• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrastproblem bei Makrofotografie

Tim2e4r

Themenersteller
Das erste Bild war zwar ein Schnappschuss im Automodus aber verdeutlicht mein Problem welches ich auch bei Manuellen Einstellung habe.

Ich bin noch relativ neu in der Fotografie und weiß daher nicht ob Kontrast der richtige Begriff ist. Das Gelb hat zuwenig Abstufungen und wird zu plötzlich dunkel bzw hell. Auf dem Kameradisplay konnte ich nichts der gleichen feststellen. Erst am PC in Lightroom wurde es sichtbar. Würde gerne wissen woran das liegt. Sowohl bei offener Blende als auch bei f/16 tritt dieses Problem auf.

Bedanke mich schon mal im Voraus für jede Hilfe


Nikon D5300
Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro HSM (ist aber auch schon bei anderen objektiven aufgetreten)

DSC_0482
ISO 500
f/5.6
1/125 sek.

DSC_0296
ISO 800
f/16
1/160 sek.
 

Anhänge

Die kompletten Exifs wären interessant, da wir jetzt nichts über Belichtungsmessung und -korrektur wissen.
Gruß
Matthias
 
Abgesehen davon, dass ich in den Bildern kein wirkliches Problem mit Gelb sehen, darfst du nie vergessen, dass der Sensor die Abstufungen der Helligkeit NIE 1:1 zur Natur wiedergeben kann. Ab einem bestimmten Grad ist es plötzlich schon bei 100% angekommen, obwohl es in der Natur noch weitere Abstufungen gibt und ebenso ins Dunklere. Da werden Dinge schneller dunkler, als es in Wirklichkeit ist.
Ein Problem was bei manchen Blütenfarben auftaucht ist, dass sie in einer Farbe so einseitig sind, dass 1-2 Farbkanäle von RGB schon frühzeitig die 100% erreichen während der/die anderen Farbk. noch Luft nach oben haben. Es ist also nicht insgesamt überbelichet (weiß) sondern nur einseitig. Dadurch kommt es zu Farbverschiebung ab einer bestimmten Helligkeit.
Möglicherweise ist hier aber auch dein Monitor das Problem, der eben auch seine Begrenzung hat.
Sinnvoll überprüfen kannst du das nur mit einer RAW-Aufnaheme und der Kontrolle einzelner PUnkte/Bereiche im RAW-Konverter. Wenn da 1-2 Kanäle oben sind ist es eben für diese Farbe schon überbelichtet.
Abhilfe: etwas weniger belichten.
 
Beim ersten Bild würde ich sagen: knapper belichten. Das zweite Bild entstand bei diffusem Licht, so dass die Luminanzwerte und Kontraste etwas dünn ausgeprägt sind und die ausgeprägte Sättigung des Gelbes diese überdeckt.

Bei solch einem Licht lohnt die Makrofotografie nicht - es sei denn, man bringt zusätzliche Makroblitze ins Spiel. Das diffuse (und weiße) Licht aus allen Richtungen ebnet ansonsten die Strukturen ein und verflacht die Kontraste.

Es ist aber nichts, was man nicht durch geeignete Bildbearbeitung korrigieren könnte (mehr Klarheit bei der RAW-Entwicklung, ggf. Belichtung etwas zurücknehmen) - bis auf das ungeeignete Licht.

LG Steffen
 
Hab mir das Foto auf anderen Geräten angesehen und muss sagen, dass es zum Großteil an meinen Bildschirm lag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten