• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Konverter 1.7fach

Macfish

Themenersteller
Hallo,

habe etwas gestöbert und die Suche benutzt und bin nicht wirklich fündig geworden. Der 1.4 von canon soll ganz gut sein mit dem 100-400mm. der 2fach Konverter wird oft nicht empfohlen da die qualität zu stark sinkt. Ich habe allerdings mal von einem Kollegen gehört dass es einen 1.7 fachen von Soligor geben soll der ganz gut ergebnisse bieten soll. Stimmt das? kennt einer diesen Konverter? habt ihr ihn schon ausprobiert?

wäre für jede Hilfe dankbar,

cu

Pascal
 
echt, ok na dann lohnt sich das im bezug zum 1.4 wohl nicht wirklich. Weisst du was zur abildungsleistung? Im vrgleich zum 1.4 von canon?

danke Odin

cu

Pascal
 
Kann ich dir nicht wirklich was zu sagen, werde mir wohl in näherer zukunft den Kenko 1,4 pro holen, damit ist man flexibler als mit dem Sigma oder Canon und er ist günstiger. Qualitativ scheint sich zwischen denen nicht viel zu tun.
 
Die Canon TCs sind die besten die man bekommen kann. Die von Soligor sind eher flau (zumindest nach meinen Erfahrungen).
Einzig die Kenko Pro 300 sollen an die Canonteile rankommen - konnte ich selbst aber nie testen. Ich bin mit meinem Kenko Pro voll und ganz zufrieden.
Ich würde ein L nicht mit einem billigen Soligor ausbremsen - dann nimm lieber den Kenko Pro oder Canon 1,4
 
Öhmmm, die Soligor pro sind absolut baugleich mit den Kenko pro (bzw. werden sogar zusammen gefertigt, nur anders vermarktet) ... allgemein zu sagen, daß die Soligor nichts taugen beißt sich daher mit der AUssage, daß die Kenkos gut sind.
Obige Aussage gilt daher wenn dann für die nicht Pros von Soligor ...
 
Ja ok das war etwas ungenau.
Ich hab mal gelesen die Soligor Pros werden nicht von Soligor selbst gebaut (wie du auch geschrieben hast) - daher zähl ich sie meist irgendwie nicht mit dazu.
Der 1,7er ist aber eh kein Pro.
 
Musikfreak schrieb:
Ja ok das war etwas ungenau.
Ich hab mal gelesen die Soligor Pros werden nicht von Soligor selbst gebaut (wie du auch geschrieben hast) - daher zähl ich sie meist irgendwie nicht mit dazu.
Der 1,7er ist aber eh kein Pro.

Tokina baut die Dinger und labelt halt mal Kenko drauf und bei anderen Soligor.
Wie immer gilt : "You get what you pay for" ;)
Es gibt auch gute und schlechte Objektive von Tokina.
 
Hi,

es gibt verschiedenen PRO Tpyen, für analog und digital!

Dafür gibt es die Soligor HP.

Grüße!
 
Naja, es gibt einen alte und einen neue Version, von der die neue werbewirksam irgendwas von digitaloptimiert in den Titel bekommen hat ...

Da hab man bestenfalls etwas an der Vergütung gemixt.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Naja, es gibt einen alte und einen neue Version, von der die neue werbewirksam irgendwas von digitaloptimiert in den Titel bekommen hat ...

Da hab man bestenfalls etwas an der Vergütung gemixt.
so sehe ich das auch, aber genau das machts aus. Die Vergütung verbessern, Preise lassen.

Schlecht fänd ich, wenn die nicht weiterentwickeln würden.

Abgesehen, das das Thema TK hier schon tot und ewig durchgekaut ist udn man sich durch die Suchen-Funktion diesen Beitrag hier hätte sparen können, interessiert mich, ab wann (wofür) ich alles den kleinen TK 1,4x PRO Digital (1,4!!! wie kommt Ihr alle auf 1,5x???) einsetzen kann. Auf der Soligorseite gehts schon ab 31mm los. Hiesse also er würde an EF50 EF85 passen...

Grüße!
 
Also ich sehe hier niemanden von einem 1,5 TK sprechen, ich hab lediglich mal geschrieben, daß der Soligor 1,7 kein wirklicher 1,7er ist sondern eher bei einer Vergrößerung von 1,55 liegt.

Zum Einsatz: Ein TK vergrößert das virtuelle Bild des Objektivs um den angegebenen Faktor in beiden Dimmensionen, er verlängert nicht die Brennweite (dann müßte er auf das Objektiv abgestimmt sein und eine eigene AF-Einheit besitzen! zudem wäre es dann kein "Tele"-Konverter).

Da er lediglich das Abbild vergrößert ist er prinzipiell erstmal an jedem Objektiv einsetzbar (wobei der Kenko/Soligor auch im Gegensatz zum SIgma und Canon an jedes! Objektiv mechanisch paßt, da seine vordere Linse nicht vorsteht), problematisch wir aber ein zu schräger Austritt der Lichtstrahlen, also bei WW-Objektiven gibts Probleme. Spätestens ab 50mm Aufwärts wird er problemlos funktionieren.
 
@ Tomwip, ich habe die suchfunktion benutzt und ne ganze weile gelesen ohn Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

Ich danke euch allen Für eure Antworten aber wie stehts nun um die Qualität, d.h. das Resultat des Soligor 1.7. nach anderen hatte ich eigentlich nicht gefragt ;)

danke

cu

Pascal
 
Hi,

dann formuliere ich es mal so, es gibt für die Canon DSLR keinen Soligor 1,7.
Es gibt nur 1,4x und 2,0x. Zumindest ist das die Aussage der HP von Soligor.

Kenko ist wohl Baugleich, da sind die Teile aber hellgrau - um mehr Ähnlichkeit zu den Canon TKs zu schaffen.

Jetzt kommts aber, es heißt auf dem Data-Sheed von http://www.hapa-team.de/download/kenko3.pdf die Konverter können erst ab 100mm Brennweite eingesetzt werden. Außerdem steht da interesanter weiße, die TK 1,4x fressen nur 1 Blende, nicht das 1,4fache der verwendeten Blende.


Grüße!
 
Eine Blende ist das 1,4fache des Blendenwertes! Eine Blende meint eine Abnahme/zunahme der Blendenfläche um den Faktor 2. Da der Blendenwert aber auf dem Durchmesser basiert und dieser quadratisch in die Blendenfläche einfließt entspricht eine Halbierung der Blendenfläche einem Faktor von sqr2 also ca. 1,4 beim Blendenwert.

Für die Berechnung der Blende, der Blendenwerte und ihrer Bedeutung sowie des Einflusses auf das einfallende Licht empfehle ich ein gutes Fotobuch.

Es gibt (bzw. zumindest gab) einen Soligor 1,7 der baugleich mit dem Kenko 1,7 war.

Wie gesagt: für die Funktion ist entscheidend, wie schräg die Lichtstrahlen an der Objektivseite austreten, bei einem 50er sollte der TK ohne größere Abbildungsfehler funktionieren. Ansonsten probiers doch einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein ist der Olympus Tcon17 bisher immer so ziemlich der beste Vorsatzkonverter gewesen, er ist auch ne Ecke lichtstärker als die anderen. Dafür hat man dann kein Filtergewinde (wäre wahrscheinlich so 90mm oder so).

Seit ein paar Monaten produziert auch Raynox absolut hochwertige Konverter, die älteren Modelle sind echte Trümmerdinger, die neuen absolut OK. Der Raynox DCR-1540 Pro (1,54x) ist z. Zt. der optisch hochwertigste Telekonverter in diesem Segment. 4 Linsen in 2 Gruppen und alle Linsen optisch vergütet, sehr hohes Auflösungsvermögen und praktisch keine CA's. Dafür kostet das Ding auch gleich mal 200? ;)

Es gibt auch noch den DCR-2020 Pro, 2,2x Telekonverter und dazu ne echte Riesentüte, 13cm lang. Der kostet aber auch gute 300? schätze ich... :D

Olympus bietet den Tcon 300 S an, eigendlich für die Olympus E-10 und E-20p produziert. Ein Hammerteil, 3x Telekonverter mit umwerfender optischer Qualität (Das Ding ist auch gleich mehr als 20cm lang). Allerdings kostet der auch gleich mal 500?, originalpreis lag bei etwa 800?
 
Naja aber eigentlich sind zwischengeschaltete Konverter meist besser zu nutzen an (D)SLRs. Die vorgeschraubten sind eine zu hohe Last für die Objektivfassungen und auf Dauer sicher nicht allzugut...
 
Die Zwischengeschraubten haben einen ganz extremen Nachteil: Die Lichtstärke nimmt um den Faktor der Brennweitenverlängerung ab. Bei einem 2x Telekonverter sinkt als die Lichtstärke um eine ganze Blendenstufe. Ein Vorsatzkonverter hingegen kann die Lichtstärke des Objektivs durch eine große Eingangsöffnung sogar verbessern, wie der Tcon17 von Olympus.
 
Tobulus schrieb:
Die Zwischengeschraubten haben einen ganz extremen Nachteil: Die Lichtstärke nimmt um den Faktor der Brennweitenverlängerung ab. Bei einem 2x Telekonverter sinkt als die Lichtstärke um eine ganze Blendenstufe. Ein Vorsatzkonverter hingegen kann die Lichtstärke des Objektivs durch eine große Eingangsöffnung sogar verbessern, wie der Tcon17 von Olympus.
Naja, wie gesagt: TKs verlängern nicht die Brennweite und bei einem 2fach TK sind es sogar 2 Blendenstufen ... aber egal, mit der Hauptaussage hast du recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten