• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter gesucht!!!

...Den Adapter hat Amazon natürlich auch...


der Adapter wurde nun bestellt, wenn ich realistisch denke, so könnte ich schon am Donnerstag mit dem Test anfangen:top:
 
die Beschreibung des Herstellers:

Zitat:
...Die Lichtstärke des ... Objektivs wird durch den HDP-9000EX nicht beeinträchtigt, die größte Blendenöffnung bleibt nutzbar....

Nutzbar in diesem Zusammenhang muss aber nicht bedeuten, dass sich die Lichtstärke insgesamt nicht verändert.
Das heisst doch zunächst erstmal nix anderes, als dass ich an der Kamera die Offenblende des Objektivs vorwählen kann. Bei der herkömmlichen Telekonverterlösung (wo die Anwesenheit des Konverters der Kamera gemeldet wird) geht das ja nicht.
 
Nutzbar in diesem Zusammenhang muss aber nicht bedeuten, dass sich die Lichtstärke insgesamt nicht verändert.
Das heisst doch zunächst erstmal nix anderes, als dass ich an der Kamera die Offenblende des Objektivs vorwählen kann. Bei der herkömmlichen Telekonverterlösung (wo die Anwesenheit des Konverters der Kamera gemeldet wird) geht das ja nicht.

nicht so voreilig besserwissern, warten wir erstmal ab, dann sehen wir was stimmt und was nicht:rolleyes:
 
Auch wenn ich das ganze hier nicht ganz glauben mag, freut es mich das du es wirklich ausprobieren willst!
Vielleicht wirst du ja trendsetter.

Ich habe das 70-300Vr selber und es ist ein schönes Objektiv, aber an den Tubus würde ich kein Kilogramm dran hängen, dafür sind die 70-200 mit ihren festen Gehäusen sicher besser geeignet.
 
Die Wahrheit liegt halt irgendwo dazwischen, wie eigentlich immer.
Nein, die Wahrheit liegt in der DEFINITION der Blendenzahl:

Brennweite/Öffnungsdurchmesser

Mehr kann man dazu nicht schreiben. Da braucht es noch nicht mal Hauptschulphysik dazu, es reicht Kenntnis der Grundrechenarten. Grundschule. PISA?
 
Nein, die Wahrheit liegt in der DEFINITION der Blendenzahl:

Brennweite/Öffnungsdurchmesser

Mehr kann man dazu nicht schreiben. Da braucht es noch nicht mal Hauptschulphysik dazu, es reicht Kenntnis der Grundrechenarten. Grundschule. PISA?

Wie verhält es sich mit den Grundrechenarten, wenn man vor deiner Frontlinse einen starken Graufilter schraubt? Öffnung und Brennweite bleibt ja gleich.

Wirst du auch hier behaupten, dass sich die Lichtstärke nicht ändert?


Wenn ich mir den Konverter so anschaue, bezweifel ich einfach mal, dass es keine Einbußen in der Lichtstärke geben wird. Wo wir dann wieder bei der Physik wären und nicht bei den Grundrechenarten...
 
Wie verhält es sich mit den Grundrechenarten, wenn man vor deiner Frontlinse einen starken Graufilter schraubt? Öffnung und Brennweite bleibt ja gleich.

Wirst du auch hier behaupten, dass sich die Lichtstärke nicht ändert.
Vielleicht solltest Du meinen vorherigen Beitrag erst mal lesen?

Und der zitierte Satz macht überhaupt keine Aussage über die "Lichtstärke", sondern über die Blendenzahl. genauer gesagt, die F-Blendenzahl. Daneben gibt es die T-Blendenzahl (T= "transmission"), die aber so gut wie nie angegeben wird und neben der Geometrie die Verluste durch Absorption und Reflexion an Oberfächen, Lichtblockung (Spiegelobjektive) oder Apodisationsfilter mitberücksichtigt.
http://en.wikipedia.org/wiki/F-number (der deutsche Artikel ist da zu schlecht)

Ein ND-Filter erhöht die T-Blendenzahl und beläßt die F-Blendenzahl.

Jedes Objektiv hat eine höhere T- als F-Blendenzahl, die Hersteller geben aber nur die F-Blendenzahl an. Der angegebene "Lichtverlust" eines gewöhnlichen TK (der keiner ist, denn es geht dabei nicht um Verluste) ist nur die Veränderung der F-Blendenzahl durch die größere Brennweite gemäß obiger Formel.

Größenordnungsmäßig kannst Du mit ca. 0,1 zusätzlichen T-Blendenzahlen bei 4 zusätzlichen Linsen rechnen, je nach deren Vergütung. Da in einem 1,8x TK zum Zwischenschrauben auch min. 4 Linsen drinstecken, ist diese Frage unabhängig von der Bauform.
 
...Da in einem 1,8x TK zum Zwischenschrauben auch min. 4 Linsen drinstecken, ist diese Frage unabhängig von der Bauform.

deswegen wurde da insgesamt eine Lichtsärke von F/ 1,9 errechnet... aber irgend wo ist bei dir ein Rechenfehler: du bist von der Gesamtgröße mit 200*1,8TK=360mm/108mm ausgegangen... nach dieser Berechnung sollte dann Raynox dieselbe Lichtstärke haben wie das 200mm Objektiv... ist es aber nicht... und hier muss man eben zusehen von welcher Sicht man ausgeht...
 
deswegen wurde da insgesamt eine Lichtsärke von F/ 1,9 errechnet... aber irgend wo ist bei dir ein Rechenfehler: du bist von der Gesamtgröße mit 200*1,8TK=360mm/108mm ausgegangen... nach dieser Berechnung sollte dann Raynox dieselbe Lichtstärke haben wie das 200mm Objektiv... ist es aber nicht... und hier muss man eben zusehen von welcher Sicht man ausgeht...

Du bringst da glaub ich ein wenig durcheinander. Dass sollte, wenn ich es richtig verstanden habe von whr, keine Gleichung sein sondern zwei unabhängige Berechnungen. Das Eine war die Berechnung der Endbrennweite durch Einsatz des Konverters

200mm * 1.8 (durch den TK) = 360mm

Das Andere war die Rechnung der F-Blendenzahl

360mm (Endbrennweite) / 108mm (Eintrittspupille) = 3,33

Gruss,
Pablo
 
so Leute hab eine schlechte Nachricht für euch!

Amazon möchte ohne Kreditkarte den Kauf nicht akzeptieren:(, tja und mit anderen Händlern möchte ich eher weniger zu tun haben... sorry!


Amazon schrieb:
vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Bitte entschuldigen Sie nochmals, dass Sie Ihre Bestellung nicht zu Ende führen konnten.

Wir behalten uns vor die Zahlungsweise Kreditkarte als einzige zu akzeptieren.
 
Schade - wäre interessant geworden.

Ich hab leider im Internet keinen Testbericht des Raynox HDP-9000EX Konverter an DSLRs gefunden - hat noch niemand probiert oder macht das wirklich keinen Sinn? Geben tuts ihn schon über 2 Jahre...kann doch nicht am Preis liegen, oder?

@andchr: vielleicht kann ja Dein Bekannter aus Beitrag #8 das Teil für einen Test zur Verfügung stellen ?
 
...@andchr: vielleicht kann ja Dein Bekannter aus Beitrag #8 das Teil für einen Test zur Verfügung stellen ?

wie ich schon sagte, war das Teil nur als Testgerät in eine Firma zurückgekommen und das bekamm mein Bekannter, so durften wir es zusammen ansehen, der Bekannter selbst hat das Ding auch nicht...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten