• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter 1,4+Autofokus

MZ-5N

Themenersteller
Hallo zusammen,
bisher habe ich nur Begeisterung über den Konverter lesen können, welche ich leider nicht teilen kann. Wenn ich den Konverter aufschraube funktioniert der Autofokus nur noch sehr selten und der Auslöser blockiert. Besonders schlimm ist es in der Kombination K3+18-135. Meine K3 zickt manchmal ein bisschen, aber dieses Ausmaß ist neu. Muss ich für die Nutzung des Konverters irgendwelche Einstellungen justieren, oder habe ich die Montagsproduktion erwischt?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße!
 
Ich habe den Konverter zwar nicht aber einwandfrei sollte der doch nur mit Objektiven mit maximal F4 funktionieren?
 
Der hervorragende Konverter ist nur an Optiken bis f/4..4,5 sinnvoll zu verwenden und auch nur bei den "besseren" Gläsern ... das DA 18-135 zählt sicher nicht dazu.
 
Auch ich nutze den Konverter.
aber nur am 100 er Makro und am 2.8 70-200.
hier ohne Probleme.
Das 18-135er hab ich nicht einmal damit getestet weil zu lichtschwach.

Gruß
Al
 
Der hervorragende Konverter ist nur an Optiken bis f/4..4,5 sinnvoll zu verwenden und auch nur bei den "besseren" Gläsern ... das DA 18-135 zählt sicher nicht dazu.

Ich dachte mit dem 560 und Gerüchteweise mit dem 150-450 soll er auch gut funktionieren, das wäre/ist f/5.6. Oder welche Einschränkungen gibt es, dass es nichtmehr "sinnvoll" ist?
 
Ich dachte mit dem 560 und Gerüchteweise mit dem 150-450 soll er auch gut funktionieren, das wäre/ist f/5.6. Oder welche Einschränkungen gibt es, dass es nichtmehr "sinnvoll" ist?

Wie wärs mit viel oder wenig Tageslicht?

Mit viel Licht kann man den Konverter auch mit Objektiven jenseits der 4.5 nutzen ... Bei Dämmerung oder starker Bewölkung wohl eher nicht.
 
Wie wärs mit viel oder wenig Tageslicht?

Mit viel Licht kann man den Konverter auch mit Objektiven jenseits der 4.5 nutzen ... Bei Dämmerung oder starker Bewölkung wohl eher nicht.

Mit Blende 8 in der Dämmerung und sehr viel Brennweite klingt aber eh nach keiner guten Idee, somit finde ich das jetzt keine wirklich schlimme Einschränkung, wenn der AF dort Probleme macht.
Klar schöner wäre es, wenn das nicht so ist, aber ich finde nicht, dass deshalb der Konverter mit einem f/5.6er nichtmehr sinnvoll ist. Weil nicht sinnvoll klingt schon nach etwas mehr Problemen, als situationsabhängig nicht zu gebrauchen. Aber gut vielleicht etwas sehr genau genommen :angel:
 
Ich dachte mit dem 560 ... soll er auch gut funktionieren, das wäre/ist f/5.6.

Pentax muss dafür geradestehen, wenn sie etwas behaupten. Das heißt nicht, dass der AF bei gutem Licht und mit Stativ beim mittleren AF-Punkt versagt, aber eben, dass es auch nicht klappen muss.

IdR ist bei effektiv f/6.3 bis f/8 wirklich Schluss, auch bei gutem Licht. Die AF-Punkte im Randbereich versagen entsprechend früher.
 
Wie wärs mit viel oder wenig Tageslicht?

Mit viel Licht kann man den Konverter auch mit Objektiven jenseits der 4.5 nutzen ... Bei Dämmerung oder starker Bewölkung wohl eher nicht.

Das hat nix mit der Lichtmenge zu tun, sondern mit den Lichtstrahlen, die durch den Rand des Objektivs gehen. Dabei ist "Rand" wahrscheinlich nicht so definiert, dass wir als Laien (wir konstruieren alle keinen AF!) das einfach nachvollziehen könnten. Aber klar ist, dass die Art des Strahlengangs bei verschiedenen Objektiven ausschlaggebend ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten