power-Zoom Funtkionen unterstützt da ich nur nee K110D habe. Ich werd mal Bescheid geben sobald ich einen Bekannten getroffen habe und wir es probiert haben.

Ich hab aber auch schon Konverter in der Hand gehabt die alles versprachen und nichts hielten. Mein Rat deshalb nicht blind in der Bucht fischen sondern IMMER persönlich ausprobieren.
 
Ich meine einen Konverter mit dem jedes Objektiv das man drauf schraubt funktionniert so wie ohne Telekonverter.
 
Zum Beispiel der SIGMA 2.0x EX APO Tele-Konverter auf der Seite von Sigma steht: "Aus einem z. Bsp. F5,6/300-800mm wird dadurch ein F11/600-1600mm MF" das heist Manuel Fokus oder ?
 
Bei Sigma Objektiven mit Pentax Anschluss wird der AF wohl weiterhin funktionieren.
Jedoch wie Tim_Taylor weiter oben schon geschrieben hat passen nicht viele Non-Sigma Objektive an den Konverter da die Linse vorne aus dem Gehäuse heraus ragt.
Bei Objektiven anderer Hersteller ist also Vorsicht geboten.
 
Ich suche den Konverter für mein Tamron 70-300 und wenn es geht brauche ich auch am Sigma 17-70

Ich kenne das 70-300 nicht, aber wenn die Hinterlinse bündig mit dem Bajonett abschließt geht es zumindest mit dem Sigma Konverter nicht.
An meinem 28-300er Tamron ist das z.B. so.
Konverter ohne AF-Funktion gibt es einige die passen und auch nicht sehr teuer sind.
Jedoch die Teile mit Fokus-Spindel und Übertragungskontakten sind selten und daher meist sehr teuer.
 
Hallo.
Ich habe den TK 1,7fach von Soligor, der funktioniert auch an den Sigma – Objektiven.
Getestet habe ich ihn am 18-200er Sigma und am 70-300er Tamron.
Bei schlechten Lichtverhältnissen ist dieses Ding nicht mehr zu gebrauchen, bei guten Lichtverhältnissen klappt zwar der AF, aber die Qualität lässt doch sehr nach. Genau aus dem Grund habe ich mir das 135-400er gekauft, weil es einfach besser ist als ein 200er und 300er Zoom mit Konverter. An einer Festbrennweite sind die TK noch gut brauchbar, aber an Zoomobjektiven würde ich sie nicht unbedingt empfehlen.
Gekostet hat das Teil 99,- Euro NEU bei Foto Koch, der hat die wohl auch immer noch zu dem Preis in der Liste, aber nicht am Lager.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schreibt Soligor selbst zu dem Konverter.

Technische Daten:
• für digitale und analoge Pentax AF-Kameras
• geeignet für Brennweiten ab 50mm
• 1,7fache Brennweitenverlängerung
• 0,6fache Maßstabsverbesserung
• AF-Funktion mit Objektiven bis Lichtstärke 1:4,5, sonst manuelle Scharfeinstellung
• 4 Linsen in 4 Gruppen
• multicoated/mehrschichtvergütet
• Baulänge 19mm
• Gewicht 170g


Da musst Du wissen, ob Du mit den Vor- und Nachteilen leben kannst.
( ich gehe jetzt mal davon aus, dass es mit Konvertern der anderen Hersteller auch nicht anders sein wird. )
 
Hallo.
Tja, das mit der Lichtstärke schreiben ALLE, nur ist das nicht immer richtig. Bei guten Kontrasten und gutem Licht geht es auch noch bei Blende 8, nur hat man dann keine Belichtungszeiten mehr um aus der Hand zu fotografieren. Aber man sollte sich schon an den Werten der Hersteller orientieren, denn alles andere sind nur Ausnahmen.
Mit 2,8er und 4er Objektiven geht es natürlich besser und konstanter!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Das schreibt Soligor selbst zu dem Konverter.

Technische Daten:
• für digitale und analoge Pentax AF-Kameras
• geeignet für Brennweiten ab 50mm
• 1,7fache Brennweitenverlängerung
• 0,6fache Maßstabsverbesserung
• AF-Funktion mit Objektiven bis Lichtstärke 1:4,5, sonst manuelle Scharfeinstellung
• 4 Linsen in 4 Gruppen
• multicoated/mehrschichtvergütet
• Baulänge 19mm
• Gewicht 170g


Da musst Du wissen, ob Du mit den Vor- und Nachteilen leben kannst.
( ich gehe jetzt mal davon aus, dass es mit Konvertern der anderen Hersteller auch nicht anders sein wird. )

Da es sowieso nur für Aufnahmen bei schönem Wetter ist genügt mir der Soligor. Ich werde Im April-Mai 2008 sowieso ein Teleobjektiv (SIGMA 135-400mm oder 170-500) kaufen aber bis dahin muss es mit dem Konverter funktionieren.
 
Da es sowieso nur für Aufnahmen bei schönem Wetter ist genügt mir der Soligor. Ich werde Im April-Mai 2008 sowieso ein Teleobjektiv (SIGMA 135-400mm oder 170-500) kaufen aber bis dahin muss es mit dem Konverter funktionieren.


Dann würde ich das Geld für den TC sparen :)
Nun kommt die dunkle Jahreszeit und der TC am Sigma funktioniert nicht richtig mit dem Verwacklungsschutz der Kamera, also ist Stativ angesagt.
Als günstigere Alternative machst Du in der EBV einen Ausschnitt, die Qualität ist in etwa gleich.

Und ja, ich habe genau diesen Soligor 1,7-fach TC und das Sigma 70-300 DG APO und habe es im Hochsommer ausprobiert.
 
Hallo.
@Michael
Genau so sehe ich das auch, in den kommenden 6 Monaten wird er wohl weniger Spaß an einem TK haben, das Geld ist dann besser als Grundlage für ein langes Tele aufgehoben.

Haben sich schon irgendwelche Gerüchte verfestigt welche Objektive als nächstes von Pentax kommen?

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
AW: Konverter mit AF (SDM-Objektiv)?

Hallo zusammen, das Thread ist schon etwas älter, aber ich wollte für meine Frage keinen neuen aufmachen.

Ich nutze an meiner K20D einen Kenko Telekonverter (Pz-AF Teleplus MC 7). Nur an dem DA 50-135mm funktioniert der AF nicht, da natürlich die Cam den SDM-Antrieb nutzt.
Weiß jemand ob an den AF an der Linse auch mit diesem Konverter ans Laufen bekommt?

Bei einigen Linsen muss ich auch die Brennweite (SR) eingeben, aber nicht bei allen... :confused: Ist der Konverter i.O., bzw. ist das normal? Ich würde mich über ein paar Infos freuen.
Sicher werden doch einige hier auch den Konverter im "Sortiment" haben. Danke schon mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten