• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter an Tamron 150-600mm ?

AW: Re: Konverter an Tamron 150-600 mm?

"Sind deine Bilder nicht gut genug, so warst du nicht nah genug dran."

Waren die letzten Tips des Löwen-Fotografen. :top: Manchmal kommt man einfach nicht näher ran und dann zählt die Länge schon....
 
Dazu noch eien Info... das 150-600 Tamron ist ein ausgezeichnetes Objektiv... sofern man
a) genug Licht hat
b) unter ca. 550mm bleibt
Mit Konverter würde ich es nicht betreiben.

Ich hatte es etwa ein Jahr lang, dann in ein 100-400 II von Canon getauscht . Und das, ist eines der besten Tele und mit Abstand das beste Telezoom das ich je hatte.

Und wie die Vorredner sagten, ein Eisvogel auf 100 Meter, da gibts einfach kein Objektiv dafür.
 
@ balu54

Am Tamron 150-600 einen TK? Das empfiehlt selbst Tamron nicht... Die Bildqualität sinkt nochmal deutlich und vor allem wird der AF (der ohnhin nicht deeeer Brüller ist), deutlich schlechter. Du hast also außer mehr Brennweite nichts erreicht. Croppe lieber. ;)
 
Ich würde kein Konverter einsetzen. Das Tamron 150-600 G2 nutze ich hauptsächlich an der 5DIV oder 7DII. Dabei blende ich noch leicht auf f/7,1 ab bei 600mm um eine gute Schärfe zu erzielen. Meines Erachtens wird bei weiterem abblenden schon die Schärfeleistung wieder schlechter. Viele Vogelbilder habe ich im Garten gemacht wo sich die Vögel im Baum tummeln. Die Lichtverhältnisse sind auch bei einem sonnigen Tag schon eingeschränkt und hat ISO-Werte die bei 500 aufwärts liegen. Da kann man sich vorstellen, wenn das Wetter nicht so mitspielt welche ISO-Werte dann zu Grunde liegen.
Bei APSC wird es dann noch ein bisschen problematischer.

mfg
Midge
 
O1af ,danke schön für deine Antwort:top:

naja , ich dachte halt , weil ich gerade Eisvögel fotografiere , wäre noch mehr Brennweite super. Ich werde mich aber zufrieden geben , denn vorher hatte ich ja nur 400mm :D

lg balu54
Hi balu54,
der Gedanke ist nachvollziehbar. Lass dir hier nicht erzählen, das würde nicht funktionieren, man hätte keinen AF, ist alles matschig usw.
Richtig ist vielmehr, nicht jede Body, Konverter, Objektiv - Kombination funktioniert. Ich habe jedoch mit der Kombination 70D + Sigma 150-600c + Kenko 1.4 MC4 eine Kombination gefunden, die hervorragend funktioniert, inkl. AF.
Gruß KK
 
Hallo,

ich habe seit gestern das Tamron 150-600mm (A011N) und habe es mit dem Kenko N-AF 2X Teleplus MC4 ausprobiert.
Kein Verwacklungsschutz und kein AF.

Ich habe auch noch das Tamron 70-300mm und da funktioniert der AF auch mit mit dem TK.
Dann hätte ich mir das Tamron 150-600mm ja sparen können.

Freundlicher Gruß und Dankeschön.
 
@ uhuwe

ich habe seit gestern das Tamron 150-600mm (A011N)

Soll das jetzt bedeuten das du das für eine Nikon hast? Wenn ja bist du im falschen Forumsbereich, das ist hier für Objektive die an Canonkameras kommen.

habe es mit dem Kenko N-AF 2X Teleplus MC4 ausprobiert.
Kein Verwacklungsschutz und kein AF.

Was sagt der Hersteller der Kamera dazu und was der Objektiv-Hersteller auf seiner Webseite?

Wolf
 
...Richtig ist vielmehr, nicht jede Body, Konverter, Objektiv - Kombination funktioniert. Ich habe jedoch mit der Kombination 70D + Sigma 150-600c + Kenko 1.4 MC4 eine Kombination gefunden, die hervorragend funktioniert, inkl. AF.

Richtig ist aber auch, dass es nicht um irgendein 150-600er, sondern konkret ums Tamron 150-600 ging. :eek:

Und im Gegensatz zu Dir hatte ich das nämlich, es war für BiF einfach untauglich. Selbst an 5D IV und 1DX II gab es keine Bilder, die mich halbwegs zufrieden gestellt hätten.


Wenn ich mir deine hier gezeigten Tierfotos angucke: Sei mir nicht böse, die wären bei mir nie und nimmer von der Speicherkarte in den Rechner gelandet. Du schreibst oben von "hervorragend" - hmmmmmm. Mit "hervorragend" haben die Bilder leider nix zu tun.
 
Wenn ich mir deine hier gezeigten Tierfotos angucke: Sei mir nicht böse, die wären bei mir nie und nimmer von der Speicherkarte in den Rechner gelandet. Du schreibst oben von "hervorragend" - hmmmmmm. Mit "hervorragend" haben die Bilder leider nix zu tun.
:rolleyes:

Du meinst die Anhänge aus 2016 und älter? Wenn Du richtig hingeschaut hättest, dann hättest Du gesehen, dass die mit dem EF75-300mm f/4-5.6 IS USM entstanden sind.
 
Okay, okay:eek::)

Das ändert jedoch nichts daran, dass das Tamron an keiner Kamera konvertertauglich ist.

Ich sehe das ebenso, allerdings geht es wenn man denn unbedingt die Brennweite verlängern muß.
Ich habe mal eben aus Spass einen 1,5x Kenko (wird nicht erkannt) ans Tamron geschraubt und damit ein Hausdach in ca. 130 Metern fotografiert (auch diese Entfernungen kommen in meiner Fotowelt nicht vor);)
Die 5D II fokussiert damit problemlos.
Für diese Entfernung, mit einem "Günstigzoom" mit Konverter ist es aber von der Schärfe nicht so übel.
Hier mal das gesamte Bild inc. Vignette nur etwas verkleinert damit ich unter 10 MB komme.

 
Schärfe auf den Flechten ist schon ganz ordentlich. Bin erstaunt das es so gut abbildet. Was hast du für eine Blende eingestellt? Oder geht dann nur Offenblende?
 
Exif sind im Bild + 1 Blende dazurechnen weil der TC ja nicht erkannt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten