• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast-AF - was ist technisch möglich und notwendig ?

Akhôrahil

Themenersteller
Die Panasonic DMC-L10 hat ihn, die E-3 nicht.

Hat einer hier im Forum so viel Ahnung, daß er sagen kann, was die technischen Voraussetzungen für Kontrast-AF sind ?
Wäre es möglich, daß Olympus das über ein FW-Update noch bei der E-3 einbaut ? Oder sind dafür mechanische Anpassungen notwendig (die dann wohl ausscheiden) ?

Irgendjemand 'ne Idee dazu bzw. Ahnung davon ? :confused:
 
normalerweise werden nur einzelne Zeilen des Sensors ausgelesen und verglichen... das sollte auch nachträglich integrierbar sein.
 
Dazu fällt mir ein, was ich mal irgendwo gelesen hatte. Ist aber schon länger her und es wurde versucht zu erklären warum unter anderem die Sony F828 schneller fokussieren konnte als damalige einsteiger SLR's.

Es gibt halt im Idealfall einen separaten Prozessor für den K-AF der das Live Bild auswertet und je schneller dieser Prozessor ist, desto schneller auch fokussiert werden kann. Dabei spielen auch Faktoren wie, Auslösegeschwindigkeit des Sensors, Bilder pro Sekunde die zur Auswertung stehen oder Lichtempfindlichkeit der einzelnen Pixel, eine Rolle. Ich stelle es mir komplizierter vor, einen großen Sensor schnell hintereinander auszulesen als einen kleinen.


Im Grunde ist das ganze eine Regelung, der Fokus wird ja auch von gewöhnlichen AF Messfeldern nicht gesteuert sondern geregelt. Das bedeutet, dass der AF so lange verstellt wird, bis die Elektronik mit dem Resultat zufrieden ist. Da ein Kontrast AF nichts anderes macht, dürfe es keinen Unterschied machen welches Objektiv man benutzt. Auch wenn Panasonic anderer Meinung ist :)
 
Wissen tu ich dazu nichts.

Aber wenn ich sehe, daß der Kontrast-AF bei der L10 nur mit 2 Objektiven funktioniert (also nichtmal mit allen Panasonic-Objektiven!) und der "Stativ-AF" (Kontrast-AF) bei Nikon langsamer ist als das Spiegelgeklapper der E-3 ...

... sehe ich wenig Aussichten für ein entsprechendes Firmware-Update der E-3.
 
...Es gibt halt im Idealfall einen separaten Prozessor für den K-AF der das Live Bild auswertet und je schneller dieser Prozessor ist, desto schneller auch fokussiert werden kann. Dabei spielen auch Faktoren wie, Auslösegeschwindigkeit des Sensors, Bilder pro Sekunde die zur Auswertung stehen oder Lichtempfindlichkeit der einzelnen Pixel, eine Rolle. Ich stelle es mir komplizierter vor, einen großen Sensor schnell hintereinander auszulesen als einen kleinen.
...

Wobei es mir gar nicht so sehr um die Geschwindigkeit als viel mehr um das überhaupt geht. Etwas langsamer fänd ich also nicht schlimm, denn für HighSpeed gibt es ja den normalen AF.

...
Aber wenn ich sehe, daß der Kontrast-AF bei der L10 nur mit 2 Objektiven funktioniert (also nichtmal mit allen Panasonic-Objektiven!) und der "Stativ-AF" (Kontrast-AF) bei Nikon langsamer ist als das Spiegelgeklapper der E-3 ...
...


Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie schnell das Spiegelgeklapper der E-3 ist. Wenn es sehr schnell ist, lohnt ein langsamer Kontrast-AF natürlich nicht wirklich.

Geht der Kontrast-AF von Panasonic nicht auch mit anderen Objektiven ? Ich meine, einige Leute hier im Forum hätten das ausprobiert.
 
Das mein ich nämlich auch, das Einzige, was nur mit den beiden Objektiven funktioniert, ist meines Wissens nach die Gesichtserkennung und nicht der Kontrast-AF.

Das vorserienmodell hat es laut aussage eine "testers" noch gekonnt.
Die serienkamera nicht mehr. :mad:
Es funktionieren nur mehr das neue leica kit und 14-150.

LG franz
 
Da frage ich mich allerdings auch, was das soll. :mad::grumble:

Hier, Yasir hatte es übrigens ausprobiert und bestätigt, das es auch mit den Zuikos geht.

Ob sich Panasonic einen Gefallen damit tut, so etwas softwaretechnisch zu blockieren ?

Aber wie auch immer, anscheinend geht es mit allen Objektiven und ist wohl auch im Nachhinein über ein FW-Update möglich. Ob Olympus das macht, ist dann eine andere Frage.
 
laut Cofo (letzte ausgabe) ist der K-AF der L10 ziemlich langsam.

der doppelte spiegelschlag der E-3 kam mir ziemlich schnell vor. (kam mir schneller vor als der der E-410) das einzig dumme daran ist nur, das du in der zwischenzeit dein "objekt" nicht siehst - was ja mit dem K-AF dagegen möglich ist.

mfg.
smily:)
 
der doppelte spiegelschlag der E-3 kam mir ziemlich schnell vor. (kam mir schneller vor als der der E-410) das einzig dumme daran ist nur, das du in der zwischenzeit dein "objekt" nicht siehst - was ja mit dem K-AF dagegen möglich ist.

Er soll ja auch noch mal ca. 40% kürzer sein.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten