• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter für 2.8/180

Monumar

Themenersteller
Hallo allerseits,

Welcher Konverter ist der "beste" für das Nikon 2.8/180 an einer D300s.
Ich denke der 1.4x wird es wohl sein ? Kann man die Kombination noch irgendwie aus der Hand (mit anlehnen / auflegen) halten? Wie sind die Erfahrungen?
Es soll für Tieraufnahmen in Namibia sein.


Gruss MK
 
Ich würde gar keinen Konverter nehmen. Ein Konverter verschlechtert nur unnötig die Bildquali. Statt 250€ dafür locker zu machen würde ich 100€ drauflegen und ein 70-300 VR beim freundlichen Niederländer besorgen. Da hat man bei Safari wahrscheinlich mehr davon. :)
 
Ich würde gar keinen Konverter nehmen. Ein Konverter verschlechtert nur unnötig die Bildquali. Statt 250€ dafür locker zu machen würde ich 100€ drauflegen und ein 70-300 VR beim freundlichen Niederländer besorgen. Da hat man bei Safari wahrscheinlich mehr davon. :)

Ich habe beide Objektive (180er und 70-300) und kann das Statement von schneizel nur bestätigen. Das 70-300 hat auch noch den Vorteil, des schnelleren AF.
 
Hallo,

beim freundlichen Holländer kostet der 1.4x Nikon zur Zeit sogar 369.- €.
Ich wollte nicht soviel Zeugs mit rumschleppen - das 180er ist auch so eine klasse Linse die ich nicht missen möchte gerade auch wegen der Lichtstärke.
MK
 
Die Nikon TC's gehen nicht am Stangen AF. Hier müsstest Du auf Kenko/Soligor zurück greifen.
 
Hallo,

Sind die Soligor/Kenko Konverter brauchbar? Die sind ja einiges billiger.
Ansonsten war´s wohl nix mit einem Konverter.
Da muss dann doch ein neues Objektiv her.

Danke mal an alle.

Mk
 
Ich habe selbst das 180er mit einem Kenko 1,4er TC benutzt für Tieraufnahmen.

Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig aber die Ergebnisse waren der Hammer.
 
Kenko 1,4x: wie Manni schon schreibt, optisch einwandfrei, mecahnisch etwas wackelig an den Bajonettanschlüssen. Und der AF wird wegen der eingebauten Getriebeuntersetzung nochmal um einen Faktor von ca. 2,2 langsamer.

Ich habe diesen Konverter am 180er schon benutzt, die Kombi ist OK, aber nicht mehr hervorragend.
 
Hallo,

Sind die Soligor/Kenko Konverter brauchbar? Die sind ja einiges billiger.
Ansonsten war´s wohl nix mit einem Konverter.
Da muss dann doch ein neues Objektiv her.

Danke mal an alle.

Mk

Ich hab einem Soligor AF Konverter an meinem AiS 180/2.8 probiert. War einiges schärfer als das 75-300mm bei 300mm (welches ordentlich abgebelndet ja auch OK ist bei 300mm).
 
Zum einen hört sich das alles für mich nach einem Äpfel/Birnen-Vergleich an. Zum anderen mit dieser Linse und TC doch eher nach "Murks" für die Anwendung, für die man diese Kombi vorgehsehen hat.


Äpfel/Birnen-Vergleich desshalb, dass man dazu tendiert die 300mm am Telezoom mit den 250mm (180 x 1.4) zu vergleichen.
Das Zooms zum langen Ende hin schlechter werden ist allgemein bekannt.


Des weiteren frag ich mich, ob 250mm-Brennweite überhaupt für die Tier-Fotografie wirklich ausreichen. Während andere bereits Ihre 300mm FB mit einem TC bestücken?
 
Wie schon einige geschrieben haben funktioniert der Kenko 1,4x gut auf dem 180/2,8. Die optischen Ergebnisse sind einwandfrei, aber natürlich etwas schlechter als beim 180er allein. AF wird sehr langsam. Und Tierfotografie hängt nat. vom Tier ab, aber i.A., reichen 252 mm nicht aus.

Ich habe mir für die seltenen Fälle, wo ich die Brennweite benötige ein AF 300/ zugelegt. Die sind gebraucht nicht allzu teuer und liefern bessere Ergebnisse als 180+1,4x. Zudem harmoniert der 1,4x ebenfalls annehmbar mit dem 300/4.

Alternative wäre das sehr gute Sigma 100-300/4 oder ein AF-S 300/4, die sind aber beide deutlich teurer. Das 70-300 VR ist kompakt und recht gut (wenn auch nicht so gut wie die oben genannten Varianten) und 1 Blende lichtschwächer. Der VR kann was bringen....muss aber nicht....
 
Hallo,
Danke für die Tipps.
In Sachen Tieraufnahmen - Ich war schon einmal in Namibia, noch zu KB analog Zeiten, mit 210mm und 300 mm Objektiven. An den Wasserlöchern zB im Etoscha Nat.-Park ist das kein Problem nah genug ranzukommen um Antilopen, Zebras usw. formatfüllend abzulichten.
Die AF-Geschwindigkeit könnte aber ein Problem sein.
Gruss MK
 
Hallo,
Danke für die Tipps.
In Sachen Tieraufnahmen - Ich war schon einmal in Namibia, noch zu KB analog Zeiten, mit 210mm und 300 mm Objektiven. An den Wasserlöchern zB im Etoscha Nat.-Park ist das kein Problem nah genug ranzukommen um Antilopen, Zebras usw. formatfüllend abzulichten.
Die AF-Geschwindigkeit könnte aber ein Problem sein.
Gruss MK

Mit Konverter evtl. - ohne sollte es eigentlich gehen...schau mal in den Bilderthread, da gibts auch Action zu sehen. Zum 180er mit Konverter gabs letztes Jahr mal diesen Thread (hab ich mit der Suche gefunden ;) - vielleicht kennst Du den noch nicht).
 
Hallo,
Danke für den Link Prime Acolyte, diesen Thread hatte ich beim suchen nicht gefunden. Eine FB 300mm wäre doch das Beste - d.h. Keine Kompromisse und kein Gefummel mit dem Konverter

CU MK
 
Evtl. erkundige Dich mal nach dem Sigma 100-300/4 - hatte ich selbst noch nie aber man liest viel Gutes und die Bilder sind auch sehr gut was ich bis jetzt so gesehen habe. Wenn Du an ein 300/2.8 denkst ist das Sigma optisch natürlich kein Mitbewerber - aber eine flexible Option statt einem 300/4 ist es allemal...
 
Hehe,
das 2.8/300 übersteigt mein Budget, das 4/300 gibts beim freundlichen Holländer aber schon für 1099 - das wäre ok.

CU MK
 
Wenn Du nur mal wegen einer Safari in Namibia eine etwas längere Brennweite brauchst, dann ist die Konverterlösung eine Möglichkeit. Ich habe recht gute Erfahrungen mit den Sigma-Konvertern (1,4x bzw. 2x) gemacht. (Beim 2x gibts dan aber keinen AF.)
Solltest Du aber danach auch häufiger eine längere Brennweite für die Tierfotografie brauchen, dann geht an einer längeren FB wohl kein Weg vorbei. Und mit länger meine ich wirklich länger.
 
Hallo allerseits,

Welcher Konverter ist der "beste" für das Nikon 2.8/180 an einer D300s.
Ich denke der 1.4x wird es wohl sein ? Kann man die Kombination noch irgendwie aus der Hand (mit anlehnen / auflegen) halten? Wie sind die Erfahrungen?
Es soll für Tieraufnahmen in Namibia sein.


Gruss MK

Leider gibt und gab es nie ein Nikon Konverter Lösung für das 180er. Ansonsten ist es eine Toplösung, leicht, billig und optisch Top.
Kann mir nicht vorstellen das ein 75-300mm Zoom optisch besser sein sollte als ein FB mit dazugerechnetem Konvert.

Würde dir für dein Vorhaben das AF-S NIKKOR 300 mm 1:4D ED empfehlen.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten