• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter am Sigma 100-300 an D200

charletto

Themenersteller
Hi ins Forum,
hab ne Frage zu einem Konverter am Sigma 100-300 /4 auf meiner D200.
Haben unseren Kenia Urlaub mit Safari gebucht und da wollte ich evtl. einen 1,4 oder 2,0 Konverter für das Sigma verwenden.
Hat da jemand damit schon Erfahrung gesammelt bzw. wie sind die Ergebnisse? Das Sigma ist ein excellentes Teil mit traumhaften Resultaten, aber wie sieht es da mit dem Konverter aus?
Alternativ hat jemand Vorschläge zu einem anderen Tele, evtl. FB für diesen Zweck?
Wollte aber nicht unbedingt einige zigtausend Euros für das Nikon 600er a.ä. ausgeben....
Mit Dank für Eure Antworten

Charly:grumble:
 
Hallo Charly,

kann Dir leider aus eigener Erfahrung nicht berichten, aber mit Deinem Sigma (besitze es selbst) wirst Du zu 95% bzgl. Tieraufnahmen klar kommen. Sicherlich wünscht man sich immer noch etwas mehr an Brennweite, aber die will auch beherrscht werden.

Rein gefühlsmäßig möchte ich Dir daher zum 1,4-Konverter raten - er verschlimmert die Lichtstärke nur um 1 Blende und geht nicht in Bereiche, wo fast nur noch ein Stativ hilft.

Eine Festbrennweite ist gut und schön, aber oftmals kommt man auf den Safaris relativ nahe an die Tiere heran, so dass man auch geringere Brennweiten unbedingt benötigt. Ich hab's selbst schon in Afrika erlebt, so dass ich nur raten kann: 2.Body mitnehmen! Es gibt Situationen, da wird man von Motiven förmlich erschlagen.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir vorab schon mal viel Spaß bei Deiner Reise - ich garantiere Dir: die Eindrücke werden unvergesslich werden.:top:

Gruß
Ralf
 
Hallo,

ich habe genau diese Kombi:

Sigma 100-300
D200

und seid 2 Wochen den sigma 1,4x EX Konverter.

Die Ergebnisse sind ganz OK! Ich hatte zuvor einen Kenko in Auge gefasst, aber der soll nicht so stabil sein und etwas spiel aufweisen, so dass man das Objektiv etwas verdrehen kann (Achtung! Das habe gelesen!!!). Der Sigma konverter ist absolut bombenfest. Also mechanisch kann mna nix besser machen.

Die Bildqualitaet ist nicht viel schlechter als ohne Konverter, aber bisher hatte ich nicht die Moeglichkeit ausfuehlich zu testen. Die ersten Tests waren OK.

gruss cyron
 
Ich hatte zuvor einen Kenko in Auge gefasst, aber der soll nicht so stabil sein und etwas spiel aufweisen, so dass man das Objektiv etwas verdrehen kann (Achtung! Das habe gelesen!!!).
Die gute Nachricht: das ist falsch! Der Kenko sitzt gut zwischen Sigma und Kamera, und er hat nicht mehr Spiel als jeder andere Konverter.

Die schlechte Nachricht: der Kenko funktioniert mit den meisten Sigma-HSM-Objektiven nicht.

Außerdem ist der Sigma-Konverter speziell für einige wenige Objektive optimal angepaßt, während der Kenko ein Universalkonverter ist. Das erklärt vielleicht die gute Leistung des Sigma.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich habe genau diese Kombi:

Sigma 100-300
D200

und seid 2 Wochen den sigma 1,4x EX Konverter.

Die Ergebnisse sind ganz OK! Ich hatte zuvor einen Kenko in Auge gefasst, aber der soll nicht so stabil sein und etwas spiel aufweisen, so dass man das Objektiv etwas verdrehen kann (Achtung! Das habe gelesen!!!). Der Sigma konverter ist absolut bombenfest. Also mechanisch kann mna nix besser machen.

Die Bildqualitaet ist nicht viel schlechter als ohne Konverter, aber bisher hatte ich nicht die Moeglichkeit ausfuehlich zu testen. Die ersten Tests waren OK.

gruss cyron

Die Kenkos sind genauso stabil wie die Sigma-Konverter.
Die Sigma-Konverter sind dediziert auf bestimmte Objektive wie das 70-200/2.8, das 100-300/4.0 und das 180/3.5.
Im Gegensatz dazu sind die Kenkos fast überall zu verwenden.
Für den oben beschriebenen Einsatzzweck würde ich den Sigma 1,4x wählen, er verlängert die Brennweite des 100-300 auf 140-420 bei guter optischer Leistung. Allerdings wird die Brennweitenverlängerung dann ohne Einbein oder Stativ problematisch.
 
Hi an alle, die mir Tipps gaben.
Vielen Dank für eure Ratschläge, die ich in der Form werte, das ich den 1,4 Konverter von Sigma kaufe ( wenn jemand einen hat oder abgibt, gerne per Mail oder PN) und denke, das ich damit richtig liege.
Welche Empfehlungen für meine erste Safari habt ihr sonst noch?????
Hab jetzt folgende Kombi:
D200
Tokina 12-24
Tokina 28-70 Pro II
Sigma 100-300
Einbeinstativ von Giottos mit Manfrotto Kopf und Bilora Dreibein.
Das ganze in einem Top Alukoffer von Bilora

Reicht das oder besser noch mehr?
UV Filter & Polfilter für das 28-70 und Tele sind natürlich auch dabei...


Danke für die Hilfestellung
Charly:grumble:
 
Noch ein Tipp:
Ein oder zwei Handtücher mitnehmen. Es staubt ziemlich auf einer Safari :eek: und bei einem Objektivwechsel hat man nicht immer die Zeit, das abgeschraubte Objektiv sorfgältig im Koffer zu verstauen.

Hier muß manchmal recht flott hin und her gewechselt werden, so das die Teile griffbereit auf/am Sitz im Wagen liegen müssen.

Gruß
Ralf
 
vielleicht noch einen 2ten akku, wenn du nicht jeden tag aufladen kannst.

und vielleicht eine unauffällige kameratasche. ist außerdem viel angenehmer zu tragen als eine alukoffer. aber sowas ist natürlich geschmackssache.

und reinigungszeug: blasebalg, pinsel, microfasertuch...
 
Joe, 2.ten Akku hab ich nebst den Blasebalg, Pinsel usw. auch ne kleiner Kameratasche... wird schon klappen, sind ja nicht alles Wilde dort ....außer den Tieren und die will ich ja einfangen ...mit der Kamera:grumble:
Dank & Gruß
Charly:lol:
 
Tipp für die Safari:
Während der Pirschfahrt möglichst wenig Objektivwechsel (dito Konverter) durchführen.
Vor allem nicht, wenns staubt.
Für den Fall der Fälle, hab ich mir für meine Kenia-Safari im Januar "Sensorreiniger" bestellt. Das sind "Einweg"-Reiniger, die man mal abends bequem in der Lodge/Camp benutzen kann ;)

Stative sind auf einer Safari so ne Sache. Es kommt immer drauf an, ob man eine Pauschalsafari im Minibus oder im Jeep macht und wieviele Teilnehmer mitfahren.
Wo willst Du das Sativ im Fahrzeug aufbauen? Besser ist also ein sogenannter Bohnensack. Da kannst Du Dein Objektiv prima auflegen.

Bilder zum Appetitholen und weitere Tipps findest Du auf meiner Seite.

Gruss
Alf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten