• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter für Nikon

racerfw123

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bei mir reift die Entscheidung ein Konverter anzuschaffen. Jetzt bin ich auf Konverter der Marke Kenko gestoßen...

Kann mir jemand sagen worin der Unterschied der beiden Konverter liegt? Wofür steht das X?

Kenko Konverter DG MC 2,0x Pro300

Kenko Konverter DGX MC 2,0x Pro300
 
Optisch und mechanisch sind beide Varianten identisch.
Der DGX soll die Exifdaten genauer übertragen.
 
Das mußt Du selber wissen! Aber: Was willst Du mit einem 2-fach Konverter? Brauchbar (optisch und belichtungstechnisch) sind eigentlich nur die 1.4er.
 
Brauchbar (optisch und belichtungstechnisch) sind eigentlich nur die 1.4er.
Kennst Du die Objektive, die racerfw123 besitzt? Für lichtstarke Festbrennweite würde ich mir zwar eher den Konverter das jeweiligen Herstellers kaufen. Wenn aber auch noch eine AF-D Optik mit dem Konverter verwendet werden soll, dann mag auch der 2x Kenko TK Sinn machen.

Im Sommer hat man durchaus mal das Licht, um mit Blende 11 oder noch weiter abgeblendet freihand fotografieren zu können. Dabei wird auch die Bildqualität eines 70-200/2.8 + 2x TK an moderater DX-Auflösung wieder brauchbar.
 
Wenn auch Objektive von Sigma mit HSM und OS im Spiel sind, dann würde ich zum DGX raten. Mit meinem DG (von 2004) funktioniert bei meinem Sigma 2.8/150 der AF nicht, mit einem DGX den ich mal probieren durfte dagegen schon. Natürlich wäre da der der Konverter von Sigma eigentlich die bessere Wahl...

Ansonsten sind die Kenkos als Universalkonverter sehr gut zu gebrauchen und müssen sich auch nicht vor einem Nikon verstecken. Um es mal so zu sagen: Der alte TC-20E war für mich ein Fehlkauf, weil er mit dem Nikon AF-S 2.8/70-200 VR I nicht besser war als der Kenko Pro 300 DG und an meinem alten AI 3.5/400 sogar deutlich schlechter war.
Achtung: Diese meine Einschätzung gilt nur für die erste Version des TC-20E und nicht für den aktuellen IIIer, den ich mangels Bedarf noch nicht ausprobiert habe!

Einen Nachteil haben die Kenkos immer noch gegenüber den Nikons: Die Mechanik ist deutlich schlechter. Das liegt halt am Tubus aus Kunststoff und der teilweise schlechten Passung am Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst solltest Du posten welche Kamera Du nutzt und welche(s) Objektiv(e) mit dem Konverter eingesetzt wird / werden.

Das die optische Qualität durch Konverter leitet und bei Faktor 2.0 deutlich wurde gesagt.
Das Du 2 Blenden verlierst dürfte auch klar sein, aus 5.6 wird Blende 11.

Daneben gehen je nach Kombi und Konverter u.U. Kamerafunktionen verloren.
Aus einem AF kann ein MF werden.
U.U. klappt auch die Übertragung von Daten nicht mehr, was bedeutet, dass Dir nicht nur die Exif-Werte nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, sondern Du auch noch die Belichtung manuell vornehmen mußt.

Nikon hat für Nikkore eine nette Liste, was sich mit was verträgt und wo Einschränkungen sind:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/19072
 
Ich danke euch für die vielen Ratschläge.

Ich habe eine D90 derzeit mit Tamron 70 - 200 2.8.
Der Konverter soll speziell bei Motorsportveranstaltungen verwendet werden und evtl. später mal für die Tierfotografie. Dafür reicht einfach die Brennweite bis 200 häufig nicht aus.
 
Hallo, und ein frohes neues Jahr zusammen!
Bei Deinem Tamron ist der AF ziemlich langsam. Mit einem 2 TC dürfte AF noch funktionieren, für Motorsport und bewegliche Motive kannst Du es aber vergessen. Da ist der Tamron ohne TC schon am Limit.
Mit TC würde nur mit der Autofokusfalle gehen...
Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 70 - 200 2.8. [...] Motorsportveranstaltungen

Mein Kenko 1,4x-Konverter untersetzt den AF-Antrieb etwa 1:2, der 2x-Konverter wird das auch tun. Damit wird Dein ohnehin langsames Tamron an der auch nicht all zu flotten D90 für Motorsport vermutlich viel zu langsam.


Gruß, Matthias
 
Mein Kenko 1,4x-Konverter untersetzt den AF-Antrieb etwa 1:2, der 2x-Konverter wird das auch tun. Damit wird Dein ohnehin langsames Tamron an der auch nicht all zu flotten D90 für Motorsport vermutlich viel zu langsam.
Das Tamron hat einen eingebauten Motor und keinen Stangenantrieb. Der AF dürfte zwar langsamer werden, ob aber so stark? Bremst der Kenko TK den AF von AF-S/HSM/USD Optiken dermaßen ab (bei Canon tat er das nicht, das mag aber nicht vergleichbar sein).
 
Das Tamron hat einen eingebauten Motor und keinen Stangenantrieb.

Oh pardon! Dann ist das Getriebe natürlich egal.

Der AF dürfte zwar langsamer werden, ob aber so stark? Bremst der Kenko TK den AF von AF-S/HSM/USD Optiken dermaßen ab (bei Canon tat er das nicht, das mag aber nicht vergleichbar sein).

Keine Ahnung. Aber bestimmt macht er nichts, was einer mechanischen Untersetzung gleichkäme.




Gruß, Matthias
 
Hallo, möchte diesen Thread wieder öffnen und Aufnahmen mit einem Nikkor 24-70 2.8 und einem Kenko Teleplus Pro 1.4 x an einer D750 zeigen.

Einstellungen an der D750:
AF-S, Blende 5.6; 1/ 400 s; ISO 500; Picture Contr. LS;
Kein Stativ
Schatten auf + 31 in View NX keine weitere Bearbeitung außer von RAW auf Jpeg und bei Bild ... a und b erfolgte der Versuch einen 100% Ausschnitt zu erstellen.

Eine Pumpen bzw. eine Verzögerung beim Scharfstellen ist nicht erkennbar auch wenn das Motiv z.T. sich im Schatten befindet.

norgefan56

Ergänzung: Entfernung zum Motiv 10 m
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Ergänzung zu meiner Kombination des Kenko mit Nikkor 24-70: die vollständigen Objektivdaten werden nur z.T. richtig wieder gegeben.

Nun eine Aufnahme mit der Kombination D750, Tamron 70-240 2.8 G1 und Kenko 1.4 (s.o.)
Auch hier wieder einfach aus der Hand und nur zur Beurteilung der opt. Qualität in "meinem Alltag".

Einstellung D750
AF-S kaum nutzbar, nur bei besten Bedingungen möglich; 280 mm; VR: off; Blende 1:5; 1/ 800s; -1 LW; ISO 720; Picture Contr: Landsch.;

ViewNx: konvert von RAW auf JPg; D-Light HS auf 66

Bild a, Versuch 100% Ausschnitt

Der focus liegt auf dem "Piepmatz"

norgefan56
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten